Was habe ich für Kakteen?
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Was habe ich für Kakteen?
Hallo,
Ich bin neu hier und habe so viele Fragen
. Ich habe nicht viele Kakteen, aber ich mag sie sehr und wüsste gerne mehr darüber.
Ich habe seit 30 Jahren eine Mamillaria, soviel weiß ich mittlerweile. Die Arme hat bei mir schon einiges mitgemacht, ich musste sie dogar mal neu bewurzeln. Inzwischen habe ich auch einen ganzen Mammilaria-Kindelgarten. Ich wüsste gerne, was für einen botanischen Namen mein S Häuschen trägt.
Dann habe ich eine Opuntia, aber auch da weiß ich nix genaueres.
Und dann gibt es noch meinen Rettungskaktus, den habe ich aus einer Haushaltsauflösung und ich habe gehört, es soll vielleicht eine Echinopsis sein?
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Muss ich Rettungskaktus und Opuntia trennen ?
Und warum wächst Opuntia, blüht aber nicht (hatte wunderschöne gelbrote Blüten, als ich sie gekauft habe)?
Möchte das Beste für die Kakteen. Und mehr Kakteen
Ich bin neu hier und habe so viele Fragen

Ich habe seit 30 Jahren eine Mamillaria, soviel weiß ich mittlerweile. Die Arme hat bei mir schon einiges mitgemacht, ich musste sie dogar mal neu bewurzeln. Inzwischen habe ich auch einen ganzen Mammilaria-Kindelgarten. Ich wüsste gerne, was für einen botanischen Namen mein S Häuschen trägt.
Dann habe ich eine Opuntia, aber auch da weiß ich nix genaueres.
Und dann gibt es noch meinen Rettungskaktus, den habe ich aus einer Haushaltsauflösung und ich habe gehört, es soll vielleicht eine Echinopsis sein?
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Muss ich Rettungskaktus und Opuntia trennen ?
Und warum wächst Opuntia, blüht aber nicht (hatte wunderschöne gelbrote Blüten, als ich sie gekauft habe)?
Möchte das Beste für die Kakteen. Und mehr Kakteen

Suyetsumu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Mamillaria
Re: Was habe ich für Kakteen?
hi und willkommen suyetsumu 
für ne bestimmung der kakteen wäre ein foto sehr hilfreich, sonst wird es glaub sehr schwer
hier ist der beitrag wie man fotos hochlädt, ist ganz easy. ich bin sicher dann bekommste auch schnell hilfe
https://www.kakteenforum.com/t5429-bilderhochladen-im-forum

für ne bestimmung der kakteen wäre ein foto sehr hilfreich, sonst wird es glaub sehr schwer

https://www.kakteenforum.com/t5429-bilderhochladen-im-forum
Gast- Gast
Re: Was habe ich für Kakteen?
Hallo Prinzessin
Wir würden dir ja gerne deine Fragen beantworten.
Aber ohne Fotos geht das nur sehr ungenau.
Gruß Stefan
Wir würden dir ja gerne deine Fragen beantworten.
Aber ohne Fotos geht das nur sehr ungenau.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Suyetsumu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Mamillaria
Re: Was habe ich für Kakteen?
Also:
Die Opuntie ist eine Opuntia quitensis. Die braucht viel Sonne und Wärme damit sie blüht.
Die Mammillarie ist eine Mammillaria backebergeriana ssp.ernestii. Die wächst im Alter gerne hängend oder eben liegend.Die Kindel kannst du übrigens dran lassen. das wird dann eine schöne Ampelpflanze.
Dein Geretteter ist keine Echinopsis sondern ein Echinocactus grusonii. Der allseits bekannte Schwiegermutterstuhl.
So wie der aussieht hat er die letzten Jahre keinen Sonnenstrahl abbekommen.
Stell ihn so hell wie möglich, dann wird das mir viel Geduld wieder eine schöne Pflanze.
Gruß Stefan
Die Opuntie ist eine Opuntia quitensis. Die braucht viel Sonne und Wärme damit sie blüht.
Die Mammillarie ist eine Mammillaria backebergeriana ssp.ernestii. Die wächst im Alter gerne hängend oder eben liegend.Die Kindel kannst du übrigens dran lassen. das wird dann eine schöne Ampelpflanze.
Dein Geretteter ist keine Echinopsis sondern ein Echinocactus grusonii. Der allseits bekannte Schwiegermutterstuhl.
So wie der aussieht hat er die letzten Jahre keinen Sonnenstrahl abbekommen.
Stell ihn so hell wie möglich, dann wird das mir viel Geduld wieder eine schöne Pflanze.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Was habe ich für Kakteen?
Hallo und vielen Dank! Es ist also doch ein Schwiegermutterstuhl! Den habe ich in einem absolut grauenhaften Zustand übernommen. Steht jetzt unter einem schrägen Dachfenster nach Osten, hoffe das reicht! Er hatte noch zwei Kollegen, die waren schon tot, stand im Dunklen und kein Substrat dran, nur schlimm. Die grüne Gurke oben dran hat er im letzten Jahr bei mir gebildet.
Suyetsumu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Mamillaria
Re: Was habe ich für Kakteen?
Nun, dann reicht die Helligkeit die durch dein Dachfenster reinkommt bei weitem nicht aus.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Was habe ich für Kakteen?
Da gebe ich dem Stefan recht. Es ist am Ostfenster zu dunkel.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Was habe ich für Kakteen?
Würde zusätzliche Beleuchtung etwas nützen, z.B. eine LED-Pflanzenlampe bzw. Tageslichtlampe? Einen helleren Platz habe ich im ganzen Haus nicht.
Suyetsumu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Mamillaria
Re: Was habe ich für Kakteen?
Suyetsumu schrieb:Würde zusätzliche Beleuchtung etwas nützen, z.B. eine LED-Pflanzenlampe bzw. Tageslichtlampe? Einen helleren Platz habe ich im ganzen Haus nicht.
Hallo,
wenn es im Haus zu dunkel ist, könntest du die Kakteen im Sommer außen gesichert auf's Fensterbrett stellen. Da haben sie deutlich mehr Licht, LED bringt nur was bei entsprechender Leistung und das wird auf Dauer teuer..
Der Schwiegermuttersitz (Echinocactus grusonii) hat ja in seiner mexikanischen Heimat volle Sonne und die braucht er eigentlich auch bei uns für einen artgerechten Wuchs. Hier ein älteres Foto zweier meiner E. grusonii neben anderen Kakteen im Wintergarten, seit 16 Jahren stehen sie im Gewächshaus bzw. im Freien, entsprechend artgerecht sehen sie auch aus.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Wer bin ich und was habe ich?
» Vermehrung mal anders .
» Was habe ich da?
» Hang- und Steingartenpflanzen
» Ich baue ein neues Gewächshaus.
» Vermehrung mal anders .
» Was habe ich da?
» Hang- und Steingartenpflanzen
» Ich baue ein neues Gewächshaus.
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten