Kleiner Winterharter
+2
OPUNTIO
Calandrella
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kleiner Winterharter
Was für einen kleinen Winterharten habe ich mir da gekauft?
Leider habe ich nicht auf den Namen geachtet!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider habe ich nicht auf den Namen geachtet!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Calandrella- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Re: Kleiner Winterharter
Das ist ein Gymnocalycium.
Winterhart ist der keinesfalls. Höchstens frosthart.
Sicher meldet sich noch ein Gymno Spezialist.
Gruß Stefan
Winterhart ist der keinesfalls. Höchstens frosthart.
Sicher meldet sich noch ein Gymno Spezialist.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Kleiner Winterharter
vermutlich war es mit Gymnocalycium andreae angeschrieben? bin gespannt ob es weiss oder gelb blühen wird.
ein anderes sehr gut frosthartes Gymnocalycium sind die verschiedenen G.bruchii
schönen sonntagsgruß
mario
ein anderes sehr gut frosthartes Gymnocalycium sind die verschiedenen G.bruchii
schönen sonntagsgruß
mario
cycas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Kleiner Winterharter
Danke für die Antworten

Habe ihn bei Chiemgau Kaktus gekauft als relativ frosthart.
Calandrella- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Re: Kleiner Winterharter
Genau, frosthart - aber definitiv nicht winterhart.Calandrella schrieb: frosthart.
Das Gymno blüht ja bald, dann kann man auch deutlich mehr sagen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kleiner Winterharter
Shamrock schrieb:Genau, frosthart - aber definitiv nicht winterhart.Calandrella schrieb: frosthart.
Das Gymno blüht ja bald, dann kann man auch deutlich mehr sagen.![]()
Hallo Shamrock

Was genau ist der Unterschied zwischen frosthart und winterhart ?
Calandrella- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Re: Kleiner Winterharter
Frosthart heißt, dass er Minusgrade aushält, winterhart heißt, dass er die Temperaturen im Winter in Kombination mit der erhöhten Luftfeuchte aushält. Winterharte kann man teilweise einfach auspflanzen.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Kleiner Winterharter
Hallo,
ich bin zwar nicht Sharmrock, aber ...
winterhart >> draußen bei Wind und Wetter
frosthart >> nicht beheizt, aber überdacht und trocken
ich bin zwar nicht Sharmrock, aber ...
winterhart >> draußen bei Wind und Wetter
frosthart >> nicht beheizt, aber überdacht und trocken
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4569
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Kleiner Winterharter
Shamrock? Das bin ja ich! 
Ich hätte es nicht besser formulieren können, danke! Meiner Meinung nach sehr gefährlich, wenn man die beiden Begriffe in einen Topf wirft! Frosthart sind nämlich viele Kakteen, aber winterhart ist da eine ganz andere Hausnummer bei unseren mitteleuropäischen Wintern.

Ich hätte es nicht besser formulieren können, danke! Meiner Meinung nach sehr gefährlich, wenn man die beiden Begriffe in einen Topf wirft! Frosthart sind nämlich viele Kakteen, aber winterhart ist da eine ganz andere Hausnummer bei unseren mitteleuropäischen Wintern.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kleiner Winterharter
Danke !
Dann habe ich es ja richtig gemacht mit Überdachung/Trocken !
Calandrella- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 98
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Winterharter Riese...
» Winterharter Kaktus?
» Aussaat - winterharter Kakteen
» Ein Konvolut winterharter Opuntien....keine Ahnung welche es sind
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
» Winterharter Kaktus?
» Aussaat - winterharter Kakteen
» Ein Konvolut winterharter Opuntien....keine Ahnung welche es sind
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten