Eulychnia, aber welche?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Eulychnia, aber welche?
Hallo,
ich habe vor Jahren Samen von Eulychnia
bekommen.
Könnte das eine acida sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke im voraus.
Grüße Lexi
ich habe vor Jahren Samen von Eulychnia
bekommen.
Könnte das eine acida sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke im voraus.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Eulychnia, aber welche?
Hallo Andrea
Ich halte den Kaktus für eine Variante von Trichocereus chiloensis.
Gruß Stefan
Ich halte den Kaktus für eine Variante von Trichocereus chiloensis.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Eulychnia, aber welche?
Hallo Lexi,
a) ich denke, ohne Blüte oder Frucht ist eine Eulychnia schwer (wenn überhaupt) zu bestimmen und
b) , dass deine Pflanze gar keine Eulychnia ist, sondern eine Echinopsis chiloensis, die u. a. auch mit Eulychnia acida gemeinsam vorkommt.
a) ich denke, ohne Blüte oder Frucht ist eine Eulychnia schwer (wenn überhaupt) zu bestimmen und
b) , dass deine Pflanze gar keine Eulychnia ist, sondern eine Echinopsis chiloensis, die u. a. auch mit Eulychnia acida gemeinsam vorkommt.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4566
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Eulychnia, aber welche?
Hallo Lexi,
hier mal zum Vergleich ein Bild mit unterschiedlichen, jüngeren Eulychnias aus unserer Sammlung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei keiner Art ist die Bedornung so ausgeprägt, wie bei Deiner Pflanze.
Ich denke auch, dass es sich um einen Trichocereus chiloensis handelt.
Liebe Grüße
Nobby
hier mal zum Vergleich ein Bild mit unterschiedlichen, jüngeren Eulychnias aus unserer Sammlung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei keiner Art ist die Bedornung so ausgeprägt, wie bei Deiner Pflanze.
Ich denke auch, dass es sich um einen Trichocereus chiloensis handelt.
Liebe Grüße
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 723
Re: Eulychnia, aber welche?
Hallo,
herzlichen Dank an alle.
Auf eine Echinopsis wäre ich nie gekommen.
Grüße Lexi
herzlichen Dank an alle.
Auf eine Echinopsis wäre ich nie gekommen.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

» Eulychnia castanea
» Eulychnia-Kulturfragen
» Was haben meine Eulychnia(s) ?
» Oreocereus oder Eulychnia ode ?
» Eulychnia saint-pieana
» Eulychnia-Kulturfragen
» Was haben meine Eulychnia(s) ?
» Oreocereus oder Eulychnia ode ?
» Eulychnia saint-pieana
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten