Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welche Mammillaria?

3 verfasser

Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Welche Mammillaria?

Beitrag  thorpi So 22 Mai 2022, 14:32

Hallo liebe Mammillarienkenner,
ich habe wieder mal eine unbekannte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe ein Schildchen mit polyedra - kann das hinkommen?
Danke euch.
thorpi
thorpi
thorpi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 95
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  OPUNTIO So 22 Mai 2022, 16:28

Wenn mein Schildchen nicht auch falsch ist, dann haben wir beide eine Very Happy

https://www.kakteenforum.com/t38069-mammillaria-polyedra#529512

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  thorpi So 22 Mai 2022, 17:08

Danke Stefan, dann lass ich es dabei.
Schöne sonnige Woche.
thorpi
thorpi
thorpi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 95
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  peter1905 So 22 Mai 2022, 17:35

Hallo....

ich glaube die gehen beide eher in Richtung Mammillaria compressa.

_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern

Peter
peter1905
peter1905
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2332
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  OPUNTIO So 22 Mai 2022, 18:15

Hallo Peter
Ich hab zur Bestimmung die Sonderpublikation der DKG herangenommen. Dort passt laut Beschreibung und Bild M.polyedra meiner Meinung nach am Besten zu der Pflanze.
Es finden sich aber auch passende Bilder von M.compressa im Netz.
Warum genau denkst du das es keine M.polyedra ist?

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  peter1905 So 22 Mai 2022, 20:32

Die Warzen der polyedra sind viel kantiger, vierkantig mit scharfen Kanten, der Scheitel ist dichter bewollt, die Axillenwolle ist gelblich mit feinen Haaren, auch die
Bedornung schaut bei polyedra anders aus, sind 4-5 Dornen, 5-25mm lang glasig-gelb mit dunkler Spitze (lt. Reppenhagen).


_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern

Peter
peter1905
peter1905
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2332
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  OPUNTIO So 22 Mai 2022, 22:29

Ich hab mir jetzt so viele Bilder angesehen, das mich heute Nacht Mammillarien im Traum verfolgen werden😁
Von der M.polyedra bin ich jetzt auch weg.
Aber bei der Variabilität könnte ICH nicht sagen ob es eine compressa oder eine magnimamma ist.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  peter1905 Mo 23 Mai 2022, 07:46

M. magnimamma hat nicht so stark bewollte Areolen, bzw. verschwindet diese sehr rasch. Auch ist der Scheitel bei magnimamma stärker
mit Wolle bedeckt...
Ich würd bei compressa bleiben... Very Happy Very Happy

_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern

Peter
peter1905
peter1905
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2332
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria

Nach oben Nach unten

Welche Mammillaria? Empty Re: Welche Mammillaria?

Beitrag  thorpi Mo 23 Mai 2022, 14:00

Moin, ich danke euch allen für die rege Mitarbeit und lege mich dann auf compressa fest.
Und da wir gerade so schön dabei sind hier noch eine alte Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ist vieleicht wieder diskutabel. Die Mamm. hat nur ganz unten recht lange nach unten abstehende Dornen. Ob es jetzt bei sonnigeren und besseren Pflegebedingungen auch lange Dornen gibt weiß ich nicht. Sie steht jetzt 2 Jahre so bei mir.
Ich würde mich ganz herzlich bei euch bedanken, wenn ihr mir auch hier weiter helfen könntet.
Schöne sonnige Woche
thorpi
thorpi
thorpi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 95
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten