Hybriden von Gymnocalycium baldianum
+22
Christine Heymann
Jens Freigang
Knufo
kaktusgirl007
Thomaline
Spickerer
WaizeBear
bjing212
Shamrock
bruchii
Adrian22
AngelaSG
Tarias
Akka von Kebnekajse
obesum
shirina
Andreas75
sensei66
Antonia99
Phoenixfeder
Wühlmaus
Tapeloop
26 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 27 von 32
Seite 27 von 32 • 1 ... 15 ... 26, 27, 28 ... 32
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Sehr interessanter Bericht, Spickerer!
Die Schatz-bald HSS 48 ist ein echtes Schätzchen!
Liebe Grüße Christine
Die Schatz-bald HSS 48 ist ein echtes Schätzchen!

Liebe Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Wieder eine klasse Fotostrecke und die Debüt-Blüte braucht sich nicht hinter HSS 48 und 22 verstecken.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 736
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
Christine Heymann, du hast einen guten Spürsinn, denn die ist auch eine meiner Favoriten.
WaizeBear, du hast ebenfalls ein gutes Gefühl für Besonderes. Ich denke auch, die Bebüt-Blüte kommt da nahe ran.
Heute gingen einige Blüte wieder auf, neue kamen hinzu. Die An-bald Hybriden wollen dieses Jahr auch mal zeigen was sie
können. Daher hier gleich zu Beginn zwei von ihnen und es gibt bald mehr davon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese An-bald Hybride steht noch in ihrem angestammten Topf und zeigt Blühwillikeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese An-bald Hybride ist gleich alt. Sie hat im Frühwinter einen etwas größeren Topf erhalten und will auch blühen. Obwohl
sie stärker geschrumpft ist, ist die Blüte schon etwas weiter als bei denen im alten Topf. Also den Rest auch umtopfen.
Nun zu den Schatz-bald Hybriden. Zu Beginn wieder ein Überblick.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blühende Schatz-bald Hybriden und solche mit oder ohne Knospen. Nicht alle scheinen sich schon beteiligen zu wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Schatz-bald Hybride HSS 53 hatte schon im vergangenen Jahr geblüht und bestätigt nun ihre Farbe, die unverändert ist.
Rosa mit dunklerem Mittelstreifen. Sie gehörte zu denen deren Blüten um 7 cm Durchmesser hatten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 18 hatte im vergangenen Jahr ebenfalls schon mal geblüht und auch sie bestätigt die unveränderte Blütenfarbe.
Sie gehört zu denen die schon jetzt einen Mitteldorn zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 16 zeigt ebenfalls die Farbe des Vorjahrs. Es scheint als wäre sie noch schöner geworden. Einen Mitteldorn
hat sie inzwischen ebenfalls ausgebildet. Alles Kriterien, die bei einer Auswahl eine Rolle spielen werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14 ist ebenfalls ein Wiederholungsblüher. Seine Farbe passt ebenfalls wieder, ist also auch zuverlässig. Sie
zeigt sich in einem tollen Rosafarbton.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 22, ein Wiederholungsblüher in Beige mit rosa Mittelstreifen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebenfalls ein Wiederholungsblüher mit einer kräftig beigen Blüte mit rosa Mittelstreifen. Schatz-bald HSS 26
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deutlich heller zeigt sich dieser "Erstblüher", der eine rosa Blüte mit beigem Einschlag präsentiert. Schatz-bald HSS 40.
So helle Blüten gibt es bisher nur wenig in der Streuung. Ob da noch welche hinzu kommen?
Gruß, Spickerer
Christine Heymann, du hast einen guten Spürsinn, denn die ist auch eine meiner Favoriten.
WaizeBear, du hast ebenfalls ein gutes Gefühl für Besonderes. Ich denke auch, die Bebüt-Blüte kommt da nahe ran.
Heute gingen einige Blüte wieder auf, neue kamen hinzu. Die An-bald Hybriden wollen dieses Jahr auch mal zeigen was sie
können. Daher hier gleich zu Beginn zwei von ihnen und es gibt bald mehr davon.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese An-bald Hybride steht noch in ihrem angestammten Topf und zeigt Blühwillikeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese An-bald Hybride ist gleich alt. Sie hat im Frühwinter einen etwas größeren Topf erhalten und will auch blühen. Obwohl
sie stärker geschrumpft ist, ist die Blüte schon etwas weiter als bei denen im alten Topf. Also den Rest auch umtopfen.

Nun zu den Schatz-bald Hybriden. Zu Beginn wieder ein Überblick.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blühende Schatz-bald Hybriden und solche mit oder ohne Knospen. Nicht alle scheinen sich schon beteiligen zu wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Schatz-bald Hybride HSS 53 hatte schon im vergangenen Jahr geblüht und bestätigt nun ihre Farbe, die unverändert ist.
Rosa mit dunklerem Mittelstreifen. Sie gehörte zu denen deren Blüten um 7 cm Durchmesser hatten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 18 hatte im vergangenen Jahr ebenfalls schon mal geblüht und auch sie bestätigt die unveränderte Blütenfarbe.
Sie gehört zu denen die schon jetzt einen Mitteldorn zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 16 zeigt ebenfalls die Farbe des Vorjahrs. Es scheint als wäre sie noch schöner geworden. Einen Mitteldorn
hat sie inzwischen ebenfalls ausgebildet. Alles Kriterien, die bei einer Auswahl eine Rolle spielen werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14 ist ebenfalls ein Wiederholungsblüher. Seine Farbe passt ebenfalls wieder, ist also auch zuverlässig. Sie
zeigt sich in einem tollen Rosafarbton.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 22, ein Wiederholungsblüher in Beige mit rosa Mittelstreifen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebenfalls ein Wiederholungsblüher mit einer kräftig beigen Blüte mit rosa Mittelstreifen. Schatz-bald HSS 26
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deutlich heller zeigt sich dieser "Erstblüher", der eine rosa Blüte mit beigem Einschlag präsentiert. Schatz-bald HSS 40.
So helle Blüten gibt es bisher nur wenig in der Streuung. Ob da noch welche hinzu kommen?
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
hier wieder mal der Tagesstand der momentanen Blüten. Zwei Erstblüher von diesem Jahr sind dabei. Bin schon sehr gespannt
was da noch so dazu kommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7, ein Wiederholungsblüher aus dem Vorjahr mit hübsch Purpurrosa Blüte mit Mittelstreifen, die sich ca.
eine Woche hält. Das sind Farben fast wie bei Echinopsis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Erstblüher dieses Jahres mit ungewöhnlich heller und großer Blüte. Schatz-bald HSS 40, Farbe: Elfenbeinweiß mit leichtem
Rosastich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 53, ebenfalls ein Wiederholungsblüher aus dem Vorjahr mit hübsch rosa Blüte mit Mittelstreifen. Diese ging im
vergangenenJahr anfangs orange auf, änderte dann aber schnell zu rosa. Hatte ihn 2022 als Favorit notiert. Die Farbe erinnert
mich an eine meiner Epicactus-Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Schatz-bald HSS 42 ist ein neuer Erstblüher und noch nicht ganz offen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 18 hatte im vergangenen Jahr schon mal geblüht.
Gruß, Spickerer
hier wieder mal der Tagesstand der momentanen Blüten. Zwei Erstblüher von diesem Jahr sind dabei. Bin schon sehr gespannt
was da noch so dazu kommt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7, ein Wiederholungsblüher aus dem Vorjahr mit hübsch Purpurrosa Blüte mit Mittelstreifen, die sich ca.
eine Woche hält. Das sind Farben fast wie bei Echinopsis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Erstblüher dieses Jahres mit ungewöhnlich heller und großer Blüte. Schatz-bald HSS 40, Farbe: Elfenbeinweiß mit leichtem
Rosastich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 53, ebenfalls ein Wiederholungsblüher aus dem Vorjahr mit hübsch rosa Blüte mit Mittelstreifen. Diese ging im
vergangenenJahr anfangs orange auf, änderte dann aber schnell zu rosa. Hatte ihn 2022 als Favorit notiert. Die Farbe erinnert
mich an eine meiner Epicactus-Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Schatz-bald HSS 42 ist ein neuer Erstblüher und noch nicht ganz offen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 18 hatte im vergangenen Jahr schon mal geblüht.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Spickerer
Das Rot von deinem HSS 42 ist ja der Hammer.
Das Rot von deinem HSS 42 ist ja der Hammer.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 736
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
WaizeBear, so ein roter Farton ist bei den gerade öffnenden Blüte von Gymnocalycium, so z.B. auch G. baldianum, oft zu sehen.
Es liegt daran, dass die Blütenblätter noch etwas übereinander liegen, also kein Licht hindurch fällt. Deshalb wirkt besonders das
Rot sehr kräftig. Es ändert sich wenn sie öffnen. Schön ist das natürlich trotzdem.
Hier jetzt die Bilder von Heute. Ich habe ich mir Zeit genommen, Schilder für die An-bald Hybriden zu schreiben. Das war nötig,
weil sich einige von ihnen durchzuringen zu scheinen eine Erstblüte zu produzieren.
Die Schatz-bald Hybriden haben auch wieder gezeigt was in ihnen steckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beweis: 10 erste Schilder für die An-bald Hybriden liegen bereit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wegen Topfmangel stehen einige wenige noch in ihrer Pikierschale.
Ich werde mich ihrer demnächst annehmen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die vorderen drei Reihen haben bereits größere Töpfe erhalten. Ich muss wohl nochmal nachbestellen. Hoffenlich die richtige Größe.
Und jetzt zu den Schatz-bald Hybriden, die heute wieder zusammen aufgegangen sind. Neue Knospen sind im Anmarsch. Es müssten
nochmal so viele nachkommen wie schon geblüht haben. Es scheint so zu sein, dass die hellen Blüten Durchmesser bis zu fast 8 cm
erreichen können, wo hingegen die rötlichen Farbenspiele mit ca. 6 cm Durchmesser kleiner bleiben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 56 ging heute mal weiter auf als gestern. Da er draußen steht fehlt ihm etwas die
Wärme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 33 öffnete seine hübsche kräftige Blüte. Ich hoffe, dass ihnen die frische Luft draußen
zusagt und bin gespannt wie sie darauf reagieren. Ein schwacher Mittelfreifen spielt etwas ins Orange.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 53 überzeugt nochmal mit seinem rosa Farbspiel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neu geöffnet hat jetzt die Schatz-bald HSS 42 mit einem rötlichen Farbton.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Erstblüher Schatz-bald HSS 38 zeigt wieder seine volle Blüte, die nicht zu klein ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 2 ging heute mit einer roten Blüte auf. Er ist ein Wiederholungsblüher aus dem vergangenen Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 16 blüht schon einige Tage und wird langsam müder.
Das soll erstmal reichen. Morgen gibt es was neues über die Hybriden.
Gruß, Spickerer
WaizeBear, so ein roter Farton ist bei den gerade öffnenden Blüte von Gymnocalycium, so z.B. auch G. baldianum, oft zu sehen.
Es liegt daran, dass die Blütenblätter noch etwas übereinander liegen, also kein Licht hindurch fällt. Deshalb wirkt besonders das
Rot sehr kräftig. Es ändert sich wenn sie öffnen. Schön ist das natürlich trotzdem.

Hier jetzt die Bilder von Heute. Ich habe ich mir Zeit genommen, Schilder für die An-bald Hybriden zu schreiben. Das war nötig,
weil sich einige von ihnen durchzuringen zu scheinen eine Erstblüte zu produzieren.
Die Schatz-bald Hybriden haben auch wieder gezeigt was in ihnen steckt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beweis: 10 erste Schilder für die An-bald Hybriden liegen bereit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wegen Topfmangel stehen einige wenige noch in ihrer Pikierschale.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die vorderen drei Reihen haben bereits größere Töpfe erhalten. Ich muss wohl nochmal nachbestellen. Hoffenlich die richtige Größe.
Und jetzt zu den Schatz-bald Hybriden, die heute wieder zusammen aufgegangen sind. Neue Knospen sind im Anmarsch. Es müssten
nochmal so viele nachkommen wie schon geblüht haben. Es scheint so zu sein, dass die hellen Blüten Durchmesser bis zu fast 8 cm
erreichen können, wo hingegen die rötlichen Farbenspiele mit ca. 6 cm Durchmesser kleiner bleiben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 56 ging heute mal weiter auf als gestern. Da er draußen steht fehlt ihm etwas die
Wärme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 33 öffnete seine hübsche kräftige Blüte. Ich hoffe, dass ihnen die frische Luft draußen
zusagt und bin gespannt wie sie darauf reagieren. Ein schwacher Mittelfreifen spielt etwas ins Orange.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 53 überzeugt nochmal mit seinem rosa Farbspiel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neu geöffnet hat jetzt die Schatz-bald HSS 42 mit einem rötlichen Farbton.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Erstblüher Schatz-bald HSS 38 zeigt wieder seine volle Blüte, die nicht zu klein ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 2 ging heute mit einer roten Blüte auf. Er ist ein Wiederholungsblüher aus dem vergangenen Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 16 blüht schon einige Tage und wird langsam müder.
Das soll erstmal reichen. Morgen gibt es was neues über die Hybriden.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
hallo Spickerer
ich bewundere Deine Akribie und Übersicht bei Deinen Kreuzungen; bin zwar als "reiner" Gymnofan kein Ftreund von Hybriden, aber Deine Arbeitsweise bewundere ich schon sehr;
man sieht dadurch die Vielfalt, die in der Natur möglich ist, sich aber auch erst richtig unter "künstlichen Bedingungen" so austoben kann; Mendel hätte seine Freude daran
ich bewundere Deine Akribie und Übersicht bei Deinen Kreuzungen; bin zwar als "reiner" Gymnofan kein Ftreund von Hybriden, aber Deine Arbeitsweise bewundere ich schon sehr;
man sieht dadurch die Vielfalt, die in der Natur möglich ist, sich aber auch erst richtig unter "künstlichen Bedingungen" so austoben kann; Mendel hätte seine Freude daran
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1630
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
Gymnocalycium, ich verstehe dich, da ich ähnlich denke. Aber ich wollte es einfach mal genauer wissen, einfach mal selber
experimentieren und sehen was dabei heraus kommt. Wäre das Ergebnis schlechter gewesen, so wäre ich vielleicht frustriert.
Aber das Ergebnis gefällt mir doch sehr. Von der ganzen Rasselbande werde ich mir einige Exemplare raussuchen, die für ein
buntes Blütenbild im Kakteenhaus sorgen sollen. Und was Mendel angeht, so hätte er mehrere Leben gebraucht um sich gründlich
auszutoben, vorausgesetzt er hätte gewusst was da alles geht.
In den vergangenen Tagen habe ich die Knospen etwas vernachlässigt, aber es gab auch so Arbeit genug bei den Kakteen.
Deshalb zeige ich hier jetzt mal einige der Knospen, die momentan anstehen. Die der An-bald Hybriden sind noch etwas zurück,
aber ich denke, dass es einige durchaus schaffen könnten ihre Erstblüte vorzuführen. Momentan sind noch mindestens genau
so viele Knospen wie bei den Schatz-bald Hybriden in Warteposition. Die nächten Tage werden zeigen, ob es so lustig weiter geht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Wiederholungsblühers Schatz-bald HSS 33
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Wiederholungsblühers Schatz-bald HSS 2. Die Basis der Dornen ist recht dunkel gefärbt und weist damit deutlich
auf G. baldianum hin, der väterlicherseits mit ihm verwand ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Erstblühers Schatz-bald HSS 38
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Erstblühers Schatz-bald HSS 42. Zeigt erste Mitteldorne.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Erstblühers Schatz-bald HSS 44. Erster Mitteldorn gesichtet.
Mal sehen was heute noch so aufblüht.
Gruß, Spickerer
Gymnocalycium, ich verstehe dich, da ich ähnlich denke. Aber ich wollte es einfach mal genauer wissen, einfach mal selber
experimentieren und sehen was dabei heraus kommt. Wäre das Ergebnis schlechter gewesen, so wäre ich vielleicht frustriert.
Aber das Ergebnis gefällt mir doch sehr. Von der ganzen Rasselbande werde ich mir einige Exemplare raussuchen, die für ein
buntes Blütenbild im Kakteenhaus sorgen sollen. Und was Mendel angeht, so hätte er mehrere Leben gebraucht um sich gründlich
auszutoben, vorausgesetzt er hätte gewusst was da alles geht.

In den vergangenen Tagen habe ich die Knospen etwas vernachlässigt, aber es gab auch so Arbeit genug bei den Kakteen.
Deshalb zeige ich hier jetzt mal einige der Knospen, die momentan anstehen. Die der An-bald Hybriden sind noch etwas zurück,
aber ich denke, dass es einige durchaus schaffen könnten ihre Erstblüte vorzuführen. Momentan sind noch mindestens genau
so viele Knospen wie bei den Schatz-bald Hybriden in Warteposition. Die nächten Tage werden zeigen, ob es so lustig weiter geht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Wiederholungsblühers Schatz-bald HSS 33
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Wiederholungsblühers Schatz-bald HSS 2. Die Basis der Dornen ist recht dunkel gefärbt und weist damit deutlich
auf G. baldianum hin, der väterlicherseits mit ihm verwand ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Erstblühers Schatz-bald HSS 38
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Erstblühers Schatz-bald HSS 42. Zeigt erste Mitteldorne.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knospe es Erstblühers Schatz-bald HSS 44. Erster Mitteldorn gesichtet.
Mal sehen was heute noch so aufblüht.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo nochmal,
ein paar Schatz-bald Blüten waren heute wieder geöffnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 2 ist ein Wiederholungsblüher aus 2022.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 33 ist ebenfalls ein Wiederholungsblüher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie Blüte des Wiederholungsblühers HSS15 ist auch noch offen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 53 zeigt auch nochmal ihre schön rosa Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebanfalls geöffnet war eine Blüte der Mutterpflanze Gymnocalycum schatzlianum
Gruß, Spickerer
ein paar Schatz-bald Blüten waren heute wieder geöffnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 2 ist ein Wiederholungsblüher aus 2022.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 33 ist ebenfalls ein Wiederholungsblüher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie Blüte des Wiederholungsblühers HSS15 ist auch noch offen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 53 zeigt auch nochmal ihre schön rosa Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ebanfalls geöffnet war eine Blüte der Mutterpflanze Gymnocalycum schatzlianum
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
das war heute los. Einige Blüten sind schon seit Tagen offen. Aber es sind neue Knospen im Anmarsch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7 hat nochmal aufgemacht. Die Blüte beginnt abzudrehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 26 blüht ebenfalls noch. Sie zeigt wieder die hübschen Mittelstreifen wie im Vorjahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14 blüht ebenfalls noch mit ihrer wunderhübsch rosa Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 15 steht seit einer Woche draußen im Garten und blüht seit drei Tagen mit.
Gruß, Spickerer
das war heute los. Einige Blüten sind schon seit Tagen offen. Aber es sind neue Knospen im Anmarsch.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7 hat nochmal aufgemacht. Die Blüte beginnt abzudrehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 26 blüht ebenfalls noch. Sie zeigt wieder die hübschen Mittelstreifen wie im Vorjahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14 blüht ebenfalls noch mit ihrer wunderhübsch rosa Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 15 steht seit einer Woche draußen im Garten und blüht seit drei Tagen mit.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 27 von 32 • 1 ... 15 ... 26, 27, 28 ... 32

» Gymnocalycium baldianum
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium baldianum var albiflorum?
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium baldianum var albiflorum?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 27 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten