Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

KuaS unbekannt Teil 2

+2
Lutek
gustl
6 verfasser

Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  gustl Di 24 Mai 2022, 15:59

... und nun die beiden restlichen Pflanzen.
Pflanze 3: keine Peilung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pflanze 4: das sollte ein Notocactus mammulosus oder turecekianus sein, aber welcher?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl
gustl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  Lutek Di 24 Mai 2022, 16:36

Hallo gustl,

Nr 1 Gymnocalycium mihanovichii v. friedrichii
Nr 2 Euphorbia meloformis
Nr 3 sieht aus wie eine Lophophora, die einen Spinnmilbenbefall hat bzw. überstanden hat
Nr 4 Notocactus ist gut, bei der Art muss ich passen

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6614
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Kuas unbekannt Teil 2

Beitrag  Spickerer Di 24 Mai 2022, 17:14

Hallo,
ich glaube ich stehe im Wald. Ich sehe keine Pflanze 1 und auch keine Pflanze 2. Löscht da jemand nach Herzenslust alles raus? Shocked

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  Lithopslover Di 24 Mai 2022, 17:27

Ich sehe alle Bilder der Teile 1 und 2
Lithopslover
Lithopslover
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Lithops, Gymnocalicium u.v.a.

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  Kaktusfreund81 Di 31 Mai 2022, 18:38

Hallo Gustl,
Pflanze 4: das sollte ein Notocactus mammulosus oder turecekianus sein, aber welcher?
Weder noch. Wink submammulosus
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  gustl Di 31 Mai 2022, 21:16

Sami, ich glaube Dir unbesehen aber kannst Du mich noch einmal kurz ins Bild setzen. Ich war am Ende bei N. turecekianus angekommen. Woher nimmst Du submammulosus?
Danke. Gustl
gustl
gustl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  Die Dicke Di 31 Mai 2022, 21:24

Spickerer schrieb:Ich sehe keine Pflanze 1 und auch keine Pflanze 2. Löscht da jemand nach Herzenslust alles raus? :
Gruß, Spickerer


https://www.kakteenforum.com/t38084-kuas-unbekannt#529885
in diesem Posting hat der Autor die Bilder 1 u. 2 verlinkt.
mfG
avatar
Die Dicke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  Die Dicke Di 31 Mai 2022, 21:30

Hallo Spicker
... in 2 Threads (t38084 und t38085) verteilt stehen die beiden Postings des anfragenden Users.
mfG
avatar
Die Dicke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  Kaktusfreund81 Mi 01 Jun 2022, 13:42

gustl schrieb:... kannst Du mich noch einmal kurz ins Bild setzen. Ich war am Ende bei N. turecekianus angekommen. Woher nimmst Du submammulosus?
Danke. Gustl
N. turecekianus wird, z.B. von Lodé (Herausgeber von "Taxonomy of the Cactaceae", der auch wieder Notocactus als eigenständige Gattung akzeptiert), auch als Varietät von N. submammulosus betrachtet. Darüber kann man diskutieren. Sicher ist, dass N. turecekianus in dessen Nähe gehört; ich denke aber, dass diese Art/Varietät aufgrund seiner/ihrer besonders extremen Ausprägung der Bedornung und meist dunkleren Epidermis & Narbenlappen zum N. submammulosus durchaus abgrenzbar ist. Die langen, mitunter in alle Richtungen gebogenen Dornen sind eines der zentralen Charakteristika. Jedoch zeigt Deine Pflanze solche habituellen Merkmale nicht, sodass es sich nur um einen "normalen" N. submammulosus handeln kann.

Jetzt alles picobello? Very Happy
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

KuaS unbekannt Teil 2 Empty Re: KuaS unbekannt Teil 2

Beitrag  gustl Sa 04 Jun 2022, 22:44

Sami danke für die Erleuchtung.
Gustl
gustl
gustl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten