Bestimmung Mammillaria
+2
abax
Knufo
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bestimmung Mammillaria
Hallo,
kennt einer von euch diese Mammillaria? Blüht momentan, Früchte sind rot, hat Milchsaft, wenn ich mich richtig ans Umtopfen erinnere.
Ist 35cm hoch und stammt aus den 60er/70ern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kennt einer von euch diese Mammillaria? Blüht momentan, Früchte sind rot, hat Milchsaft, wenn ich mich richtig ans Umtopfen erinnere.
Ist 35cm hoch und stammt aus den 60er/70ern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1054
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bestimmung Mammillaria
Hallo Stefan,
könnte Mammillaria compressa sein.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bestimmung Mammillaria
Hallo Elke,
danke für deinen Vorschlag. Bei compressa bin ich bei meiner Suche auch raus gekommen, aber die hat laut Beschreibung keine solchen feinen Randdornen und andere Mitteldornen.
Habe die Pflanze letztes Jahr geschenkt bekommen und dachte, naja, schon schön, aber viel zu groß. Wie das so ist, ich wollte sie eigentlich weitergeben, aber mittlerweile gefällt sie mir doch zu gut.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
danke für deinen Vorschlag. Bei compressa bin ich bei meiner Suche auch raus gekommen, aber die hat laut Beschreibung keine solchen feinen Randdornen und andere Mitteldornen.

Habe die Pflanze letztes Jahr geschenkt bekommen und dachte, naja, schon schön, aber viel zu groß. Wie das so ist, ich wollte sie eigentlich weitergeben, aber mittlerweile gefällt sie mir doch zu gut.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1054
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bestimmung Mammillaria
hallo zusammen, ich hab heut meinen lang ersehnten cactus bekommen und als überraschung bekam ich nich einen weiteren kaktus vom händler als aufmerksamkeit! (voll geilo!) aber leider fehlt dort das "typenschildchen" :/
ich bin mir fast sicher das ist eine mammilaria. könnt ihr mir bitte bei der bestimmung helfen? (habe auch den händler angeschrieben, aber ich würds gern möglichst schnell im richtigen substrat eintopfen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich hoffe die kleine ist gut zu erkennen. ich meine das könnt ne mammilaria -bombycina, -brevicrinata oder doch -brevicrinata? oO?
ich bin mir fast sicher das ist eine mammilaria. könnt ihr mir bitte bei der bestimmung helfen? (habe auch den händler angeschrieben, aber ich würds gern möglichst schnell im richtigen substrat eintopfen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich hoffe die kleine ist gut zu erkennen. ich meine das könnt ne mammilaria -bombycina, -brevicrinata oder doch -brevicrinata? oO?
Gast- Gast
Re: Bestimmung Mammillaria
M.bombycina ist schon richtig.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Bestimmung Mammillaria
perfekt
ich danke vielmals für die schnelle reaktion
hab die babies auch direkt eingetopft.
die hat aber echt fiese widerhaken dornen, aber dieses weiche drumherum ist funny

hab die babies auch direkt eingetopft.
die hat aber echt fiese widerhaken dornen, aber dieses weiche drumherum ist funny

Gast- Gast
Re: Bestimmung Mammillaria
Darum beim Hantieren immer darauf achten, dass man eine Hand frei hält, damit man ggf. die andere wieder "loshaken" kann ... .... die hat aber echt fiese widerhaken dornen
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bestimmung Mammillaria
wir haben es beide gut überstanden, hab sie anfangs nur echt unterschätzt
aber sagt mal, ist das normal das die so stummelwurzeln haben? die hat kaum griff im substrat, hab sie darum etwas tiefer reingesetzt. ich würd sagen die wurzeln waren höchstens ne fingerkuppe lang, also ~3cm (haha, wahrscheinlich war es deshalb auch ein geschenk
)
danke dir auch für den tipp

aber sagt mal, ist das normal das die so stummelwurzeln haben? die hat kaum griff im substrat, hab sie darum etwas tiefer reingesetzt. ich würd sagen die wurzeln waren höchstens ne fingerkuppe lang, also ~3cm (haha, wahrscheinlich war es deshalb auch ein geschenk

danke dir auch für den tipp

Gast- Gast
Re: Bestimmung Mammillaria
Das wird ein Ableger einer größeren Gruppe sein, der hat bisher noch nicht viel Wurzeln gebraucht - die werden jetzt schon flott zulegen, wenn man sich selbst versorgen muss.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmung Mammillaria
Wenn du irgendwann doch ein Platzproblem bekommst - ich melde mich schon mal an, als nächster Abnehmer.abax schrieb:Habe die Pflanze letztes Jahr geschenkt bekommen und dachte, naja, schon schön, aber viel zu groß. Wie das so ist, ich wollte sie eigentlich weitergeben, aber mittlerweile gefällt sie mir doch zu gut.

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1652
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammillaria Bestimmung
» Mammillaria Bestimmung
» Bestimmung Mammillaria
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
» Mammillaria Bestimmung
» Bestimmung Mammillaria
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten