Adenium - in Wort und Bild
+46
-Mannix-
kaktusfreundin01
Honeymen
Cristatahunter
heinze1970
kislány
DieterR
Fred Zimt
Ritterstern
kullerkeks83
Gast,
kamama
Antonia99
Variegata
kahey
simsa
nikko
Aheike
volker
Gila
Aurelia
Barnimer
Zeolith
Wüstenwolli
Scally
bluephoenix
vonne
SabineE
Maranta
olli0408
liesgorter
soufian870
wikado
Hanse
Phyllo
Rouge
sclerofeldiacarpus
kaktussnake
annewenk
Kakteenfreund67
Kaktus25
davissi
Magenta
Echinopsis
Lorraine
Wühlmaus
50 verfasser
Seite 6 von 99
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99
Re: Adenium - in Wort und Bild
Bei Aldi-Nord gibbet sowas nich ....
,leider! Hast Du wenigstens was gekauft ?

annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Re: Adenium - in Wort und Bild
Noch nicht !!!!! aber ich befürchte Montag werd ich nicht an Aldi vorbeifahren können. Meine Aussaat wächst herran und ich hab so schon ein Platzproblem. Aber gerade mit den Adenium könnte ich etwas experimentieren. Gerade was den Schnitt betrifft - möchte eine möglichst starke Verzweigung erreichen.
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 330
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Adenium - in Wort und Bild
Hallo Anne, schau mal auf Seite 1, da hab ich (unten) einen Beitrag mit Fotos über das Beschneiden von Adenien eingestellt. Ich würde mit dem Beschneiden noch bis Februar warten bzw. bis die Pflanze wieder anfängt auszutreiben. Manchmal wachsen sie nach der Beschneidung aber auch eintriebig weiter, dann musst Du einfach nochmals das Messer ansetzen. Beachte auch die Schnittführung!annewenk schrieb:Vielleicht kann Gitte was dazu sagen und,wann der beste Zeitpunkt dafür ist....?? Und,wann man das evtl.bei dem machen sollte....grübel,grübel?!Babys
@Kakteenfreund67,
wenn die Adeniumpflanzen bei Aldi wirklich aus Samen gezogen wurden und nicht aus Stecklingen, dann ist es ein sehr guter Preis – wenn Du noch eine ergattern kannst, dann zeig uns doch ein Foto!
Rewe hatte im Herbst auch mal Adenien zu 2,99 Euro im Angebot, das waren aber alles Stecklingspflanzen, die leider keinen Caudex bekommen. Trotzdem hab ich mir zu dem Preis damals eine geholt

Siehe hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Magenta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 598
Re: Adenium - in Wort und Bild
Hallo,
bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß es keine gepfropften sind. Sind kleine (ca. 10 cm) kompakte Pflänzchen mit einem wirklich schönen Caudex - von der Größe her gar nicht mit der auf deinem Bild zu vergleichen. Werd morgen nach der Arbeit gleich bei Aldi vorbeifahren und wenn ich noch was bekomme stell ich gleich ein Foto ein.
Grüße
Jürgen
bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß es keine gepfropften sind. Sind kleine (ca. 10 cm) kompakte Pflänzchen mit einem wirklich schönen Caudex - von der Größe her gar nicht mit der auf deinem Bild zu vergleichen. Werd morgen nach der Arbeit gleich bei Aldi vorbeifahren und wenn ich noch was bekomme stell ich gleich ein Foto ein.
Grüße
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 330
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Adenium - in Wort und Bild
Dankeschön,Gitte !
annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Re: Adenium - in Wort und Bild
Hallo,
noch mal eine kurze Info zu den Aldi-Adenium-Pflänzchen. War Montag da ... aber das Regal war, bis auf einen doch recht kläglich aussehenden Rest, abgeräumt. Nun ja, vielleicht auch besser so! Dafür haben sie jetzt 10l Säcke gebrochenen Blähton für 2,49 Euro im Angebot, den hab ich mir als Zuschlagsstoff gleich mitgenommen.
noch mal eine kurze Info zu den Aldi-Adenium-Pflänzchen. War Montag da ... aber das Regal war, bis auf einen doch recht kläglich aussehenden Rest, abgeräumt. Nun ja, vielleicht auch besser so! Dafür haben sie jetzt 10l Säcke gebrochenen Blähton für 2,49 Euro im Angebot, den hab ich mir als Zuschlagsstoff gleich mitgenommen.
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 330
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Adenium - in Wort und Bild
Hi Jürgen,
10 Liter für 2,49 Euronen ? Da bin ich aber neidisch. Bei uns ist der 20l Sack mittlere Größe
85 Aussie$$. Made in Germany, versteht sich. Diese Abzocker hier
.
Cheers Hans
10 Liter für 2,49 Euronen ? Da bin ich aber neidisch. Bei uns ist der 20l Sack mittlere Größe
85 Aussie$$. Made in Germany, versteht sich. Diese Abzocker hier

Cheers Hans
Hanse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium - in Wort und Bild
Hi Hans,
weißt du, worauf ich neidisch bin? - Auf dein Klima!
Ich kann meinen Adenium vielleicht günstiges Substrat kaufen, aber Wärme und Licht kost' hier ne Menge Strom und Heizung...
Grüße aus dem kalten München
weißt du, worauf ich neidisch bin? - Auf dein Klima!
Ich kann meinen Adenium vielleicht günstiges Substrat kaufen, aber Wärme und Licht kost' hier ne Menge Strom und Heizung...

Grüße aus dem kalten München
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 330
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Adenium - in Wort und Bild
Ja, Perth-Klima mögen die Adenium. Wenn man tüchtig Wasser und Dünger dranmacht schafft
Adenium somalense in 3 bis 4 Jahren 1,5 - 1,8 Meter. Ohne stutzen natürlich.
Also wird in kleine Töpfe und fast blanken Sand gepflanzt um das Ganze zu bremsen.
Das hier ist vom letzten Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im "Winter bleiben die Blätter dran, aber das Wachstum verlangsamt sich.
Wir haben hier einen der mit A-Samen aus Thailand handelt, Hybriden und so.Check on
e-bay.com.au ...ich hab nicht gedacht dass es so viele verschiedene Blütenfarben gibt
.
Cheers Hans
Adenium somalense in 3 bis 4 Jahren 1,5 - 1,8 Meter. Ohne stutzen natürlich.
Also wird in kleine Töpfe und fast blanken Sand gepflanzt um das Ganze zu bremsen.
Das hier ist vom letzten Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im "Winter bleiben die Blätter dran, aber das Wachstum verlangsamt sich.
Wir haben hier einen der mit A-Samen aus Thailand handelt, Hybriden und so.Check on
e-bay.com.au ...ich hab nicht gedacht dass es so viele verschiedene Blütenfarben gibt

Cheers Hans
Hanse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 211
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Adenium - in Wort und Bild
Hallo Hans, hast Du selbst auch größere Wüstenrosen oder könntest Du mal ein Bild von einer großen zeigen?
Bei mir ist das die größte (2 Jahre alt):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, daß ich dieses Jahr bei einigen Pflanzen Blüten bekomme. Obwohl ich ganz viel unterschiedliche Samen hatte,
vermute ich, daß bei den meisten Pflanzen rosa Blüten kommen werden.
Bei mir ist das die größte (2 Jahre alt):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, daß ich dieses Jahr bei einigen Pflanzen Blüten bekomme. Obwohl ich ganz viel unterschiedliche Samen hatte,
vermute ich, daß bei den meisten Pflanzen rosa Blüten kommen werden.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 827
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99

» Wollläuse
» Adenium in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
» Adenium - in Wort und Bild
Seite 6 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten