Epikakteen 2022
+15
WaizeBear
TobyasQ
Henning
Wüstenwolli
Christine Heymann
NorbertK
Epi-Anzucht-Fan
Shamrock
chrisg
Torlor
orchidee
Spickerer
Jens Freigang
shirina
Die Dicke
19 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 6 von 15
Seite 6 von 15 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 15
Re: Epikakteen 2022
Bei mir blüht auch gerade was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blütenfarbe mit diesem lila Stich ist tatsächlich so.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und diese leicht Orange angehauchte bilde ich mir ein, noch nie bei mir gesehen zu haben, dabei ist es schon eine richtig große Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sonnige Grüße Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blütenfarbe mit diesem lila Stich ist tatsächlich so.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und diese leicht Orange angehauchte bilde ich mir ein, noch nie bei mir gesehen zu haben, dabei ist es schon eine richtig große Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sonnige Grüße Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3784
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Epikakteen 2022
Wow, tolle Farben!!!

Auch in Kombination eine Augenweide.
Übermorgen will ich mal zum Haage nach Erfurt. Gibt es einen Epikaktus, den man einfach haben MUSS? Ich dachte an die Hybriden "Bumpkin" (lila-rosa) und "Etienne Anneessens" (weiß)...
Viele sonnige Ostergrüße
Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Epikakteen 2022
Hallo Godefred,
nochmals zurück zu Deiner Frage zu der unbekannten Blüte.
Die genaue Bestimmung dürfte schwer fallen, eine Ähnlichkeit mit dem 'Weißer Stern von Erlau' eine Knebel-Hybride ist erkennbar.
Die Blatt-Form ist für eine Bestimmung nicht geeignet.
Die Bekleidung des Blütenkelches geht in Richtung des 'Clowns', von dem man auch vergeblich nach der genauen Abstammung gesucht hat.
Schöne Ostergrüße
nochmals zurück zu Deiner Frage zu der unbekannten Blüte.
Die genaue Bestimmung dürfte schwer fallen, eine Ähnlichkeit mit dem 'Weißer Stern von Erlau' eine Knebel-Hybride ist erkennbar.
Die Blatt-Form ist für eine Bestimmung nicht geeignet.
Die Bekleidung des Blütenkelches geht in Richtung des 'Clowns', von dem man auch vergeblich nach der genauen Abstammung gesucht hat.
Schöne Ostergrüße
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epikakteen 2022
Hallo Henning,
sehr schön gefärbte Blüten; die Ausprägung ins Violette ist faszinierend aber auch die Gelbe mit dem Anflug von Rot ist interessant.
Noch schöne Ostern
Dieter
sehr schön gefärbte Blüten; die Ausprägung ins Violette ist faszinierend aber auch die Gelbe mit dem Anflug von Rot ist interessant.
Noch schöne Ostern
Dieter
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epikakteen 2022
Schöne Blütenbilder...


Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Epikakteen 2022
Könnte dieser orange bzw gelb mit rot gefärbte ggf ein "King Midas" sein? Einen mit diesem Namen habe ich nämlich vor ein paar Jahren mal ertauscht - aber natürlich ist das Schildchen weg
Gruß Henning

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3784
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Epikakteen 2022
Henning schrieb:Könnte dieser orange bzw gelb mit rot gefärbte ggf ein "King Midas" sein? Einen mit diesem Namen habe ich nämlich vor ein paar Jahren mal ertauscht - aber natürlich ist das Schildchen weg![]()
Dem könnte so sein, dem Bild in Süpplies 'Epiphyllum 3' nach.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epikakteen 2022
Eine der letzten Helmut Paetzold-Züchtungen: 'Tom Paetz'
Pflanze klein (20-30cm) herrliche Blütenfarge: rot mit viel violett, leider nur kümmerlich im Bild , wollte das Bild nicht farblich bearbeiten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pflanze klein (20-30cm) herrliche Blütenfarge: rot mit viel violett, leider nur kümmerlich im Bild , wollte das Bild nicht farblich bearbeiten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Epikakteen 2022
Hallo Epi-Anzucht-Fan,
eine schöne grelle Farbe hat die Blüte. Mir fällt auf, dass viele Paetzold-Hybriden dieses grelle neonartige Leuchten haben. Welcher Vorfahre mag dafür verantwortlich sein?
Ich selber habe ja die "Cleo Paetz". Die fängt im November an zu blühen und schiebt immer mal wieder eine nach. Momentan arbeitet sie schon wieder an einer Knospe.
Gruß, Spickerer
eine schöne grelle Farbe hat die Blüte. Mir fällt auf, dass viele Paetzold-Hybriden dieses grelle neonartige Leuchten haben. Welcher Vorfahre mag dafür verantwortlich sein?

Ich selber habe ja die "Cleo Paetz". Die fängt im November an zu blühen und schiebt immer mal wieder eine nach. Momentan arbeitet sie schon wieder an einer Knospe.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Epikakteen 2022
Hallo Dieter,
die Farbe ist der Kracher.
Schade , dass die Blüte sich nicht weiter öffnet
die Farbe ist der Kracher.

Schade , dass die Blüte sich nicht weiter öffnet
Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Seite 6 von 15 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 15

» Kakteen und Sukkulenten "besetzen" einen ehemaligen Bauernhof
» Was hat mein Selenicereus?
» Antonias Aussaat 2022
» Meine Aussaat 2022
» Do 26.05. – So 29.05.2022 Dortmunder Kakteentage in den Pflanzenschauhäusern
» Was hat mein Selenicereus?
» Antonias Aussaat 2022
» Meine Aussaat 2022
» Do 26.05. – So 29.05.2022 Dortmunder Kakteentage in den Pflanzenschauhäusern
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 6 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten