Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welcher Ferocactus?

+9
Kaktusfreund81
Antonia99
jupp999
Echinocarpus
orchidee
Cristatahunter
fotofranz
sensei66
nikko
13 verfasser

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  Antonia99 Fr 11 März 2022, 21:39

Vielen Dank!
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1450

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  Gast (ehemals Shamrock) Fr 11 März 2022, 22:30

orchidee schrieb: Wo fühlen sich eigentlich die Feros am wohlsten, im Gewächshaus
oder lieber draußen in der vollen Sonne?
Im Zweifelsfall draußen in der vollen Sonne.
avatar
Gast (ehemals Shamrock)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 27317
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  shirina Sa 12 März 2022, 09:41

@ Isabella,
bei Dir in Oberfranken ist ja nicht so warm  , deshalb  gib ihm volle Sonne sobald es das
Wetter bei Euch zu lässt und lasse ihn draußen solange es geht

@ Winfried  
was einmal in Erde gepflanzt ist bleibt auch , wenn ich sehe, das es der falsche Platz ist oder das Wetter nicht
passt, nehme ich es wieder raus
meine Erfahrung bei den Feros !  wenn nicht zu viel Feuchtigkeit kommt und viel Sonne dann sind sie sehr
pflegeleicht
dieser glaucescens war ein Mitbringsel vom Markt , der Linke auch , da fehlt mir noch der  Name
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


für Diesen fehlt mir auch noch die Benamung ? Fero latispinus ?  würde mich freuen , wenn mir da jemand
helfen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

lg.sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1282
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  Kaktusfreund81 Sa 12 März 2022, 10:40

Hallo Sofie,

die Linke (1. Bild) sollte eine Mammillaria rhodantha ssp. pringlei ?? sein ... (aber mit dieser Gattung kennen sich andere hier im Forum besser aus).

Und der auf dem 2. Bild ist wirklich ein Fero - Ferocactus rectispinus.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1989
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  shirina Sa 12 März 2022, 11:02

danke  Sami,   gleich notiert  und liebe Grüße


sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1282
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  Gast (ehemals Shamrock) Sa 12 März 2022, 21:03

Kaktusfreund81 schrieb: Mammillaria rhodantha ssp. pringlei ?? sein
Bevor die so wild kindelt, sollte sie sich eigentlich eher mal arttypisch dichotom teilen. Wink
avatar
Gast (ehemals Shamrock)
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 27317
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  JürgenKS Di 26 Apr 2022, 14:29

Hallo @ all,

dieser Ferocactus stammt aus einem Nachlass und ich rätsele, zu welcher Art dieses waffenscheinpflichtige Exemplar gehört.
Kann mir jemand helfen?
Er hat Knospen und ich meine, er hat letztes Jahr orange geblüht.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
JürgenKS
JürgenKS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 434
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  Knufo Di 26 Apr 2022, 15:05


Hallo Jürgen,

ich tentiere zu einer Hybride von Ferocactus rectispinus.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5475
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  Echinocarpus Di 26 Apr 2022, 17:14

Hallo Jürgen,

ein Prachtstück; welchen Durchmesser (ohne Dornen gemessen) hat der?

Grüße,
Wilfried
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Welcher Ferocactus? - Seite 3 Empty Re: Welcher Ferocactus?

Beitrag  jupp999 Di 26 Apr 2022, 17:28

Hallo Jürgen,
Knufo schrieb:
...  ich tentiere zu einer Hybride von Ferocactus rectispinus.
'Könnte auch ein "reinrassiges" Teil sein.

Zum Vergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4497
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten