Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
5 verfasser
Seite 1 von 1
Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
Servus liebe Kakteen- und Sukkulentenfreunde,
nach längerer Abstinenz melde ich mich hier mal wieder. In den letzten Jahren hatte ich mehr oder weniger immer die gleichen Pflanzen (Lophophora, Opuntien, Agaven, div. Aloen, u.a.). Seit einiger Zeit bin ich im Ruhestand und will mich nun intensiver mit der Thematik befassen. Das hat mein Umfeld mitbekommen und hat mich zum Geburtstag mit u.a. Pflanze beschenkt. Auf dem Topf stand nur "Kakteenmix"
.
Kann mir jemand bei der Bestimmung der Pflanze helfen. Mit meiner Suche war ich bisher erfolglos.
Gruß aus München
Bernie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nach längerer Abstinenz melde ich mich hier mal wieder. In den letzten Jahren hatte ich mehr oder weniger immer die gleichen Pflanzen (Lophophora, Opuntien, Agaven, div. Aloen, u.a.). Seit einiger Zeit bin ich im Ruhestand und will mich nun intensiver mit der Thematik befassen. Das hat mein Umfeld mitbekommen und hat mich zum Geburtstag mit u.a. Pflanze beschenkt. Auf dem Topf stand nur "Kakteenmix"

Kann mir jemand bei der Bestimmung der Pflanze helfen. Mit meiner Suche war ich bisher erfolglos.
Gruß aus München
Bernie
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bernie_r- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
Sieht einer Euphorbia ähnlich, aber ich hab keine Ahnung.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs
Hallo bernie_r,
sehr groß, etwas undeutlich und dazu nicht bekannt und blühen tut das Teil vermutlich auch nie. Sowas kommt mir nicht ins Haus.
Ich wage mich mal weit vor. Aufgrund der langen spitzen Dinger, die wie Dornen aussehen, könnte es aber doch vielleicht ein Kaktus sein, der monströs wächst. Also vielleicht ein Cerusartiger.
Gruß, Spickerer
sehr groß, etwas undeutlich und dazu nicht bekannt und blühen tut das Teil vermutlich auch nie. Sowas kommt mir nicht ins Haus.

Ich wage mich mal weit vor. Aufgrund der langen spitzen Dinger, die wie Dornen aussehen, könnte es aber doch vielleicht ein Kaktus sein, der monströs wächst. Also vielleicht ein Cerusartiger.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Gruß Bernie
Auf dem Bild schaut der schon recht groß aus. Hab grade mal nachgemessen. Der Topf hat einen Durchmesser von 10 cm und die Pflanze ist auch ca. 10 cm hoch.Spickerer schrieb:Hallo bernie_r,
sehr groß, etwas undeutlich und
Gruß Bernie
bernie_r- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
Hallo bernie_r,
das ist ein Kultivar von Acanthocereus tetragonus. Im Englischen wird er "Fairy Castle" genannt, inwieweit das die auch die Sortenbezeichnung ist, weiß ich nicht sicher.
Wächst jedenfalls jedes Jahr ein paar Zentimeter, ob er mal blüht kann ich nicht sagen. Meiner tut es nicht
Und durch seine vielen dunklen Verstecke ein idealer Brutplatz für alle Läuse...also immer sehr gut im Auge behalten!
VG aus Dresden! Claudius
das ist ein Kultivar von Acanthocereus tetragonus. Im Englischen wird er "Fairy Castle" genannt, inwieweit das die auch die Sortenbezeichnung ist, weiß ich nicht sicher.
Wächst jedenfalls jedes Jahr ein paar Zentimeter, ob er mal blüht kann ich nicht sagen. Meiner tut es nicht

Und durch seine vielen dunklen Verstecke ein idealer Brutplatz für alle Läuse...also immer sehr gut im Auge behalten!
VG aus Dresden! Claudius
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
Tippe auf Cereus peruvianus "Florida Paolina"
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Mal wieder ein mir unbekanntes Gewächs >>> gelöst: Acanthocereus tetragonus Variante
Vielen Dank nochmal für die Hinweise!
Ich habe aufgrund der Hinweise nochmal selbst recherchiert, mit Bildern verglichen und bin auch zu der Überzeugung gekommen, dass es sich um eine Variante von Acanthocereus tetragonus handelt.
Danke für die Hilfe und schönes Wochenende
Bernie
Großstadtkaktus schrieb:Hallo bernie_r,
das ist ein Kultivar von Acanthocereus tetragonus. Im Englischen wird er "Fairy Castle" genannt, inwieweit das die auch die Sortenbezeichnung ist, weiß ich nicht sicher.
Feanor schrieb:Tippe auf Cereus peruvianus "Florida Paolina"
Ich habe aufgrund der Hinweise nochmal selbst recherchiert, mit Bildern verglichen und bin auch zu der Überzeugung gekommen, dass es sich um eine Variante von Acanthocereus tetragonus handelt.
Danke für die Hilfe und schönes Wochenende
Bernie
bernie_r- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Keine

» Unbekanntes Gewächs - gelöst: Rhodohypoxis
» Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
» Acanthocereus tetragonus
» Acanthocereus tetragonus
» Unbekanntes Gewächs, soll eine Sukkulente sein >>> Sedum lineare 'Variegatum'
» Unbekanntes Gewächs möchte identifiziert werden. Ahnungsloser braucht Hilfe. > gelöst: Crassula ovata
» Acanthocereus tetragonus
» Acanthocereus tetragonus
» Unbekanntes Gewächs, soll eine Sukkulente sein >>> Sedum lineare 'Variegatum'
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten