Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
2 verfasser
Seite 1 von 1
Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
Beim durchstöbern des Forums und google werde ich misstrauisch. Was sich hier[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] so beharrlich zum Licht wendet, ist kein flaviflorus. Vielleicht eine Form?
Your turn. Kann jemand das Pflänzchen ggf. zuordnen?
Your turn. Kann jemand das Pflänzchen ggf. zuordnen?
Zuletzt von Wühlmaus am Mi 06 Jul 2022, 15:20 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel aktualisiert)
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 290
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
Das ist ein Turbinicarpus krainzianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Benannt nach dem Gründer der Sukkulenten-sammlung in Zürich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Benannt nach dem Gründer der Sukkulenten-sammlung in Zürich
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
Dank Dir. Ich wäre da nicht drauf gekommen... und mag irritiert bleiben. Der krainzianus steht direkt nebendran im selben Topf, ich sehe keine Parallele. Aber es ist wie auf deinem Bild. Die schlanke Form mit den feinen, anliegenden Dornen und die kräftigere wusselige Form. Beide dürften etwa gleich alt sein. Also wohl 2 so unterschiedliche Formen?
Und oh ja, der Krainz ist ein Begriff. Habe noch die komplete Loseblattsammlung. - Die war nur leider viel zu früh beendet worden.
Und oh ja, der Krainz ist ein Begriff. Habe noch die komplete Loseblattsammlung. - Die war nur leider viel zu früh beendet worden.

Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 290
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
Das eine ist die Jugendform, lang und dünn mit feinen, kurzen und anliegenden Dornen. In der Jugend muss der T. erst mal Länge machen damit er aus Felsspalten heraus und über andere Pflanzen oder Geröll heraus kommt. Nach dem sich die ersten Blüten entwickelt haben beginnt das Erwachsenenstadium. Es bildet sich ein Kopf der Wuchs wird zunehmend keulig und die Dornen werden länger und beginnen, sich zu kräuseln. Die Dornen bieten Schutz vor direkter Sonne und dienen als Tarnung. Ihre graue Färbung lässt den Kaktus zwischen dem gleichfarbigen Untergrund verschwinden. Viel Turbinicarpen wurden dann entdeckt wenn sie blühten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
Enorm. Es wird wohl immer ein Geheimnis bleiben, wie perfekte Organisation und Steuerung ohne Sinne, ohne Gehirn möglich sind. Sie können es, sie tun es.
Wieder etwas wichtiges dazu gelernt. Hab velen Dank.
Wieder etwas wichtiges dazu gelernt. Hab velen Dank.
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 290
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Wie heißt mein Turbinicarpus? >>> gelöst Tbc. krainzianus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch ein Beispiel eines älteren Exemplares.
Hier noch ein Beispiel eines älteren Exemplares.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine

» Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. krainzianus
» Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. krainzianus
» Turbinicarpus - aber welcher??? ----------- gelöst ..... Turbinicarpus beguinii.
» Turbinicarpus, aber welcher... --> gelöst: Turbinicarpus flaviflorus
» Turb. ps. mac. ssp. krainzianus fa. minimus
» Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. krainzianus
» Turbinicarpus - aber welcher??? ----------- gelöst ..... Turbinicarpus beguinii.
» Turbinicarpus, aber welcher... --> gelöst: Turbinicarpus flaviflorus
» Turb. ps. mac. ssp. krainzianus fa. minimus
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten