Aloe ferox keimen nicht richtig
+3
Dropselmops
Adrian22
Aztekium87
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Aloe ferox keimen nicht richtig
Da keimt doch eh nicht so wenig... wieviele Samen hast du denn ausgesäät?
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 524
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Aloe ferox keimen nicht richtig
Das sind ein paar Sorten hamatocactus, leuchtenbergia. Gymnocalycium, mammillaria. Agave, aztekium nur ein paar 

Aztekium87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 33
Lieblings-Gattungen : Aztekium
Re: Aloe ferox keimen nicht richtig
Wahrscheinlich eher Arten als Sorten.
Zu Aloen-Aussaat gibt´s doch schon ein paar nette Threads. Hast du da schonmal etwas gestöbert?
Ansonsten wäre es ganz gut, wenn sich ein Mod erbarmt und mal etwas aufräumt. Der Thread würde beispielsweise hier ganz gut hin passen: https://www.kakteenforum.com/t8976-aloe?highlight=aloe

Zu Aloen-Aussaat gibt´s doch schon ein paar nette Threads. Hast du da schonmal etwas gestöbert?
Ansonsten wäre es ganz gut, wenn sich ein Mod erbarmt und mal etwas aufräumt. Der Thread würde beispielsweise hier ganz gut hin passen: https://www.kakteenforum.com/t8976-aloe?highlight=aloe
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe ferox keimen nicht richtig
Hallo
Shamrock
Danke für den link hab in mir angeschaut bin jetzt grad dabei die Bedingungen im gähwegshaus zu verändern mahl schauen wie es Klapt

Shamrock
Danke für den link hab in mir angeschaut bin jetzt grad dabei die Bedingungen im gähwegshaus zu verändern mahl schauen wie es Klapt


Aztekium87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 33
Lieblings-Gattungen : Aztekium
Re: Aloe ferox keimen nicht richtig
Moin,
bei vielen Sukkulenten würde ich eventuell auch mal mit den Temperaturen rumspielen. In diesem Fall ist Aloe ferox z.B. eine subtropische Art und Pflanzen aus derartigen Lebensräumen keimen oft besser, wenn die Temperaturen stärker schwanken, nachts darf es also gerne einige Grad kälter sein als tagsüber.
Das wäre aber nur ein Faktor von vielen und ist als Anregung bzw. Denkanstoss gedacht.
bei vielen Sukkulenten würde ich eventuell auch mal mit den Temperaturen rumspielen. In diesem Fall ist Aloe ferox z.B. eine subtropische Art und Pflanzen aus derartigen Lebensräumen keimen oft besser, wenn die Temperaturen stärker schwanken, nachts darf es also gerne einige Grad kälter sein als tagsüber.
Das wäre aber nur ein Faktor von vielen und ist als Anregung bzw. Denkanstoss gedacht.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2818
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Aloe ferox keimen nicht richtig
Sally
Ja genau das mache ich jetzt grad

Hoffe sehr das etwas bringt
Dankeschön für den Tipp
Ja genau das mache ich jetzt grad


Hoffe sehr das etwas bringt
Dankeschön für den Tipp
Aztekium87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 33
Lieblings-Gattungen : Aztekium
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Turbinis keimen nicht
» Aloe ferox
» Was läuft hier nicht richtig ?
» Gymnocalycium säen ?
» Echeveria nach Keimung
» Aloe ferox
» Was läuft hier nicht richtig ?
» Gymnocalycium säen ?
» Echeveria nach Keimung
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten