Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
+19
Dogma
Lexi
Christine Heymann
WaizeBear
william-sii
Jens Freigang
Hauyn
simone
Krabbel
Matches
Dropselmops
bjing212
nikko
Phoenixfeder
apution
ybag
Tarias
OPUNTIO
Shamrock
23 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 11
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Hat vielleicht Extradünger bekommen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Nei. Hat er nicht. Dann wüssten wir ja was er hat. Scheint sich aber Pudelwohl zu fühlen. Alle drumherum stehenden sehen völlig normal aus.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1144
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Darum dachte ich an Extradünger, anders wie die andern. Ein paar Düngerkörner in der Erde.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2
Sieht so aus, wie ein chamaecereus-Sämling, nur VIEL größer, vielleicht eine Form, die die juvenile Bedornung beibehält.
Da die Pflenze sehr hellgrün ist, könnte es auch eine Reaktion auf chlorophyl-Mangel sein. Ich würde testweise einem Ableger einen besonders vollsonnigen Freiland-Standplatz geben und dann mal schauen, ob sich die Wuchsform und Bedornung ändert.
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 501
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 501
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Chamaecereus-Hybriden, Teil 2

mal ein Bild von einer Pflanze, die noch nicht richtig bewurzelt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1961
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11

» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Standortbestimmung - was ist das? Teil 2
» Hypokotylpfropfung Teil II
» Hypokotylpfropfung Teil III
» Hypokotylpfropfung Teil IV - "Massenproduktion"
» Standortbestimmung - was ist das? Teil 2
» Hypokotylpfropfung Teil II
» Hypokotylpfropfung Teil III
» Hypokotylpfropfung Teil IV - "Massenproduktion"
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten