Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Noch eine Altpflanze

4 verfasser

Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Noch eine Altpflanze

Beitrag  ChristophS Do 02 Jun 2022, 19:08

Noch eine Pflanze deren Etikett in den letzten 25 Jahren verloren gegangen ist.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


könnte das eine pulvinosa sein?

besten Dank schon mal,  CS
ChristophS
ChristophS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Rebutia s.l.

Nach oben Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Re: Noch eine Altpflanze

Beitrag  TobyasQ Fr 03 Jun 2022, 00:01

Hallo Christoph,
wenn du Vermutungen äusserst, solltest du nicht nur Artnamen in den Raum werfen. Auch abgekürzte Gattungsnamen sind hier nicht für jede(n) Leser(in) schlüssig. Wink

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Re: Noch eine Altpflanze

Beitrag  ChristophS Fr 03 Jun 2022, 07:49

OK, danke. Ich denke an Aylostera pulvinosa, ist das richtig?
ChristophS
ChristophS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Rebutia s.l.

Nach oben Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Re: Noch eine Altpflanze

Beitrag  kaktussnake Fr 03 Jun 2022, 13:58

meine pulvinosa sind viel feiner bedornt und haben nicht die dicken höcker - keine dunkleren dornen
bei der gezeigten ist ein dunklerer mitteldorn sichtbar - ich würde die eher in richtung r. fiebrigii schieben - allerdings bin ich kein spezialist für rebutia und co
im buch vom j. pilbeam schaut sie der xanthocarpa zum verwechseln ähnlich

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Re: Noch eine Altpflanze

Beitrag  Rebutzki Fr 03 Jun 2022, 20:56

Hallo Cristoph,
Deine Pflanze ist KEINE pulvinosa !

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sieht die pulvinisa aus.
Die ist so klein, dass in Unkenntnis der Merkmale sie als Rebutia fabrisii im Handel ist
Übrigens, pulvinosa ins Suchfeld und suchen lassen hätte Dich gleich den Irrtum erkennen lassen

Vorher noch etwas zum Unterschied Rebutia / Aylostera ( Mediolobivia )
Die Gattung Rebutia hat im Gegensatz zu Aylostera/Mediolobivia immer k a h l e Blütenröhren.
Jetzt zu Deiner Pflanze: Aylostera fiebrigii .Von der fiebrigii gibt es sehr viele Standort Formen, aber nur wenige Namen dafür.
Ein Schild mit diesem Namen ist auf jeden Fall passend.

Dieses Zitat sagt noch viel über das Chaos Rebutia /Aylostera/ Mediolobivia aus: *Im buch vom j. pilbeam schaut sie der xanthocarpa zum verwechseln ähnlich * einer Rebutia xanthocarpa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia xanthocarpa. Ich weiß jetzt nicht, was für eine Pflanze er als xanthocarpa zum Vergleich genommen hat ???
Es ist nicht nur das Stachelnzählen, die Blüten machen den Unterschied. Auch wenn F. Ritter sie als Rebutia beschrieben hat, ist die pulvinosa eine Aylostera. Er hat das mit seinen sog. Leitarten untergliedert.
Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Hallo Tobias,
das mit dem Gattungsnamen musst Du in diesem Fall mal ein Auge zudrücken.
Diese Pflanzengruppen sind so oft zusammengezogen und wieder getrennt worden, von unterschiedlichsten Autoren und Gründen.
Erst DNA Untersuchungen haben da Klarheit reingebracht, doch auch das wird teilweise ignoriert.
Gruß
Rebutzki
Rebutzki
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 479
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )

Nach oben Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Re: Noch eine Altpflanze

Beitrag  kaktussnake Sa 04 Jun 2022, 09:31

sehr aufschlussreiche antwort - vielen dank dafür - leider hab ich mal wieder nicht auf die blütenröhren geachtet - obwohl ich das eigentlich wissen sollte

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Noch eine Altpflanze Empty Re: Noch eine Altpflanze

Beitrag  ChristophS Sa 04 Jun 2022, 10:39

herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
Aylostera pulvinosa und Rebutia fabrisii kann man demnach an der Behaarung der Blütenröhren unterscheiden? Dann muss ich meine fabrisii mal mistrauisch beobachten.
ChristophS
ChristophS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Rebutia s.l.

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten