Geschenkte Kakteen
5 verfasser
Seite 1 von 1
Geschenkte Kakteen
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr über Umwege ein paar Kakteen geschenkt bekommen, die bei einer Haushaltsauflösung im Keller gefunden wurden. Vermutlich standen sie dort schon eine ganze Weile, waren grau und voller Spinnweben, aber ein paar von ihnen haben bis heute überlebt.
Das sind zwei der drei Töpfe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe sie heute umgetopft und getrennt, um die verstorbenen Teile aussortieren zu können. Die eine (linker Topf) sieht aus wie eine Mammilaria (?) und ließ sich leicht aufteilen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der anderen waren viele Teile abgestorben, aber einige Kindel sahen noch ganz gut aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allerdings sehen die sehr unterschiedlich aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das wirklich dieselbe Art und der Unterschied kommt von dem Alter oder daher, dass einige "echte" Ableger sind und die anderen nur wegen Lichtmangel entstanden sind? Könnten solche Kindel überhaupt gesunde Kakteen werden? Wurzeln hatten sie jedenfalls alle.
Und ist dieses Stück noch zu retten? Es war fast vollständig mit Kindeln bedeckt und ist sehr verholzt und zerdellt, aber kein Loch fault. Es ist alles trocken und fest.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, die Bilder reichen halbwegs aus zum Bestimmen. Heute Abend kommen noch bessere, erstmal muss ich die vielen Kakteen irgendwie transportieren...
Danke und liebe Grüße!
ich habe letztes Jahr über Umwege ein paar Kakteen geschenkt bekommen, die bei einer Haushaltsauflösung im Keller gefunden wurden. Vermutlich standen sie dort schon eine ganze Weile, waren grau und voller Spinnweben, aber ein paar von ihnen haben bis heute überlebt.
Das sind zwei der drei Töpfe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe sie heute umgetopft und getrennt, um die verstorbenen Teile aussortieren zu können. Die eine (linker Topf) sieht aus wie eine Mammilaria (?) und ließ sich leicht aufteilen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der anderen waren viele Teile abgestorben, aber einige Kindel sahen noch ganz gut aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allerdings sehen die sehr unterschiedlich aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das wirklich dieselbe Art und der Unterschied kommt von dem Alter oder daher, dass einige "echte" Ableger sind und die anderen nur wegen Lichtmangel entstanden sind? Könnten solche Kindel überhaupt gesunde Kakteen werden? Wurzeln hatten sie jedenfalls alle.
Und ist dieses Stück noch zu retten? Es war fast vollständig mit Kindeln bedeckt und ist sehr verholzt und zerdellt, aber kein Loch fault. Es ist alles trocken und fest.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, die Bilder reichen halbwegs aus zum Bestimmen. Heute Abend kommen noch bessere, erstmal muss ich die vielen Kakteen irgendwie transportieren...
Danke und liebe Grüße!
Jessi14040- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Geschenkte Kakteen
Mammillaria longimamma und Echinopseen. Klar kommen die alle locker durch. Wo wegen der Kindel kein Licht hinkam, werden sie braun. Chlorophyll nutzt ja auch nur bei Licht. Einfach tiefer topfen und gut iss, das wird! 

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -
Re: Geschenkte Kakteen
Okay, vielen Dank! Dann kann ich die Töpfe jetzt auch beschriften und hoffen, dass sie alle schön wachsen
Aber bloß nicht zu schnell, es sind ziemlich viele und Platz ist knapp.
Dass die Echinopsis an schattigen Stellen kein Chlorophyll braucht, ergibt natürlich Sinn. Sie steht jetzt eine Etage tiefer und sieht so schon viel besser aus.
Die anderen beiden Kakteen kommen morgen erst vor die Kamera - Wer hätte gedacht, dass die abends im Dunkeln noch schwieriger abzulichten sind als in der Mittagssonne?
Liebe Grüße!

Dass die Echinopsis an schattigen Stellen kein Chlorophyll braucht, ergibt natürlich Sinn. Sie steht jetzt eine Etage tiefer und sieht so schon viel besser aus.
Die anderen beiden Kakteen kommen morgen erst vor die Kamera - Wer hätte gedacht, dass die abends im Dunkeln noch schwieriger abzulichten sind als in der Mittagssonne?
Liebe Grüße!
Jessi14040- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Geschenkte Kakteen
Nichts zu danken!
Echinopseen wachsen aber eher verhältnismäßig flott. Bremsen kannst du sie dann nur mit wenig Wasser, magerem Substrat und wenig Dünger. Aber ob das so artgerecht ist? Lass sie wachsen und verschenk blühfähige Ableger an Kinder in der Nachbarschaft - gut für die Echinopsis und zukünftige Kakteenliebhaber.
Echinopseen wachsen aber eher verhältnismäßig flott. Bremsen kannst du sie dann nur mit wenig Wasser, magerem Substrat und wenig Dünger. Aber ob das so artgerecht ist? Lass sie wachsen und verschenk blühfähige Ableger an Kinder in der Nachbarschaft - gut für die Echinopsis und zukünftige Kakteenliebhaber.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28800
Lieblings-Gattungen : -
Re: Geschenkte Kakteen
Nein, hungern sollen sie auf keinen Fall! Wasser und Licht gibt es genug, allerdings stehen sie rein mineralisch und noch ungedüngt, das Substrat ist also wirklich sehr mager. Bald kommt aber eine Flasche Vitanal per Post und sobald sie richtig angewachsen sind, gibt es auch "echten" Dünger, dann reicht das hoffentlich aus. Die ersten Minis habe ich gerade schon verschenken können, nachdem ich ein paar Blütenfotos gezeigt habe [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch die letzte der drei Überlebenden - auch eine Mammilaria?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wo wir gerade dabei sind, noch eine andere unbekannte Mammilaria, die mir zugesteckt wurde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zuletzt diese hier. Irgendwie kommt sie mir sehr komisch vor, fast vergeilt, aber sie steht direkt hinter der Scheibe am Südfenster (ja, auch nicht völlig ideal, aber das beste, was ich habe). Wächst die Art einfach so säulig? Früher war sie klein und kegelförmig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schonmal danke im Voraus!
Hier noch die letzte der drei Überlebenden - auch eine Mammilaria?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wo wir gerade dabei sind, noch eine andere unbekannte Mammilaria, die mir zugesteckt wurde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zuletzt diese hier. Irgendwie kommt sie mir sehr komisch vor, fast vergeilt, aber sie steht direkt hinter der Scheibe am Südfenster (ja, auch nicht völlig ideal, aber das beste, was ich habe). Wächst die Art einfach so säulig? Früher war sie klein und kegelförmig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schonmal danke im Voraus!
Jessi14040- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Geschenkte Kakteen
Sieht aus wie eine Mammillaria elongata CV Kopper King
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Geschenkte Kakteen
Copper King nicht Kopper King.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Geschenkte Kakteen
Hallo Jessi,
die erste könnte eine Mammillaria rhodantha sein, die zweite eine zeilmanniana und die dritte - wie Adrian schon geschrieben hat - an eine Elongata-Form.
die erste könnte eine Mammillaria rhodantha sein, die zweite eine zeilmanniana und die dritte - wie Adrian schon geschrieben hat - an eine Elongata-Form.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Geschenkte Kakteen
jupp999 schrieb:Hallo Jessi,
die erste könnte eine Mammillaria rhodantha sein, die zweite eine zeilmanniana und die dritte - wie Adrian schon geschrieben hat - an eine Elongata-Form.
Hallo,
das passt auch.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Geschenkte Kakteen
Okay, vielen Dank euch allen! Dann wächst meine M.elongata wohl doch einfach ihrer Art entsprechend, das ist beruhigend. Und die anderen haben jetzt auch endlich Namen
Bei der M.zeilmanniana habe ich gerade mit einer Lupe noch Dornen gezählt, sie hat viele verloren, aber die, die vollständig aussehen, entsprechend tatsächlich der Beschreibung 


Jessi14040- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten