Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Natur- und Tierfotografie, Teil 15

+47
De.Da.
Matches
Dennis. R
doc snyder
konrad_fitz
OPUNTIO
Esor Tresed
william-sii
Lorraine
biker4870
abax
Knufo
jupp999
Cristatahunter
gerwag
Christine Heymann
Hansi
WaizeBear
Antonia99
Kaktusschäfer
kaktusheini
TobyasQ
feldwiesel
Spike-Girl
Die Dicke
migo
Orchidsorchid
Gust
Gymnocalycium-Fan
Shamrock
Ralla
Lutek
schippy62
Ada
Dropselmops
Karin
Krabbel
Gallus
Haase
Olaf
frosthart
Rouge
Reinhard
Stiller Ozean
bjing212
Spickerer
Vg10
51 verfasser

Seite 3 von 61 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 32 ... 61  Weiter

Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Fr 24 Jun 2022, 10:18

Guten Morgen,

bei mir im Garten piept es gerade in allen Ecken...

Die Rotkehlchenküken sind unterwegs...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Jetzt heißt es Daumen drücken, das es den Katzen der Nachbarn heute draußen zu nass um die Pfoten ist.

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Henning Fr 24 Jun 2022, 10:38

So von weitem hätte ich den Piepmatz jetzt für eine kleine Amsel gehalten. scratch
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4292
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Spickerer Fr 24 Jun 2022, 17:37

Hallo zusammen,
bei mir summt und brummt es dieses Jahr überall. Sowas hatte ich in dieser Form noch nie so intensiv. Vielleicht liegt es ja daran, dass wir keine
Vögel anfüttern, die uns sonst alle Insekten wegfressen würden. Für einige Insekten haben wir mehrere Bienenhotels aufgehängt und viele
insektenfreundliche Pflanzen, also auch als Raupenfutterpflanze, gesetzt.   Very Happy

Obwohl - wir haben auch ein paar Dohlen und Hausrotschwänzchen groß gezogen, und Zaunkönige, sowie Meisen haben sich auch einige rumgetrieben.   Rolling Eyes


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da schwebt was von links ein. Sieht ein bisschen nach Ameise aus, denke ich.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach der Landung wird sich erstmal orientiert.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann ins Pollenparadies abgetaucht.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4836
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Wüstenwolli Sa 25 Jun 2022, 21:57

...mit dünnen Beinen  starken Halt finden...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Shamrock Sa 25 Jun 2022, 23:31

Eine Kölsche Orchidee? Hübsch!

Insbesondere nachts im Wald ist es wichtig gut vernetzt zu sein!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Darf ich vorstellen? Die Nymphenfledermaus, Rote Liste 1 (vom Aussterben bedroht). Der Erstnachweis für Deutschland gelang hier und es ist bisher auch das einzig bekannte Vorkommen Bayerns. Die Erstbeschreibung erfolgte erst 2000. Entdeckt wurde sie von einem Fledermausforscher hier aus der Region erstmals in Nordgriechenland. Der war wohl regelmäßig in Nordgriechenland unterwegs, um dort Fledermäuse näher zu erforschen. Danach musste er dann feststellen, dass er diese seltene Art auch direkt vor der eigenen Haustür hat. Das hier ist das Männchen mit 7,7 g (Bierbauch?):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ein laktierendes Weibchen mit 5,3 g gab´s auch noch.
Die haben übrigens herzförmige Nasenlöcher... I love you

Nachdem man die vermessenen und untersuchten Fledermäuse wieder freigelassen hat, lohnt es sich am nächsten Tag nochmals an der gleichen Stelle zu beobachten. Wenn sie nicht im Jagdflug sind, fliegen die Fledermäuse aus Energiespargründen ohne Ortungsrufe rein aus dem Gedächtnis. Das heißt, die bremsen dann an der Stelle wo das Netz stand und fliegen obendrüber - obwohl gar kein Netz mehr da ist. Das nenn ich mal räumliche Erinnerung! Shocked
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Esor Tresed Sa 25 Jun 2022, 23:42

Fledermäuse gehören zu den niedlichsten Tieren überhaupt. Mir ist mal eine kleine Hufeisennase fast ins Gesicht geflogen als ich nachts zum Fenster rausgeschaut habe. Mit dem Flügel hat sie mich noch gestreift. Das heißt am nächsten Tag bremst sie dann da? Ist auch besser so, wenn das Fenster zu ist.

Warst du da mit einem Forscherteam oder wie kommst du zu dem Privileg die kleinen fliegenden Flauschbällchen zu wiegen? Was muss man dafür tun?
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Esor Tresed Sa 25 Jun 2022, 23:44

5 g! Das ist so viel wie ein Wintergoldhähnchen wiegt. Das ist fast nichts. Kaum Gewicht in der Hand.
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 843
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Shamrock Sa 25 Jun 2022, 23:54

Wahrscheinlich bremst sie - falls sie nicht sowieso das geschlossene Fenster ortet.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, gute Quellen, etc. Wink
Beispielsweise immer am letzten September-Wochenende und ersten Oktober-Wochenende werden sie beim Winterquartiereinzug noch schnell abgefangen. Da haben sie andere Dinge im Kopf und man erwischt sie reicht leicht. Bei schlechtem Wetter Oswaldhöhle, bei gutem Esperhöhle. Aber niemanden weitersagen! Shocked Wink

Die kleinen Babyfledermäuse müssen die Sprache erst lernen. Aktuell versucht man rauszufinden, ob das angeboren ist oder ob sie bei einer fremden Art eine andere Sprache lernen - also ob die Sprache erlernt ist. Find ich alles hochinteressant!
https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/fledermaeuse-babygebrabbel-kopfueber-3595310.html
https://www.swr.de/wissen/fledermaeuse-brabbeln-100.html

Einen der Forscher ist es gelungen den Hilferuf der Abendsegler herauszufinden und nachzustellen. Welch ausgeprägtes Sozialverhalten! Die halten sofort an und kommen geflogen um zu gucken und ggf. zu helfen. Ganz egal ob Familie oder nicht.

Und ja, knuddelig ohne Ende sind sie! Ich hätte am liebsten auch so eine Fledermaus durchgeknuddelt, konnte mich aber gerade noch zusammenreißen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Dropselmops So 26 Jun 2022, 07:32

Bei uns im Tierpark Hellabrunn gab es auch eine Fledermausgrotte. Da flogen Fledermäuse frei rum. Ein besonderer Spaß, sich da mal an den Ausgang zu setzen und hysterische Mütter mit heulenden Kindern zu beobachten Rolling Eyes
Dabei hat mich da noch nie eine Fledermaus berührt. Ich denke, was man spürt, ist der Lufthauch vom Vorbeifliegen.
Leider ist das Gebäude baufällig und daher dauerhaft geschlossen. Crying or Very sad
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5200
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Natur- und Tierfotografie, Teil 15 - Seite 3 Empty Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 15

Beitrag  Lutek So 26 Jun 2022, 18:00

Bei mir keine Fledermäuse, mehr so kleiner -

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Platz besetzt, also weiterfliegen ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wespen(art) mit Appetit auf Pollen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

nur wenige mm groß, aber über und über mit Pollen bedeckt,

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

das obligatorische Portrait.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6610
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 61 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 32 ... 61  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten