2 Pflanzen zur Bestimmung
4 verfasser
Seite 1 von 1
2 Pflanzen zur Bestimmung
Hallo Leute, ich habe hier zwei Kakteen, wo ich bei der Bestimmung nicht so ganz weiter kommen. Wer kann helfen?
Dieser hier ist ein Echinocereus, soviel weiß ich auch. Aber welcher genau? Kann man das ohne Blüte überhaupt sagen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das hier? Mammillaria?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dank Euch
Dieser hier ist ein Echinocereus, soviel weiß ich auch. Aber welcher genau? Kann man das ohne Blüte überhaupt sagen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das hier? Mammillaria?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dank Euch
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: 2 Pflanzen zur Bestimmung
den echinocereus kann ich leider nicht bestimmen - vielleicht ein chloranthus?
aber die mammillaria ist eine matudae
aber die mammillaria ist eine matudae
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: 2 Pflanzen zur Bestimmung
Hallo,
jedenfalls aus der Chloranthus- / Viridiflorus-Ecke.... vielleicht ein chloranthus?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: 2 Pflanzen zur Bestimmung
matudae und viridiflorus passt.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: 2 Pflanzen zur Bestimmung
Dank Euch.
Bei dem Echinocereus hatte ich auch an viridiflorus gedacht, aber ist der nicht stärker bedornt? Oder gibt es die mit unterschiedlicher Bedornung?
Bei dem Echinocereus hatte ich auch an viridiflorus gedacht, aber ist der nicht stärker bedornt? Oder gibt es die mit unterschiedlicher Bedornung?
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: 2 Pflanzen zur Bestimmung
Die viridiflorus sind sehr variabel
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

» Pflanzen bestimmung
» Fachbegriffe - einfach erklärt!
» Klone Sulcorebutia
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Wie ist der Name der Pflanzen?
» Fachbegriffe - einfach erklärt!
» Klone Sulcorebutia
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Wie ist der Name der Pflanzen?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten