Modulare Aufzuchtstation
3 verfasser
Seite 1 von 1
Modulare Aufzuchtstation
Die Station besteht aus 2 cm dickem Styrodur. Die Teile sind mit Holzleim verklebt und innen 2x gestrichen mit Acryllack weiß, hochglänzend.
In die Anzuchtstation passt ein Anzuchtgewächshäuschen 24x38 cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind alle Module zusammen.
Die LED-Leuchten kaufe ich in China, jede Leuchte hat ca. 8 Watt. Die meisten LEDs sind weiß, einige sind blau.
Der Bodenbelag ist billiges PVC.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Variante mit 1 Leuchte. Für Kakteen genügt das bis etwa Daumennagelgröße.
Hier ist die Frontplatte unten geschlossen. Das ist in kühlen Räumen vorteilhaft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ist die Frontplatte gedreht und somit unten offen. Das ist in warmen Räumen vorteilhaft zum Schutz vor Überhitzung.
Die Frontplatte kann ggf. noch mit einer Stecknadel fixiert werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Insbesondere für Tomaten-, Paprika-, Chili- und Gemüsepflanzen empfiehlt sich die Variante mit 2 Leuchten. Die Pflanzen wachsen so bedeutend kompakter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Will man z.B. Tomaten- oder Paprikapflanzen über einen längeren Zeitraum weiterkultivieren, dann steckt man das Aufsatzmodul auf das Grundmodul.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sieht die erweiterte Anzuchtbox aus, Gesamthöhe 52 cm. Auch hier kann man natürlich variieren:
- Front unten mit Lüftungsschlitzen oder ohne,
- mit 2 Leuchten oder mit 1.
In die Anzuchtstation passt ein Anzuchtgewächshäuschen 24x38 cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind alle Module zusammen.
Die LED-Leuchten kaufe ich in China, jede Leuchte hat ca. 8 Watt. Die meisten LEDs sind weiß, einige sind blau.
Der Bodenbelag ist billiges PVC.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Variante mit 1 Leuchte. Für Kakteen genügt das bis etwa Daumennagelgröße.
Hier ist die Frontplatte unten geschlossen. Das ist in kühlen Räumen vorteilhaft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ist die Frontplatte gedreht und somit unten offen. Das ist in warmen Räumen vorteilhaft zum Schutz vor Überhitzung.
Die Frontplatte kann ggf. noch mit einer Stecknadel fixiert werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Insbesondere für Tomaten-, Paprika-, Chili- und Gemüsepflanzen empfiehlt sich die Variante mit 2 Leuchten. Die Pflanzen wachsen so bedeutend kompakter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Will man z.B. Tomaten- oder Paprikapflanzen über einen längeren Zeitraum weiterkultivieren, dann steckt man das Aufsatzmodul auf das Grundmodul.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sieht die erweiterte Anzuchtbox aus, Gesamthöhe 52 cm. Auch hier kann man natürlich variieren:
- Front unten mit Lüftungsschlitzen oder ohne,
- mit 2 Leuchten oder mit 1.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3376
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Modulare Aufzuchtstation
Hallo Ernst,
sehr interessant!
sehr interessant!
Mit Druck (Zwingen o.ä. - wie bei Holz) oder einfach "so"?Die Teile sind mit Holzleim verklebt
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Modulare Aufzuchtstation
Mit Stecknadeln, die man nach 2-3 Stunden wieder rauszieht.jupp999 schrieb:Mit Druck (Zwingen o.ä. - wie bei Holz) oder einfach "so"?
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3376
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Modulare Aufzuchtstation
Tolle Konstruktion - und sicher praktisch für ungeduldige Winteraussaaten.
Ist deine Box praxiserprobt? Wie warm wirds denn bei geschlossener Frontklappe?
Ist deine Box praxiserprobt? Wie warm wirds denn bei geschlossener Frontklappe?
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 156
Lieblings-Gattungen : Mexiko
Re: Modulare Aufzuchtstation
Die Boxen sind praxiserprobt. Pro Leuchte kannst du mit 3-4°C über der Umgebungstemperatur rechnen. Im Heizkeller (22°C) sind's im Kasten ca. 28°C. Der Kasten für Kohl steht kühler im Schlafzimmer.Nimrod schrieb:Ist deine Box praxiserprobt? Wie warm wirds denn bei geschlossener Frontklappe?
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3376
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten