Blaue Agave
3 verfasser
Seite 1 von 1
Blaue Agave
Hallo!
Kann mir jemand sagen, was das für eine Agave ist? Kann man das überhaupt sagen oder eingrenzen? Die blauen sehen für mich alle sehr ähnlich aus. Ich habe von americana bis parryi schon Ähnlichkeiten gesehen, aber so wirklich sicher bin ich bei keiner, zumal es auch innerartlich eine bestimmte Variabilität zu geben scheint.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank!
Kann mir jemand sagen, was das für eine Agave ist? Kann man das überhaupt sagen oder eingrenzen? Die blauen sehen für mich alle sehr ähnlich aus. Ich habe von americana bis parryi schon Ähnlichkeiten gesehen, aber so wirklich sicher bin ich bei keiner, zumal es auch innerartlich eine bestimmte Variabilität zu geben scheint.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank!
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Blaue Agave
ist eine americana , so schaut es bei mir aus
lg. sofie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg. sofie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Blaue Agave
Danke!
So ausgepflanzt sind sie natürlich nochmal schöner, aber das gibt unser Klima wohl nicht her.

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Blaue Agave
Das würde ich so nicht sagen.
https://www.kakteenforum.com/t9975p60-agave-megalacantha#257526
Gruß Stefan
https://www.kakteenforum.com/t9975p60-agave-megalacantha#257526
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Blaue Agave
Ich könnte es eigentlich auch einfach probieren, Ableger machen sie genug dafür.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Blaue Agave
Die A.americana hält je nach Klon vielleicht 5minus aus.
Der Link bezieht sich auf die A. megalacantha.
Aber sicher kannst du mal Ableger deiner americana an geschützter Stelle auspflanzen
Um einen Regenschutz kommst du aber nicht rum.
Der ist auf jeden Fall nötig.
Der Link bezieht sich auf die A. megalacantha.
Aber sicher kannst du mal Ableger deiner americana an geschützter Stelle auspflanzen
Um einen Regenschutz kommst du aber nicht rum.
Der ist auf jeden Fall nötig.
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Blaue Agave
Jetzt hab ich den Link auch mal genauer gelesen. Die megalacantha wird zumindest in die Verwandschaft der parryi gestellt und die gilt als relativ frosthart. Zur americana habe ich bisher keine Angaben über Frosthärte gefunden. Danke, Opuntio! Minus 5 Grad wird im Alpenvorland nicht reichen. Im Norden könnte es klappen, aber meine Wohnung hat keinen Garten. Da könnte ich Kübel am Balkon versuchen. Sieht nicht so schön aus wie ausgepflanzt, aber würde zumindest das Platzproblem im Winterquartier nicht weiter verscharfen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Blaue Agave
ich würde sie abgeben , vielleicht hat jemand ein Gewächshaus für den Winter
auf dem Balkon ist die viel zu groß und ewig bleibst Du an den Enddornen hängen und die sind
richtig schmerzhaft
ich zwicke diese immer mit einer starken Schere ab.
Auch die Kindel würde ich entfernen.
Die Agave sondert beim Schnitt einen Saft ab der unheimlich Juckreiz verursacht.
lg. sofie
auf dem Balkon ist die viel zu groß und ewig bleibst Du an den Enddornen hängen und die sind
richtig schmerzhaft
ich zwicke diese immer mit einer starken Schere ab.
Auch die Kindel würde ich entfernen.
Die Agave sondert beim Schnitt einen Saft ab der unheimlich Juckreiz verursacht.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Blaue Agave
Die Agave gehört gar nicht mir. Ich habe nur mit dem Gedanken gespielt einen kleinen Ableger mitzunehmen bis er zu groß für meinen Balkon ist. Die Agaven stehen über den Sommer im Garten meiner Eltern und im Winter im unbeheizten ehemaligen Stall. Da ist auch genug Platz, so dass sich noch nie jemand an den Dornen verletzt hat. Sie stammen noch von meiner Großtante.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Blaue Agave
ja dann passt doch Alles
lg. sofie
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

» Wieder eine Agave zum Bestimmen > > > Agave 'Shaka Zulu'
» Blaue Stunde
» Arten mit (blau)violetten Blütenfarben
» Bestimmung meiner Kakteen (= blaue Säule, evtl. Myrtillocactus?)
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Blaue Stunde
» Arten mit (blau)violetten Blütenfarben
» Bestimmung meiner Kakteen (= blaue Säule, evtl. Myrtillocactus?)
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten