Namenlose Echeverien
4 verfasser
Seite 1 von 1
Namenlose Echeverien
Liebe Echeverien-Profis,
Ich habe hier vier namenlose Echeverien, über deren genaue Bestimmung ich mich freuen würde.
Nr. 1 ist ein Baumarktkauf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 2 war ein Muttertagsgeschenk meiner Jungs, Bild 2 zeigt den Rest der Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Viele Grüße,
Frau Gans
Ich habe hier vier namenlose Echeverien, über deren genaue Bestimmung ich mich freuen würde.
Nr. 1 ist ein Baumarktkauf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 2 war ein Muttertagsgeschenk meiner Jungs, Bild 2 zeigt den Rest der Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Viele Grüße,
Frau Gans
Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Echeverien
Re: Namenlose Echeverien
Hallo Frau Ganz,
die letzte könnte die "Perle von Nürnberg" sein.
die letzte könnte die "Perle von Nürnberg" sein.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4315
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Namenlose Echeverien
jupp999 schrieb:Hallo Frau Ganz,
die letzte könnte die "Perle von Nürnberg" sein.
Die Idee hatte ich auch zunächst, dann finde ich zur Perle im Netz dann wieder Bilder, die nicht passen.
Bei Nr. 3 tippe ich auf E. pulidonis, so über den Daumen geguckt. Geblüht hat sie noch nie, da sie nie kalt überwintert hat. Das wird ab jetzt aber anders.

Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Echeverien
Re: Namenlose Echeverien
Nr. 1: Echeveria purpusorum, wahrscheinlich hybridisiert. Im Baumarkt bekommt man eher keine reine purpusorum.
Nr. 3: Echeveria pulidonis oder eine pulidonis-Hybride
Nr. 4: Echveria lilacina
Nr. 3: Echeveria pulidonis oder eine pulidonis-Hybride
Nr. 4: Echveria lilacina
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1894
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Namenlose Echeverien
Moin,
Bild 1 Echeveria 'Fabiola'
Bild 2 Echeveria secunda-Hybride, vielleicht Echeveria 'Derosa', weil Haare zu sehen sind.
Bild 3 Echeveria pulidonis
Bild 4 definitiv Echeveria 'Perle von Nürnberg'. Sie ist eine der wenigen, bei der die Bilder im Netz meist korrekt sind. Echeverien sind in ihrem Habitus aber extrem plastisch und reagieren sofort auf unterschiedliche Kulturbedingungen. Man könnte oft denken, das ist was anderes bis man sie nebeneinander pflegt.
Bild 1 Echeveria 'Fabiola'
Bild 2 Echeveria secunda-Hybride, vielleicht Echeveria 'Derosa', weil Haare zu sehen sind.
Bild 3 Echeveria pulidonis
Bild 4 definitiv Echeveria 'Perle von Nürnberg'. Sie ist eine der wenigen, bei der die Bilder im Netz meist korrekt sind. Echeverien sind in ihrem Habitus aber extrem plastisch und reagieren sofort auf unterschiedliche Kulturbedingungen. Man könnte oft denken, das ist was anderes bis man sie nebeneinander pflegt.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Namenlose Echeverien
Vielen Dank!
Die Perle musste ich dieses Frühjahr leider köpfen, da sie mir über den Winter geschossen ist. Immerhin hat das zu acht Blattstecklingen geführt.
Die Nr. 2, vielleicht Derosa, ist auf den Bildern im Netz deutlich kompakter. Ich bin gespannt wie sie sich entwickelt wenn sie wie jetzt auf dem Südbalkon steht.
Eine Unbekannte habe ich noch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Perle musste ich dieses Frühjahr leider köpfen, da sie mir über den Winter geschossen ist. Immerhin hat das zu acht Blattstecklingen geführt.
Die Nr. 2, vielleicht Derosa, ist auf den Bildern im Netz deutlich kompakter. Ich bin gespannt wie sie sich entwickelt wenn sie wie jetzt auf dem Südbalkon steht.
Eine Unbekannte habe ich noch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Echeverien
Re: Namenlose Echeverien
Könnte das ein Graptopetalum bellum sein?
Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Echeverien

» 3 Namenlose
» 2 namenlose turbinicarpen
» 4 Sukkulenten aber wie heißen sie ?
» 3 Namenlose
» Namenlose Gymnocalycium aus Sammlungsauflösung!
» 2 namenlose turbinicarpen
» 4 Sukkulenten aber wie heißen sie ?
» 3 Namenlose
» Namenlose Gymnocalycium aus Sammlungsauflösung!
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten