Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Notokaktus?

3 verfasser

Nach unten

Notokaktus? Empty Notokaktus?

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Di 15 Feb 2022, 10:10

Guten Morgen,

ich habe da noch mehrere Pflanzen, die ich nicht zuordnen kann. Sind das Notokakteen?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mit lieben Grüßen,
Elke 3 (oder 4)
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Notokaktus? Empty Re: Notokaktus?

Beitrag  jupp999 Di 15 Feb 2022, 10:24

Hallo Elke 3 (oder 4) Wink ,

Sind das Notokakteen?
aber sowas von!

Guck mal nach Notoc. uebelmannianus (bzw. heute Parodia werneri) oder Notoc. crassigibus ... .
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Notokaktus? Empty Re: Notokaktus?

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Di 15 Feb 2022, 12:21

Danke Dir!

Das sieht doch ganz danach aus.

Mit lieben Grüßen,
Elke
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Notokaktus? Empty Re: Notokaktus?

Beitrag  Kaktusfreund81 Di 15 Feb 2022, 15:03

jupp999 schrieb:Guck mal nach Notoc. uebelmannianus (bzw. heute Parodia werneri) oder Notoc. crassigibus ... .
Bei Ersterem wäre die Blüte violett / magenta, bei Letzterem hellgelb. N. crassigibbus gilt übrigens als der Noto mit der größten Blüte, in Ausnahmefällen bringt es diese auf 16 cm Ø...

Dein Substrat sieht mir für Notos etwas "karg" aus, ein feiner Humusanteil von ca. 20-25 % wäre empfehlenswert. Die Pflanzen wachsen im Habitat gerne etwas schattiger und da ist es keine Seltenheit, wenn mal ein Blatt herunterfällt und sich zersetzt. Wink
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten