Welches Gymnocalycium?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Welches Gymnocalycium?
Hallo Miteinander
Heute war ich auf der Börse in Eberfing.
War schön dort und mehr Angebot als in Landshut.
Dort habe ich unter anderen diesen Gymno im Glauben es sei ein bruchii mitgenommen. und noch einen der genauso (vom Körper her) aussieht.
Er hat mich mit seiner Blüte in seinen Bann gezogen. Leider kommt die Farbe hier auf den Bildern nicht sehr gut rüber. Die Blüte hat einen Hauch von Gelb. Fast weiß aber nicht weiß.
Eher so Buttermilchig gelb.
Nun wurde mir schon netrelianum vorgeschlagen aber ich weiß nicht ob das so ganz stimmt.
Vielleicht kann mir jemand einen Namen dazu geben. Das wäre sehr nett.
Ich habe versucht die Blüte und den Kaktus aus verschiedenen Seiten zu fotografieren.
Nur schade dass man die Farbe nicht gut erkennen kann
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der andere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
Heute war ich auf der Börse in Eberfing.
War schön dort und mehr Angebot als in Landshut.
Dort habe ich unter anderen diesen Gymno im Glauben es sei ein bruchii mitgenommen. und noch einen der genauso (vom Körper her) aussieht.
Er hat mich mit seiner Blüte in seinen Bann gezogen. Leider kommt die Farbe hier auf den Bildern nicht sehr gut rüber. Die Blüte hat einen Hauch von Gelb. Fast weiß aber nicht weiß.
Eher so Buttermilchig gelb.
Nun wurde mir schon netrelianum vorgeschlagen aber ich weiß nicht ob das so ganz stimmt.

Vielleicht kann mir jemand einen Namen dazu geben. Das wäre sehr nett.
Ich habe versucht die Blüte und den Kaktus aus verschiedenen Seiten zu fotografieren.
Nur schade dass man die Farbe nicht gut erkennen kann

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der andere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
Zuletzt von Shamrock am So 15 Mai 2022, 22:41 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : das Gymnocalycium... ;-))
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Welches Gymnocalycium?
Hallo Angela,
ich würde bruchii vllt nicht ganz beiseite schieben. G. bruchii sind ziemlich variabel in Bedornung als auch Blütenfarbe.
Soll jetzt keine Klugscheisserei sein, aber es heisst übrigens das Gymnocalycium, also "... ich habe dieses Gym...... mitgenommen."
ich würde bruchii vllt nicht ganz beiseite schieben. G. bruchii sind ziemlich variabel in Bedornung als auch Blütenfarbe.
Soll jetzt keine Klugscheisserei sein, aber es heisst übrigens das Gymnocalycium, also "... ich habe dieses Gym...... mitgenommen."
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6493
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Welches Gymnocalycium?
Hallo Lutek
Dann war ich mit bruchii ja nicht ganz daneben. Ich werde ES erst mal umtopfen und sehen wie ES sich entwickelt.
Der Besitzer hat gesagt ES war den Winter über draußen also muss ES zumindest schonmal frostbeständig sein.
Viele Liebe Grüße
Angela
Das ist mir jetzt schon ein bisschen peinlich. Aber danke-ich werde in Zukunft darauf achten.Lutek schrieb:Hallo Angela,
ich würde bruchii vllt nicht ganz beiseite schieben. G. bruchii sind ziemlich variabel in Bedornung als auch Blütenfarbe.
Soll jetzt keine Klugscheisserei sein, aber es heisst übrigens das Gymnocalycium, also "... ich habe dieses Gym...... mitgenommen."
Dann war ich mit bruchii ja nicht ganz daneben. Ich werde ES erst mal umtopfen und sehen wie ES sich entwickelt.
Der Besitzer hat gesagt ES war den Winter über draußen also muss ES zumindest schonmal frostbeständig sein.

Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Welches Gymnocalycium?
Hallo Angela,
das mit dem frostbeständig kann bei bruchii gut hinkommen, ich habe auch 2 Pflanzen, die als frosthart vom Verkäufer bezeichnet sind. Ich mach mal ein Foto, evtl. sogar mit Herkunfts- / Standortangaben.
das mit dem frostbeständig kann bei bruchii gut hinkommen, ich habe auch 2 Pflanzen, die als frosthart vom Verkäufer bezeichnet sind. Ich mach mal ein Foto, evtl. sogar mit Herkunfts- / Standortangaben.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6493
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Welches Gymnocalycium?
Hallo Angela,
hier noch eine kleine Auswahl unterschiedlicher bruchii-Formen, unterschiedliche Bedornung und auch unterschiedliche Blütenfarben ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier noch eine kleine Auswahl unterschiedlicher bruchii-Formen, unterschiedliche Bedornung und auch unterschiedliche Blütenfarben ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6493
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Welches Gymnocalycium?
Hallo Lutek
Danke für das tolle Bild.
Ja dass bruchiis sehr unterschiedlich sein können kann ich bestätigen da ich ja auch einige habe-deswegen dachte ich beim Kauf auch an bruchii.
Aber dann könnte es ja theoretisch ein Hybride sein oder? Da der einzige bruchii der "gelb" blüht der deminii ist wenn ich mich nicht täusche. Aber ich glaube kaum dass dies hier der Fall ist?
Ich meine deminii ist ja eher noch selten-und zum Vergleich hätte ich auch keinen und die im Netz sehen doch ein bisschen anders aus.
Aber ich erfreu mich einfach an dessen Schönheit
und hoffe dass er sich schnell vermehrt.
Viele Liebe Grüße
Angela
Danke für das tolle Bild.
Ja dass bruchiis sehr unterschiedlich sein können kann ich bestätigen da ich ja auch einige habe-deswegen dachte ich beim Kauf auch an bruchii.
Aber dann könnte es ja theoretisch ein Hybride sein oder? Da der einzige bruchii der "gelb" blüht der deminii ist wenn ich mich nicht täusche. Aber ich glaube kaum dass dies hier der Fall ist?
Ich meine deminii ist ja eher noch selten-und zum Vergleich hätte ich auch keinen und die im Netz sehen doch ein bisschen anders aus.
Aber ich erfreu mich einfach an dessen Schönheit

Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : keine

» Gymnocalycium spec. - gelöst: Gymnocalycium calochlorum
» Gymnocalycium??
» Gymnocalycium ???
» Ist das ein Gymnocalycium?
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
» Gymnocalycium??
» Gymnocalycium ???
» Ist das ein Gymnocalycium?
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten