Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
+14
obesum
OPUNTIO
Phoenixfeder
DonVincent
Cristatahunter
Kakteenfreek
Großstadtkaktus
Wühlmaus
Adrian22
jupp999
Nimrod
WaizeBear
Shamrock
Christine Heymann
18 verfasser
Seite 7 von 7
Seite 7 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
Ich persönlich finde das schwarze Beet interessanter, da man (zumindest auf dem Foto) die einzelnen Pflanzen besser erkennen kann.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 214
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
Da gebe ich dir recht, WaizeBear, dafür hat das andere eine Art "Wimmelbuch-Charakter" und dadurch schaut man es intensiver an.
Liebe Grüße Christine
Liebe Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Update
Guten Mittag,
nachdem die Kakteen nun 10 Tage im Hochbeet stehen und die Sonne scheint, kommt hier mal das erste Update. Ziel der Schaubepflanzung ist/war ja, die Saison über immer etwas dort blühen zu sehen.
Wir fangen an mit dem Nordamerika-Hochbeet. Es blühen aktuell Echinocereen und Mammillarien.
Gesamtüberblick:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zwei Ausschnitte (falls jemand weiß, wie ich die Hochkant-Bilder im Forum dazu bringen kann, auch hochkant angezeigt zu werden, bitte PN an mich!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun folgt das Südamerika-Hochbeet. Es blühen Rebutien, Sulcorebutien und Chamaecereus-Hybriden. Echinopsis und Gymnocalycium treiben eifrig Knospen.
Gesamtüberblick:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zwei Ausschnitte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist inzwischen sogar schon ein bisschen Fauna in die Flora eingezogen. Abgesehen von der Ameisenstraße, die am Wochenende quer über meine Hochbeete ging (Ziel waren nicht die Kakteen, sondern die Blattläuse auf meinem Johannisbeeren-Hochstamm am anderen Ende des Balkons), hat noch eine Spinne Einzug gehalten in eine "Falte" meines Cereus jamacaru ´Spiralis`:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soweit das Update.
Einen schönen sonnigen Mittwoch wünscht euch
Christine
nachdem die Kakteen nun 10 Tage im Hochbeet stehen und die Sonne scheint, kommt hier mal das erste Update. Ziel der Schaubepflanzung ist/war ja, die Saison über immer etwas dort blühen zu sehen.
Wir fangen an mit dem Nordamerika-Hochbeet. Es blühen aktuell Echinocereen und Mammillarien.
Gesamtüberblick:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zwei Ausschnitte (falls jemand weiß, wie ich die Hochkant-Bilder im Forum dazu bringen kann, auch hochkant angezeigt zu werden, bitte PN an mich!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun folgt das Südamerika-Hochbeet. Es blühen Rebutien, Sulcorebutien und Chamaecereus-Hybriden. Echinopsis und Gymnocalycium treiben eifrig Knospen.
Gesamtüberblick:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zwei Ausschnitte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist inzwischen sogar schon ein bisschen Fauna in die Flora eingezogen. Abgesehen von der Ameisenstraße, die am Wochenende quer über meine Hochbeete ging (Ziel waren nicht die Kakteen, sondern die Blattläuse auf meinem Johannisbeeren-Hochstamm am anderen Ende des Balkons), hat noch eine Spinne Einzug gehalten in eine "Falte" meines Cereus jamacaru ´Spiralis`:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soweit das Update.
Einen schönen sonnigen Mittwoch wünscht euch
Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
Somit ist es bereits ein Biotop geworden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22206
Lieblings-Gattungen : Keine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
Hallo Christine,
sieht sehr schön aus.
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 334
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
Schließe mich an - sehr geschmackvoll gestaltet - die Pflanzen faszinieren mich noch mehr als ide Steine.
Freundliche Grüße
Matthias

Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Anfängerprojekt: "Schaubepflanzung eines Mini-Hochbeetes"
Danke , Matthias und Jürgen! :-)
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Seite 7 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Ende eines Traumes, ende eines Hobbys
» Fragen zu Sulcorebutia
» Dornenbilder
» Mini-Astrophytum
» Mini ACM Pfropfung
» Fragen zu Sulcorebutia
» Dornenbilder
» Mini-Astrophytum
» Mini ACM Pfropfung
Seite 7 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten