Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Eulychnia, aber welche?

4 verfasser

Nach unten

Eulychnia, aber welche? Empty Eulychnia, aber welche?

Beitrag  Lexi Di 03 Mai 2022, 12:43

Hallo,

ich habe vor Jahren Samen von Eulychnia
bekommen.
Könnte das eine acida sein?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Danke im voraus.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Eulychnia, aber welche? Empty Re: Eulychnia, aber welche?

Beitrag  OPUNTIO Di 03 Mai 2022, 12:52

Hallo Andrea
Ich halte den Kaktus für eine Variante von Trichocereus chiloensis.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Eulychnia, aber welche? Empty Re: Eulychnia, aber welche?

Beitrag  jupp999 Di 03 Mai 2022, 12:54

Hallo Lexi,

a) ich denke, ohne Blüte oder Frucht ist eine Eulychnia schwer (wenn überhaupt) zu bestimmen und
b) , dass deine Pflanze gar keine Eulychnia ist, sondern eine Echinopsis chiloensis, die u. a. auch mit Eulychnia acida gemeinsam vorkommt.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4566
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Eulychnia, aber welche? Empty Re: Eulychnia, aber welche?

Beitrag  nobby Di 03 Mai 2022, 13:41

Hallo Lexi,

hier mal zum Vergleich ein Bild mit unterschiedlichen, jüngeren Eulychnias aus unserer Sammlung.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Bei keiner Art ist die Bedornung so ausgeprägt, wie bei Deiner Pflanze.
Ich denke auch, dass es sich um einen Trichocereus chiloensis handelt.

Liebe Grüße
Nobby
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 723

Nach oben Nach unten

Eulychnia, aber welche? Empty Re: Eulychnia, aber welche?

Beitrag  Lexi Di 03 Mai 2022, 21:03

Hallo,

herzlichen Dank an alle.

Auf eine Echinopsis wäre ich nie gekommen.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten