Unwetter und andere Katastrophen
+28
Spickerer
Christine Heymann
Tapeloop
WaizeBear
Karin
TobyasQ
Shamrock
Spike-Girl
KarMa
Stachelsusi
Gymnocalycium
NorbertK
nick p
küsu
Blackdeadlyangel
nikko
lorala
zipfelkaktus
Barbara
Wühlmaus
Christa
Wüstenwolli
Snuky
Cristatahunter
Torro
kaktusfreundin01
Ralla
cactuskurt
32 verfasser
Seite 5 von 6
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Oje, da brauchst du in den nächsten Wochen gute Nerven und eine gute Versicherung!
Aber es geht ja nicht nur um den materiellen Wert...
Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit!
Und halte uns mal auf dem Laufenden, wie es weiterging, ich hoffe mal, alle deine Schätzchen erholen sich wieder! (Es fehlt der Glücksklee als Smiley)
Liebe Grüße Christine
Aber es geht ja nicht nur um den materiellen Wert...

Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit!
Und halte uns mal auf dem Laufenden, wie es weiterging, ich hoffe mal, alle deine Schätzchen erholen sich wieder! (Es fehlt der Glücksklee als Smiley)
Liebe Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 654
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Unwetter und andere Katastrophen
Hallo TobyasQ,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - Verdammter Mist!
Da kann ich von Glück sagen, dass hier bei uns so etwas in dem Maße noch nicht vorgekommen ist. Aber vor einigen Tagen
muss es in Paderborn auch ähnlich schlimm gewesen sein.
Ich wünsche dir, dass sich herausstellt, dass die Schäden nicht so fraktal sind, wie es zu Beginn den Anschein hat und du
mit dem Wiederaufbau schnell abschließen kannst.
Alles Gute dafür, Spickerer
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - Verdammter Mist!

Da kann ich von Glück sagen, dass hier bei uns so etwas in dem Maße noch nicht vorgekommen ist. Aber vor einigen Tagen
muss es in Paderborn auch ähnlich schlimm gewesen sein.
Ich wünsche dir, dass sich herausstellt, dass die Schäden nicht so fraktal sind, wie es zu Beginn den Anschein hat und du
mit dem Wiederaufbau schnell abschließen kannst.
Alles Gute dafür, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Das tut mir wirklich leid für dich. Hagel dieser Art habe ich schon zweimal erlebt. Das ist kein Spaß. Den bürokratischen Aufwand mit der Versicherung hat man immer und das schlimmste ist der nicht materielle Schaden. Du hast ja auch Arbeit und Herblut in deine Pflanzen und Beete gesteckt. Ich hoffe deine Pflanzen erholen sich gut.
Mit dem Klimawandel und der zunehmenden Anzahl an Extremwetterereignissen werden wir um eine Wohngebäuderversicherung als Pflichtversicherung wie das z.B. in Baden-Württemberg früher der Fall war nicht mehr herumkommen. Es kann jeden treffen.
Mit dem Klimawandel und der zunehmenden Anzahl an Extremwetterereignissen werden wir um eine Wohngebäuderversicherung als Pflichtversicherung wie das z.B. in Baden-Württemberg früher der Fall war nicht mehr herumkommen. Es kann jeden treffen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Oje Tobias, du hast mein tiefstes Mitgefühl. Niemand kann nachvollziehen wie es in deinem Innersten aussieht. All die Liebe und all die Freuden die dich mit diesem Garten verbindet. Die Natur, die wir doch so sehr schätzen, hat alles in Mitleidenschaft gezogen. Ich hoffe die Freude an unserem Hobby ist dir nicht abhanden gekommen.
In Anteilname Stefan.
In Anteilname Stefan.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Hallo Thomas,
Erich und ich sind auch sehr geschockt von den Schäden.
Was ist mit den Sukkulenten die in den Bäumen hängen. Wurden die verschont?
Wir wünschen euch auf jeden Fall gute Nerven und viel Kraft für die nächste Zeit, um alles wieder einigermassen herzurichten.
Wir hatten Glück, bei uns gab es nur Starkregen.
Herzliche Grüße, auch an Dirk,
Erich und Elke
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Ihr lieben Lieben,
eigentlich wollte ich eben ins Bett gehen und bevor ich den Laptop runterfahre, hab ich ohne Login hierein gelesen. Weil wir morgen auf Reisen gehen und ich frühestens am Montag wieder im Forum bin, will ich mich schnell noch mal melden.
Vielen Dank für eure trostreichen Worte.
Schadensmäßig sieht es auf den ersten Blick schlimmer aus, als es wirklich ist. Die Kakteen die es getroffen hat, habe ich schon gezeigt; Freibeet vorm Haus und die Kandidaten, die eventuell da noch eingepflanzt werden soll(t)en. Die Verletzungen lass ich abtrocknen und nächste Woche wird dann operiert.
Im Garten hat es ein paar Agaven, Epiphyllum oxypetalum, pumilum, strictum, Marniera chrysocardium und sonstiges Grünzeug wie Rosen, Rhododendron und Flieder erwischt.
Die Hildewinteras konnte ich kurz vor knapp noch reinholen. Die anderen Töpfe noch in Sicherheit zu bringen war schon zu gefährlich. Einschlaglöcher von teils über 3 cm Tiefe im Rasen sprechen da für sich.
Auf dem Balkon gab es zu meiner großen Überraschung und Freude, außer 3 abgetrennten Gliedern bei den Tephrocacteen, keinen einzigen Verletzten.
Das Balkondach hat es gefetzt und die Stücken und Splitter über alle Töpfe und Schalen verteilt. Bei ca. 2 Drittel von ca. 180 Übersäten ist das Plastik schon entfernt; eine Sisyphusarbeit bei Splittergrößen von unter 1 mm Kantenlänge.
Bilder zeige ich nächste Woche.
Dank größerer Projekte im und am Haus und Garten stehen die meisten KuaS noch im Winterquartier. Sonst sähe es mit Sicherheit anders aus. Wenig- und Unbedornte hätten das nicht unbeschadet überstanden; vor allem die Säulen und Epiphyten hätte es wohl arg getroffen.
Beim Hausdach wurden 6 Pfannen beschädigt; 2 davon in der Mitte geteilt. Die Schäden wurden am Samstag der Versicherung angezeigt und Montag kam die Reparaturfreigabe. Heute stand ein Auto einer Firma für Bedachungen vorm Haus. Warum nicht einfach mal fragen. Und siehe da in ca. 2 zwei Monaten bekommen wir ein neues Balkondach, WENN die Firma irgendwo das Material auftreiben kann. Hier im Umkreis sind alle ausverkauft; Dachdeckereinkauf wie Großhändler.
Eure Anteilnahme macht mir eine Gänsehaut. Vielen Dank nochmal UND nochmals
auch an alle die mir Ersatz für meine Verluste angeboten haben.
eigentlich wollte ich eben ins Bett gehen und bevor ich den Laptop runterfahre, hab ich ohne Login hierein gelesen. Weil wir morgen auf Reisen gehen und ich frühestens am Montag wieder im Forum bin, will ich mich schnell noch mal melden.
Vielen Dank für eure trostreichen Worte.
Schadensmäßig sieht es auf den ersten Blick schlimmer aus, als es wirklich ist. Die Kakteen die es getroffen hat, habe ich schon gezeigt; Freibeet vorm Haus und die Kandidaten, die eventuell da noch eingepflanzt werden soll(t)en. Die Verletzungen lass ich abtrocknen und nächste Woche wird dann operiert.
Im Garten hat es ein paar Agaven, Epiphyllum oxypetalum, pumilum, strictum, Marniera chrysocardium und sonstiges Grünzeug wie Rosen, Rhododendron und Flieder erwischt.
Die Hildewinteras konnte ich kurz vor knapp noch reinholen. Die anderen Töpfe noch in Sicherheit zu bringen war schon zu gefährlich. Einschlaglöcher von teils über 3 cm Tiefe im Rasen sprechen da für sich.
Auf dem Balkon gab es zu meiner großen Überraschung und Freude, außer 3 abgetrennten Gliedern bei den Tephrocacteen, keinen einzigen Verletzten.
Das Balkondach hat es gefetzt und die Stücken und Splitter über alle Töpfe und Schalen verteilt. Bei ca. 2 Drittel von ca. 180 Übersäten ist das Plastik schon entfernt; eine Sisyphusarbeit bei Splittergrößen von unter 1 mm Kantenlänge.
Bilder zeige ich nächste Woche.
Dank größerer Projekte im und am Haus und Garten stehen die meisten KuaS noch im Winterquartier. Sonst sähe es mit Sicherheit anders aus. Wenig- und Unbedornte hätten das nicht unbeschadet überstanden; vor allem die Säulen und Epiphyten hätte es wohl arg getroffen.
Beim Hausdach wurden 6 Pfannen beschädigt; 2 davon in der Mitte geteilt. Die Schäden wurden am Samstag der Versicherung angezeigt und Montag kam die Reparaturfreigabe. Heute stand ein Auto einer Firma für Bedachungen vorm Haus. Warum nicht einfach mal fragen. Und siehe da in ca. 2 zwei Monaten bekommen wir ein neues Balkondach, WENN die Firma irgendwo das Material auftreiben kann. Hier im Umkreis sind alle ausverkauft; Dachdeckereinkauf wie Großhändler.
Eure Anteilnahme macht mir eine Gänsehaut. Vielen Dank nochmal UND nochmals


_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Achso, Autos die nicht unterstanden, sind übersät mit Dellen; selbst in getroffenen A-Säulen. Teils gingen Front- und Heckscheiben zu Bruch oder bekamen Sprünge. Auch Plastikteile wie Rücklichter wurden zerschossen.
In der Nachbarschaft sind isolierte Hausfassaden mit Einschlägen überzogen. Dachfenster gingen ebenfalls in die Binsen. Einem Nachbarn hat es die Satellitenschüssel zerdellt, dass er keinen Empfang mehr hat.
In der Nachbarschaft sind isolierte Hausfassaden mit Einschlägen überzogen. Dachfenster gingen ebenfalls in die Binsen. Einem Nachbarn hat es die Satellitenschüssel zerdellt, dass er keinen Empfang mehr hat.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Hi Thomas, hab eben erst bissl Zeit fürs Forum gefunden...und dann dein Bericht. Schrecklich ist das. Mir war gar nicht bewusst, dass es hier in der Region so runter gehagelt hat. So weit weg von mir wohnst du ja gar nicht. Ich hoffe, die betroffenen Pflanzen erholen sich schnell wieder. Und für den Rest kommt hoffentlich eine Versicherung auf... wobei die sich bei Hagel immer weigern... Mensch, das tut mir echt leid.
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 390
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Um Himmels Willen .......... allein beim Lesen krieg ich schon Schauder.
Tut mir mega leid für dich - ich hoffe, dass wenigstens alles mit Versicherung und Reparatur läuft.
Letztes Jahr im Juli hatte ich ähnliches hier - aber mit "nur" 2 Euro Stück großem Hagel.
(Auto war Totalschaden bei mir)
Bei dir schaut das ja aus wie Golfbälle .......... oh Gott ...............





Tut mir mega leid für dich - ich hoffe, dass wenigstens alles mit Versicherung und Reparatur läuft.
Letztes Jahr im Juli hatte ich ähnliches hier - aber mit "nur" 2 Euro Stück großem Hagel.
(Auto war Totalschaden bei mir)
Bei dir schaut das ja aus wie Golfbälle .......... oh Gott ...............

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1653
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Unwetter und andere Katastrophen
Hallo Thomas,
das sind ja schreckliche Bilder der Zerstörung und es muss furchtbar gewesen sein, alles mitzuerleben und nichts machen zu können. Vor allem wenn man nicht weiß, wie schlimm es noch wird.. Es tut mir sehr leid, dass es dich so heftig erwischt hat. Du hast jetzt sehr viel zu tun und ich wünsche Dir viel Kraft fürs Aufräumen. Hoffentlich läuft auch die Abwicklung der Versicherungsschäden schnell und problemlos.
Als ich aus dem Urlaub kam habe ich gesehen, dass uns der Hagel auch erwischt hat, aber längst nicht so schlimm wie Dich. Die Kakteen standen zum Glück geschützt, doch meine Funkien und Gurken sind zerfetzt.
Liebe Grüße
Ilona
das sind ja schreckliche Bilder der Zerstörung und es muss furchtbar gewesen sein, alles mitzuerleben und nichts machen zu können. Vor allem wenn man nicht weiß, wie schlimm es noch wird.. Es tut mir sehr leid, dass es dich so heftig erwischt hat. Du hast jetzt sehr viel zu tun und ich wünsche Dir viel Kraft fürs Aufräumen. Hoffentlich läuft auch die Abwicklung der Versicherungsschäden schnell und problemlos.
Als ich aus dem Urlaub kam habe ich gesehen, dass uns der Hagel auch erwischt hat, aber längst nicht so schlimm wie Dich. Die Kakteen standen zum Glück geschützt, doch meine Funkien und Gurken sind zerfetzt.
Liebe Grüße
Ilona
flowerpower- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 266
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 5 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten