Wer ist der kleine Kerl?
+4
TobyasQ
Dropselmops
matucana
HaenseIine
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist der kleine Kerl?
Ahoi.
Ich hoffe auf eure Unterstützung, nachdem google mich bisher nicht weitergebracht hat.
Der kleine Kaktus ist jetzt eigentlich schon ein großer - für seine Verhältnisse. Denn als wir ihn bekommen haben, steckte er als 0,5cm Winzling in einer Kapsel als Schlüsselanhänger.
Ich hab ihn einfach irgendwann da rausgeholt und eingetopft. Aber was da kahles aus ihm rauswächst, weiß ich jetzt auch nicht.
Habt ihr eine Idee, was das für einer ist? Und gibts dann vielleicht was, was ich besser machen kann um ihm Gutes zu tun?
Danke schon mal - und schön gesund bleiben!
Silvie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe auf eure Unterstützung, nachdem google mich bisher nicht weitergebracht hat.
Der kleine Kaktus ist jetzt eigentlich schon ein großer - für seine Verhältnisse. Denn als wir ihn bekommen haben, steckte er als 0,5cm Winzling in einer Kapsel als Schlüsselanhänger.
Ich hab ihn einfach irgendwann da rausgeholt und eingetopft. Aber was da kahles aus ihm rauswächst, weiß ich jetzt auch nicht.
Habt ihr eine Idee, was das für einer ist? Und gibts dann vielleicht was, was ich besser machen kann um ihm Gutes zu tun?
Danke schon mal - und schön gesund bleiben!
Silvie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
HaenseIine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Guten Abend Haenseline,
erst einmal:
Willkommen im Forum!
Zu Deiner Pflanze:
Ein echter Kaktus ist das nicht, allerdings habe ich die Pflanze auch noch nicht einordnen können. Am ehesten würde ich auf eine Sedum-Art tippen, aber da wissen meine Bücher leider nichts von „behaarten“ Exemplaren. Vielleicht erkennt ja jemand hier die Pflanze. Auf jeden Fall war es eine gute Idee, sie aus dem Schlüsselanhänger zu holen - hätte ich auch sofort gemacht.
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
erst einmal:
Willkommen im Forum!
Zu Deiner Pflanze:
Ein echter Kaktus ist das nicht, allerdings habe ich die Pflanze auch noch nicht einordnen können. Am ehesten würde ich auf eine Sedum-Art tippen, aber da wissen meine Bücher leider nichts von „behaarten“ Exemplaren. Vielleicht erkennt ja jemand hier die Pflanze. Auf jeden Fall war es eine gute Idee, sie aus dem Schlüsselanhänger zu holen - hätte ich auch sofort gemacht.
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Wer ist der kleine Kerl?
Hallo HaenseIine,
Ich pflege selber nur Pflanzen aus der Familie der Kakteen, weswegen ich mich mit Fettblattpflanzen nicht so auskenne.
Dennoch versuche ich es mal. das Ding sieht einem Trichodiadema ähnlich. Google mal danach.
Gruß, Spickerer
Ich pflege selber nur Pflanzen aus der Familie der Kakteen, weswegen ich mich mit Fettblattpflanzen nicht so auskenne.
Dennoch versuche ich es mal. das Ding sieht einem Trichodiadema ähnlich. Google mal danach.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Also Trichodiadema schließe ich aus, da befinden sich die „Haare“ an den Triebspitzen. Ich vermute hier eher was aus dem Kreise der Portulacaceae.
Matthias müsste das wissen. Nur Geduld
Matthias müsste das wissen. Nur Geduld

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Ihr seid ja der Knaller. Ich habe davon keine Ahnung und ihr haut hier eine Idee nach der anderen raus.
Das Foto war nich so dolle, ich hab noch eins näher gemacht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Foto war nich so dolle, ich hab noch eins näher gemacht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
HaenseIine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Meinst du mich?Dropselmops schrieb: Matthias müsste das wissen.


Nichts von dem was für mich in Frage kommt, bildet so einen Blütenstand. So knospenlos wie der aktuell dasteht, erinnert ja das fast schon an Peperomia, aber die haben keine so hochsukkulenten Blätter. Eine haarige Angelegenheit! Der Blütenstand schließt wirklich so einiges aus...
Wenn es wirklich ein Portulakgewächs wäre, dann wäre es ja aber zumindest Kakteenverwandtschaft.
Ich warte mal besser auf Stefan (plantsman) und wenn der nix sagt, dann auf die Weiterentwicklung der Infloreszenz.
Siegfried, Trichodiadema ist doch kein Fettblattgewächs, sondern ein Mittagsblümlein!

Ach ja, hallo Silvie und herzlich Willkommen hier im Forum natürlich!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Hi,
vergleiche mal mit Rhipsalis mesembryanthemoides.
vergleiche mal mit Rhipsalis mesembryanthemoides.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Das isses! 
Danke matacuna!
Ich danke euch für eure Hilfe, ihr seid super!
Schönen Abend noch
Silvie

Danke matacuna!
Ich danke euch für eure Hilfe, ihr seid super!
Schönen Abend noch
Silvie
HaenseIine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Prima! Der kommt aus dem Dschungel, am besten pflanzt du ihn in "Orchideenerde". Ist zwar etwas aufwändiger beim Gießen, macht aber natürlicheren Wuchs.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Wer ist der kleine Kerl?
Also doch ein Kaktus. Kein Wunder, daß Matthias das nicht wußtematucana schrieb:Rhipsalis mesembryanthemoides.

(Tschuldige, Schatz, das war ein Witz).

Aber wenn es was Portulackiges gewesen wäre, hätte Matthias es gewusst. Bei Rhipsalis hätte ich jetzt schlankere Triebe erwartet, ich hab aber von dem Gewächs keine Ahnung.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Eitler kleiner Kerl
» Kleiner Kerl, grosse Blüten!
» Kann jemand vielleicht den einen oder anderen stacheligen Kerl identifizieren?
» Kleine Winterimpressionen
» Eitler kleiner Kerl
» Kleiner Kerl, grosse Blüten!
» Kann jemand vielleicht den einen oder anderen stacheligen Kerl identifizieren?
» Kleine Winterimpressionen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten