Corona treibt (sukkulente) Blüten
+3
Cristatahunter
Wühlmaus
Shamrock
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Corona treibt (sukkulente) Blüten
Ihr lieben Freunde sukkulenter Pflanzen,
lange schon habe ich hier nichts mehr beigetragen, nicht nur, weil sich mein privater Fundus an Pflanzen in Grenzen hält, sondern vor allen Dingen, weil das Reisen zu den sukkulenten Hotspots dieser Welt zur Zeit ja recht beschwerlich bis unmöglich ist/war.
Das ist auch der Grund, warum ich zur Zeit meine Leidenschaft auf etwas andere Art auslebe. Das aber wollte ich euch nicht vorenthalten, da es mir große Freude bereitet und ich mir vorstellen könnte, dass es auch bei dem einen oder anderen von euch Anklang finden könnte. Technisch sind der naturgetreuen Nachbildung natürlich gewisse Grenzen gesetzt - abgesehen von der künstlerischen Freiheit im Allgemeinen. Trotzdem hoffe ich, ihr habt mit meinen Corona-Sukkulenten aus Fimo genauso Freude wie ich.
Mit lieben Grüßen von Barbara
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lange schon habe ich hier nichts mehr beigetragen, nicht nur, weil sich mein privater Fundus an Pflanzen in Grenzen hält, sondern vor allen Dingen, weil das Reisen zu den sukkulenten Hotspots dieser Welt zur Zeit ja recht beschwerlich bis unmöglich ist/war.
Das ist auch der Grund, warum ich zur Zeit meine Leidenschaft auf etwas andere Art auslebe. Das aber wollte ich euch nicht vorenthalten, da es mir große Freude bereitet und ich mir vorstellen könnte, dass es auch bei dem einen oder anderen von euch Anklang finden könnte. Technisch sind der naturgetreuen Nachbildung natürlich gewisse Grenzen gesetzt - abgesehen von der künstlerischen Freiheit im Allgemeinen. Trotzdem hoffe ich, ihr habt mit meinen Corona-Sukkulenten aus Fimo genauso Freude wie ich.
Mit lieben Grüßen von Barbara
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bhekisisa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae, Aizoaceae
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
Corona treibt wirklich seltsame Blüten... Genial, meine Liebe, genial! (jetzt fehlt der Smilie, der höchstes Erstaunen ausdrückt). Klär uns doch bitte mal auf aus welchem Material du diese Kunstwerke geschaffen hast und wie groß die Teile in etwa sind. Originalgröße? Schließlich hast du uns jetzt neugierig gemacht...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
@Matthias
Barbara hat Fimo verwendet. Das ist eine Knete die sich im Backofen aushärten lässt.
@Barbara
Grosses Kompliment. Die sehen toll aus. Die Blüten und Knospen zum verwechseln ähnlich. Und dann die vielen Punkte.
Barbara hat Fimo verwendet. Das ist eine Knete die sich im Backofen aushärten lässt.
@Barbara
Grosses Kompliment. Die sehen toll aus. Die Blüten und Knospen zum verwechseln ähnlich. Und dann die vielen Punkte.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
Ich habe das Thema mal verschoben, wo es besser hinpasst.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
Vielen Dank für Komplimente, Materialaufklärung und Verschieben in den richtigeren Bereich! Und ja, die Pflanzenimitate sind aus Fimo - Knete, die anlässlich eines Kindergeburtstags übrig geblieben ist und verwurstet werden wollte. Mittlerweile macht es mir jedoch so viel Spaß, dass ich nachkaufen musste... Die Punkte werden dann nach dem Backen mit einem sogenannten Dotting tool und Acrylfarbe aufgetragen und zum Schluss die fertige Pflanze in einen Vierkanttopf mit Quarz- oder Lavagranulat-Cover gesetzt. Ich versuche natürlich auch, maßstabsgetreu zu arbeiten, sofern möglich. Doch Exemplare wie die Crassula columnaris ssp.prolifera geraten dabei gerne mal was üppiger, denn die einzelnen Schichten tragen unkalkulierbar auf...
Aber freut mich, wenn euch das Fimogestrüpp gefällt!
Liebe Grüße von Barbara
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber freut mich, wenn euch das Fimogestrüpp gefällt!
Liebe Grüße von Barbara
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bhekisisa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae, Aizoaceae
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
Damit kann man die Läuse verarschen.

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
Nicht nur die. Diese "Vanheerdea" hab ich aus Versehen schon gegossen..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bhekisisa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae, Aizoaceae
Corona treibt (sukkulente) Blüten
Hallo Shamrock,
nimm diesen hier so lange.
Kommt so in etwa hin.
Gruß, Spickerer
nimm diesen hier so lange.


Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Corona treibt (sukkulente) Blüten
Hallo nochmal,
Cristatahunter, auf jeden Fall merken die es sicher sehr spät und latschen sich auf diese Weise vielleicht tot.
Bhekisisa, ernsthaft, sehen Klasse aus die Dinger.
Gruß, Spickerer
Cristatahunter, auf jeden Fall merken die es sicher sehr spät und latschen sich auf diese Weise vielleicht tot.

Bhekisisa, ernsthaft, sehen Klasse aus die Dinger.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Corona treibt (sukkulente) Blüten
Vielen Dank, das freut mich wirklich riesig, dass meine Kunstsukkulenten so gefallen. Es macht aber auch verdammt viel Spaß. So viel, dass heute schon wieder vier neue entstanden sind: Argyroderma testiculare, Titanopsis schwantesii, Ihlenfeldtia vanzylii und Argyroderma delaetii. Und ich fürchte, das waren nicht die letzten....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bhekisisa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae, Aizoaceae
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten