Opuntia subulata monstrosa?
5 verfasser
Seite 1 von 1
Opuntia subulata monstrosa?
Ist dies wirklich eine Opuntia subulata monstrosa? Denn die Bilder im Net sind doch ziemlich unterschiedlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
budde6- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Re: Opuntia subulata monstrosa?
Die Segmentierung auf den Trieben sieht ja richtig klasse aus - allerdings hab ich noch nie eine subulata mit so einer ausgeprägten Segmentierung gesehen. Stefan (Opuntio) beispielsweise sollte aber deutlich mehr dazu sagen können.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntia subulata monstrosa?
Hallo Budde6,
Deine gezeigte Opuntia subulata ist KEINE "monstrosa", sondern einfach sehr schlecht gewachsen, will heißen:
Die Subulata verträgt viel Sonne, sollte unbedingt vom April bis Ende Oktober draußen stehen, und verträgt auch
überdurchschnittlich viel Wasser ( im Vergleich zu anderen Kakteen ).
Ich würde diese Pflanze unbedingt überall da abschneiden, wo sie zweigt, und zwar immer etwas über diesen Stellen.
Somit kommen sehr schnell (3-4 Wochen) mehrere neue Triebe und die Pflanze wirkt dann eher wie ein kleiner Busch also nicht so staksich in die Höhe wie jetzt.
Alle die braunen Stellen in den langen Trieben sollten weg sein, da hier keine Stabilität der Pflanze in den Trieben mehr entsteht,
und somit kommende Triebe oberhalb ab einer gewissen Größe (=Gewicht) nicht mehr gehalten werden können.
Anbei Bilder
a) einer schön ausgebildeten Opuntia Subulata
b) einen fast 3m hohen Opuntia subulata Baum auf Kreta
c) einer O subulata monstrosa; gekennzeichnet durch viele kleine Austriebe, die aber allesamt schnell verkümmern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Rainer
Deine gezeigte Opuntia subulata ist KEINE "monstrosa", sondern einfach sehr schlecht gewachsen, will heißen:
Die Subulata verträgt viel Sonne, sollte unbedingt vom April bis Ende Oktober draußen stehen, und verträgt auch
überdurchschnittlich viel Wasser ( im Vergleich zu anderen Kakteen ).
Ich würde diese Pflanze unbedingt überall da abschneiden, wo sie zweigt, und zwar immer etwas über diesen Stellen.
Somit kommen sehr schnell (3-4 Wochen) mehrere neue Triebe und die Pflanze wirkt dann eher wie ein kleiner Busch also nicht so staksich in die Höhe wie jetzt.
Alle die braunen Stellen in den langen Trieben sollten weg sein, da hier keine Stabilität der Pflanze in den Trieben mehr entsteht,
und somit kommende Triebe oberhalb ab einer gewissen Größe (=Gewicht) nicht mehr gehalten werden können.
Anbei Bilder
a) einer schön ausgebildeten Opuntia Subulata
b) einen fast 3m hohen Opuntia subulata Baum auf Kreta
c) einer O subulata monstrosa; gekennzeichnet durch viele kleine Austriebe, die aber allesamt schnell verkümmern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Rainer
Rainerg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 363
Lieblings-Gattungen : Hildewinteras , Notocacteen, Tephros, Opuntien + EH/TH
Re: Opuntia subulata monstrosa?
@Matthias
Die Segmentierung ist doch ganz normal. Die hat meine auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei zu wenig Licht werden sie dünn, rund und unsegmentiert.
Bei genügend Licht und viel Wasser und Nährstoffen wachsen sie ebenfalls kaum segmentiert. Aber ebendicker und kräftiger. Allerdings haben solche Exemplare weniger Festigkeit und hängen sobald das Wasser mal knapp wird.
So eine subulata verliert in der Regel während der trockenen Jahreszeit ihre Blätter.
Ist es ganzjährig warm genug zum wachsen, dazu ausreichend Sonne, Wasser und Nährstoffe, dann passiert das gleiche wie auf Rainers mittlerem Foto.
Gruß Stefan
Die Segmentierung ist doch ganz normal. Die hat meine auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei zu wenig Licht werden sie dünn, rund und unsegmentiert.
Bei genügend Licht und viel Wasser und Nährstoffen wachsen sie ebenfalls kaum segmentiert. Aber ebendicker und kräftiger. Allerdings haben solche Exemplare weniger Festigkeit und hängen sobald das Wasser mal knapp wird.
So eine subulata verliert in der Regel während der trockenen Jahreszeit ihre Blätter.
Ist es ganzjährig warm genug zum wachsen, dazu ausreichend Sonne, Wasser und Nährstoffe, dann passiert das gleiche wie auf Rainers mittlerem Foto.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Opuntia subulata monstrosa?
Danke für die Aufklärung! Ich hatte mal so ein uraltes monströses Exemplar, welches so gut wie unsegmentiert war. Hässlich wie die Nacht finster und dann blüht das Zeugs ja noch nicht mal.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntia subulata monstrosa?
Die Segmentierung wird bei Trockenheit noch weit beeindruckender.
Alter Stock auf Teneriffa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Alter Stock auf Teneriffa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Danke!
Ok! Danke ebjrstmal.
Die steht den ganzen Sommer auf Balkon in voller Sonne. Wasser bekommt sie auch genug, Mal schauen, was ich mache. Vielleicht gebe ich sie ab. Wird mir hier wahrscheinlich zu groß.
Die steht den ganzen Sommer auf Balkon in voller Sonne. Wasser bekommt sie auch genug, Mal schauen, was ich mache. Vielleicht gebe ich sie ab. Wird mir hier wahrscheinlich zu groß.
budde6- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Re: Opuntia subulata monstrosa?
Hallo ich bin der neue 
Und möchte gerade Interesse zeigen an deiner Opuntia wen du sie abgeben solltest finde sie hammer

Und möchte gerade Interesse zeigen an deiner Opuntia wen du sie abgeben solltest finde sie hammer

Aztekium87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 33
Lieblings-Gattungen : Aztekium

» Opuntia Monacantha var. f. monstrosa
» Opuntia Subulata kürzen
» Pfropfung auf Opuntia subulata
» Crassula ovata Hobbit, Gollum oder monstrosa
» Opuntia bergeriana oder doch auch Opuntia phaeacantha ?
» Opuntia Subulata kürzen
» Pfropfung auf Opuntia subulata
» Crassula ovata Hobbit, Gollum oder monstrosa
» Opuntia bergeriana oder doch auch Opuntia phaeacantha ?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten