Hybriden von Gymnocalycium baldianum
+17
Knufo
Tarias
Gymnocalycium
Christine Heymann
Akka von Kebnekajse
WaizeBear
obesum
Spickerer
shirina
Andreas75
Cristatahunter
Jens Freigang
sensei66
Antonia99
Phoenixfeder
Wühlmaus
Tapeloop
21 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 15
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Pastellgelb mit rotem Schlund gefällt mir sehr gut. Die Pastellfarben finde ich sonst nicht so toll wie die leuchtenden Farben, aber so gefällt es mir auch sehr gut. Bin gespannt, was noch kommt/blüht.
Liebe Grüße Christine
Liebe Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
Cristatahunter, danke für die Erklärung zu den Hübschen.
Christine Heymann, das Jahr geht ja nun erst noch in die große Runde. Da kommt bestimmt noch was.
Heute blühte (leider) nur noch eine. Von denen im Kakteenhaus werden noch drei Pflanzen erblühen. Die anderen Pflanzen stehen bereits zwischen den Sträuchern im Garten. Auch bei denen erwarte ich noch Nachzüglerblüten. Und die An-bald Hybriden haben sich bisher noch garnicht gerührt. Darauf bin ich auch noch sehr gespannt. Es sollte also noch was kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 28 hatte als Letzte geöffnet und blüht jetzt vor sich hin.
Gruß, Spickerer
Cristatahunter, danke für die Erklärung zu den Hübschen.

Christine Heymann, das Jahr geht ja nun erst noch in die große Runde. Da kommt bestimmt noch was.

Heute blühte (leider) nur noch eine. Von denen im Kakteenhaus werden noch drei Pflanzen erblühen. Die anderen Pflanzen stehen bereits zwischen den Sträuchern im Garten. Auch bei denen erwarte ich noch Nachzüglerblüten. Und die An-bald Hybriden haben sich bisher noch garnicht gerührt. Darauf bin ich auch noch sehr gespannt. Es sollte also noch was kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 28 hatte als Letzte geöffnet und blüht jetzt vor sich hin.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4076
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Siegfried,
vielen Dank für diese tolle Dokumentation! Ich bin auf die weiteren Bilder gespannt.
Eine Frage: Bei mir blühen jetzt dann auch nach und nach die baldianum-Hybriden, aber auch bruchii-Hybriden.
Der Übersicht halber wäre es vielleicht interessant, wenn ich die Bilder hier poste, aber ich will dir auch nicht einfach in deinen Thread reinpfuschen.
Wenn es dir lieber ist, poste ich sie im allgemeinen Gymnocalycium-Thread.
vielen Dank für diese tolle Dokumentation! Ich bin auf die weiteren Bilder gespannt.
Eine Frage: Bei mir blühen jetzt dann auch nach und nach die baldianum-Hybriden, aber auch bruchii-Hybriden.
Der Übersicht halber wäre es vielleicht interessant, wenn ich die Bilder hier poste, aber ich will dir auch nicht einfach in deinen Thread reinpfuschen.
Wenn es dir lieber ist, poste ich sie im allgemeinen Gymnocalycium-Thread.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1871
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Tarias,
grundsätzlich ist dieser Thread für selber gezüchtete Hybriden mit Namen oder Nummern gedacht. Also ich meine, falls noch Jemand Selbstgemachtes seiner Gymnos zeigen möchte, ist er auf jeden Fall hier richtig. Aber du kannst natürlich selber entscheiden. Falls du etwas Hübsches hast, deren Herkunft dir bekannt ist oder das zeigewürdig ist, nur zu. Ich werde auf jeden Fall hier weiter von meinem Projekt über die eigenen baldianum-Hybriden berichten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 28 blüht noch immer.
Hier noch welche die neue Knospen bekommen haben, nachdem die ersten abgetrocknet waren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 14
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 48
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 24 könnte es morgen vielleicht schaffen, wenn die Gewitterstimmung in der Luft so bleibt.
Gruß, Spickerer
grundsätzlich ist dieser Thread für selber gezüchtete Hybriden mit Namen oder Nummern gedacht. Also ich meine, falls noch Jemand Selbstgemachtes seiner Gymnos zeigen möchte, ist er auf jeden Fall hier richtig. Aber du kannst natürlich selber entscheiden. Falls du etwas Hübsches hast, deren Herkunft dir bekannt ist oder das zeigewürdig ist, nur zu. Ich werde auf jeden Fall hier weiter von meinem Projekt über die eigenen baldianum-Hybriden berichten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 28 blüht noch immer.
Hier noch welche die neue Knospen bekommen haben, nachdem die ersten abgetrocknet waren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 14
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 48
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 24 könnte es morgen vielleicht schaffen, wenn die Gewitterstimmung in der Luft so bleibt.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4076
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist der Knaller, aber auch ein Rätsel. Denn diese Blüte ist sowas von unerwartet.
Woher nur ist dieses Streifenmuster. Ich habe ein gestreiftes Gymnocalycium. Aber das habe ich nicht eingekreuzt. Da hat die Mutter Natur wohl mit gemischt.
Das ist der Knaller, aber auch ein Rätsel. Denn diese Blüte ist sowas von unerwartet.
Woher nur ist dieses Streifenmuster. Ich habe ein gestreiftes Gymnocalycium. Aber das habe ich nicht eingekreuzt. Da hat die Mutter Natur wohl mit gemischt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22206
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Merkmale können auch von Großeltern weitergegeben werden. z.B. kann ein Kind wenn beide Eltern braune Augen haben, blaue Augen haben, wenn jemand von den Großeltern blaue Augen hat. Haben wir jedenfalls in Biologie so gelernt. Bei Kakteen wird das wohl nicht viel anders sein.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 353
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Wenn die Großeltern aber artrein wie die Eltern waren, hat dann der Genpool einen signifikanten Unterschied?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Sind die denn artrein?
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 353
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
In dem Fall die Eltern und Großeltern wahrscheinlich schon. Zuverlässigeres weiß der Züchter.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
heute ging die vorerst letzte der fortgeschrittenen Knospen auf - und - ich war sehr überrascht, als mich etwas Interessantes anstrahlte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 24 mit deutlich dunklem Schlundbereich. Der Habitus entspricht dem der Mutterpflanze
und wenn sie auch noch einen Mitteldorn ausbildet, wird sie für immer bei mir bleiben. Sie gefällt mir sehr gut.
Gruß, Spickerer
heute ging die vorerst letzte der fortgeschrittenen Knospen auf - und - ich war sehr überrascht, als mich etwas Interessantes anstrahlte.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 24 mit deutlich dunklem Schlundbereich. Der Habitus entspricht dem der Mutterpflanze
und wenn sie auch noch einen Mitteldorn ausbildet, wird sie für immer bei mir bleiben. Sie gefällt mir sehr gut.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4076
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15

» Bilder unserer Gymnocalycien
» Gymnocalycium baldianum
» Ist das ein Gymnocalycium baldianum?
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Gymnocalycium baldianum
» Ist das ein Gymnocalycium baldianum?
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten