Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

3 verfasser

Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  lilly-b Mo 31 Jan 2022, 19:04

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Für diese beiden süßen suche ich händeringend einen Namen.
Bis jetzt sind es Rumpel und Stielzchen...
ich vermute Notokaktus, aber welcher?
Zum Haareraufen...
für Hilfe bei der Bestimmung wäre ich super Dankbar.
lilly-b
lilly-b
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  Spickerer Mo 31 Jan 2022, 19:32

Hallo lilly-b,
die sehen für mich beide nicht wie Notocactus aus. Ich befasse mich mit was Anderem, aber der zweite erinnert mich etwas an Neochilenia, die ich früher mal hatte. Wo gibt es denn so schöne Jungpflanzen und noch dazu ganz ohne Namensschilder?

Mehr wissen vielleicht andere hier im Forum.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  Cristatahunter Mo 31 Jan 2022, 19:34

Könntest du damit leben, wenn es kein Notocactus wäre.
Für mich sehen deine Kakteen in Torfsubstrat nach Sulcorebutia aus.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  Spickerer Mo 31 Jan 2022, 19:51

Hallo lilly-b,
es scheint, als könne Cristatahunter Recht haben. Der obere sieht tatsächlich dieser Gattung sehr ähnlich und der zweite könnte vielleicht auch dazu gehören. Man muss sehen wie sie sich weiter entwickeln, nachdem sie in echtes Kakteensubstrat umgetopft wurden. Die zweite Pflanze würde ich mir mal mit der Lupe etwas genauer ansehen. Ich sehe da nämlich mehrere Stellen die sehr weiß aussehen. Da könnten sich eventuell Schmierläuse oder deren Gelege befinden. Wäre schade, wenn die die Oberhand bekämen.  Rolling Eyes

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  Spickerer Mo 31 Jan 2022, 20:00

Hallo nochmal,
ich meine diese Stellen hier (gelbe Markierung).

Gruß, Spickerer

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  lilly-b Mo 31 Jan 2022, 20:12

Vielen Dank für die Antworten.
Dann kommen beide morgen in Vulkatek.
Und die Stellen schaue ich mir nochmal an....
lilly-b
lilly-b
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  Cristatahunter Mo 31 Jan 2022, 20:14

Das könnten auch Reflexionen durch den Blitz sein. Dornen können reflektieren.

Die Sulcorebutien brauchen es jetzt noch kühl und trocken sonst schiessen sie dir in die Höhe.
Sie leben in den Anden auf grosser Höhe. Im Sommer brauchen sie einen vollsonnigen Stand ohne Stauhitze. Das Torfsubstrat ist nicht ideal. Ein gutdurchlässiges Kakteensubstrat wäre besser.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  lilly-b Mo 31 Jan 2022, 20:55

Spickerer schrieb:Hallo lilly-b,
die sehen für mich beide nicht wie Notocactus aus. Ich befasse mich mit was Anderem, aber der zweite erinnert mich etwas an Neochilenia, die ich früher mal hatte. Wo gibt es denn so schöne Jungpflanzen und noch dazu ganz ohne Namensschilder?

Mehr wissen vielleicht andere hier im Forum.

Gruß, Spickerer

Ich habe die Kleinen im Baumarkt mitgenommen.... Embarassed
lilly-b
lilly-b
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien Empty Re: 2 x Notocactus? nein > > > Sulcorebutien

Beitrag  lilly-b Mo 31 Jan 2022, 20:56

Cristatahunter schrieb:Das könnten auch Reflexionen durch den Blitz sein. Dornen können reflektieren.

Die Sulcorebutien brauchen es jetzt noch kühl und trocken sonst schiessen sie dir in die Höhe.
Sie leben in den Anden auf grosser Höhe. Im Sommer brauchen sie einen vollsonnigen Stand ohne Stauhitze. Das Torfsubstrat ist nicht ideal. Ein gutdurchlässiges Kakteensubstrat wäre besser.

Ich hab sie trocken und relativ kühl..
morgen kommen sie in Vulcatec
Danke für die Infos Very Happy
lilly-b
lilly-b
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten