Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
5 verfasser
Seite 1 von 1
Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Hallo zusammen,
Ich habe vor Jahren diesen Kaktus gekauft, ich glaube zu wissen, dass er aus Mexiko stammt...
Ich würde ihn gerne besser pflegen aber ohne zu wissen, was für eine Art es ist, ist es ein bisschen schwierig...
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank
Laura
Ich habe vor Jahren diesen Kaktus gekauft, ich glaube zu wissen, dass er aus Mexiko stammt...
Ich würde ihn gerne besser pflegen aber ohne zu wissen, was für eine Art es ist, ist es ein bisschen schwierig...
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank
Laura
LauraHettler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Hallo Laura
Ist der Kaktus schon gewachsen seit du ihn hast?
Er sieht aus wie eine völlig vertrocknete Parodia chrysacanthion.
Bist du sicher das noch Leben in der Pflanze ist?
Gruß Stefan
Ist der Kaktus schon gewachsen seit du ihn hast?
Er sieht aus wie eine völlig vertrocknete Parodia chrysacanthion.
Bist du sicher das noch Leben in der Pflanze ist?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Von der Wuchsform könnte das durchaus sein aber mein Kaktus war noch nie so grün. Gewachsen ist die Pflanze merklich nicht... Wäre natürlich sehr traurig wenn sie vertrocknet wäre.... (Und auch ein ziemlich peinlich).... 

LauraHettler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Wie oft und wie viel gießt du denn? Und wo steht der Kaktus?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Hallo Laura,
mir drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um die "Mumie" einer Mammillaria candida handelt.
An sonsten - wie von Stefan geschrieben.
mir drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um die "Mumie" einer Mammillaria candida handelt.
An sonsten - wie von Stefan geschrieben.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4310
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
In der Nähe von Fenster aber ohne direkte Sonne, ich gieße sie sehr selten, einmal im Monat im Winter weniger.
LauraHettler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Das Ding ist mausetot, um mag zu Lebzeiten eine Mammillaria gewesen sein.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 556
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Nähe Fenster ohne Sonne ist kein Platz für einen Kaktus.
Bei so wenig Licht wachsen noch lebende Kakteen dünn und lang in die Höhe.
Einmal im Monat ist im Sommer zu wenig. Vor allem wenn es nur ein Schlückchen ist.
Nimm doch mal eine Pinzette, Zahnstocher,etc. Und drücke die Dornen etwas auseinander.
Wenn der Pflanzenkörper nirgends mehr grün ist, dann hast du dauerhaft einen pflegefreien Zimmergenossen den du auch nicht mehr gießen musst.
Gruß Stefan
Bei so wenig Licht wachsen noch lebende Kakteen dünn und lang in die Höhe.
Einmal im Monat ist im Sommer zu wenig. Vor allem wenn es nur ein Schlückchen ist.
Nimm doch mal eine Pinzette, Zahnstocher,etc. Und drücke die Dornen etwas auseinander.
Wenn der Pflanzenkörper nirgends mehr grün ist, dann hast du dauerhaft einen pflegefreien Zimmergenossen den du auch nicht mehr gießen musst.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4583
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Kaktus, Art? > > > gelöst Mammillaria candida ssp. mumifiziana
Hi Laura,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Kopf hoch, es mag peinlich erscheinen - aber auf sowas sind sicher schon viele hereingefallen... Sieht ja auch so recht nett und quicklebendig aus.
Prinzipiell reicht das hier, um deinen Kakteen ein nettes Leben zu bescheren: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Kopf hoch, es mag peinlich erscheinen - aber auf sowas sind sicher schon viele hereingefallen... Sieht ja auch so recht nett und quicklebendig aus.
Prinzipiell reicht das hier, um deinen Kakteen ein nettes Leben zu bescheren: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28210
Lieblings-Gattungen : -

» Zu Weihnachten unbekannten Kaktus bekommen - gelöst > > > Mammillaria backebergiana
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria ID - gelöst: Mammillaria nivosa
» Mammillaria? - gelöst: Mammillaria polythele
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria ID - gelöst: Mammillaria nivosa
» Mammillaria? - gelöst: Mammillaria polythele
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten