Hoya - nur welche?
+2
Tapeloop
obesum
6 verfasser
Seite 1 von 1
Hoya - nur welche?
Liebe Gemeimschaft,
Ich habe derzeit eine Hoya zur Pflege bei mir. Mein Lebensgefährte hat sie vor Jahren von einer Nachbarin, der sie zu groß wurde, geschenkt bekommen. Sie stand im Ursprungssubstrat im Minitopf auf einer Südfensterbank, die lichtzugewandte Seite schon ganz gelb.
Ich habe sie umgetopft und entwirrt, es sind zwei gut 6 Meter lange Triebe.
Jetzt steht sie wieder aufgewickelt auf meiner Fensterbank, ich will sicher sein, dass sie sich im neuen Substrat gut einlebt. Die langen Triebe habe ich erstmal wieder aufgewickelt und bin unsicher, ob Einkürzen und wenn ja, wie rigoros.
Hat jemand eine Idee, um welche Hoya es sich handelt? Geblüht hat sie noch nie.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe derzeit eine Hoya zur Pflege bei mir. Mein Lebensgefährte hat sie vor Jahren von einer Nachbarin, der sie zu groß wurde, geschenkt bekommen. Sie stand im Ursprungssubstrat im Minitopf auf einer Südfensterbank, die lichtzugewandte Seite schon ganz gelb.
Ich habe sie umgetopft und entwirrt, es sind zwei gut 6 Meter lange Triebe.

Jetzt steht sie wieder aufgewickelt auf meiner Fensterbank, ich will sicher sein, dass sie sich im neuen Substrat gut einlebt. Die langen Triebe habe ich erstmal wieder aufgewickelt und bin unsicher, ob Einkürzen und wenn ja, wie rigoros.
Hat jemand eine Idee, um welche Hoya es sich handelt? Geblüht hat sie noch nie.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : Echeverien
Re: Hoya - nur welche?
Hallo,
Ohne Blüte kann man Hoyas schlecht zuordnen. Dafür gibt es zu viele verschiedene. Es gibt zum Beispiel bei myhoyas eine Übersicht mit Bildern von Blüten und/oder Blättern.
Einkürzen ist gut machbar. Abgeschnittene Triebe neu bewurzeln und an den alten mindestens jeweils 4 Blätter lassen. Manche Hoyas benötigen zum Blühen besondere Bedingungen. Vielleicht wirst Du auch bei Simones Hoyas fündig und kannst uns demnächst den Namen verraten und siehst durch Umstellung der Pflege Blüten?
Ohne Blüte kann man Hoyas schlecht zuordnen. Dafür gibt es zu viele verschiedene. Es gibt zum Beispiel bei myhoyas eine Übersicht mit Bildern von Blüten und/oder Blättern.
Einkürzen ist gut machbar. Abgeschnittene Triebe neu bewurzeln und an den alten mindestens jeweils 4 Blätter lassen. Manche Hoyas benötigen zum Blühen besondere Bedingungen. Vielleicht wirst Du auch bei Simones Hoyas fündig und kannst uns demnächst den Namen verraten und siehst durch Umstellung der Pflege Blüten?
obesum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 147
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen
Re: Hoya - nur welche?
Ich bin kein experte, aber hab mich einige Zeit mit Hoyas beschäftigt und habe auch einige. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat ist es ohne Blüten schwieriger, gerade bei dieser, weil die Blattform nicht sehr eindeutig ist. Ich könnte mir vorstellen eine fungii. Gewissheit wird die Blüte bringen. Ich drücke die Daumen, dass das bald klappt!
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 295
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Hoya - nur welche?
Ich danke euch!
Ich habe vorab auch schon geschaut, aber das Blatt hat keine besonderen Eigenschaften.
Ich schätze aber, dass es eine der gängigen Hoyas ist.
Das Einkürzen werde ich mit dem Eigentümer dieses Ungetüms besprechen.
Ich habe vorab auch schon geschaut, aber das Blatt hat keine besonderen Eigenschaften.
Ich schätze aber, dass es eine der gängigen Hoyas ist.
Das Einkürzen werde ich mit dem Eigentümer dieses Ungetüms besprechen.

Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : Echeverien
Hoya pelzig - aber welche
Liebe Hoya-FreundInnen und Freunde
Im Botanischen Garten in Basel blühen gerade Hoyas
Bei der einen fand ich ein Täfeli, das eindeutig stimmt, aber bei dieser schönen weissen, pelzigen steht kerrii und nach Konsultation von Dr. Google kann das einfach nicht stimmen
Was ist das für eine Hoya da im Anhang? Jemand von Euch weiss das bestimmt - danke zum Voraus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unbekannte Hoya im Botanischen Garten Basel -August 2022
LG
Bea
Im Botanischen Garten in Basel blühen gerade Hoyas
Bei der einen fand ich ein Täfeli, das eindeutig stimmt, aber bei dieser schönen weissen, pelzigen steht kerrii und nach Konsultation von Dr. Google kann das einfach nicht stimmen
Was ist das für eine Hoya da im Anhang? Jemand von Euch weiss das bestimmt - danke zum Voraus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unbekannte Hoya im Botanischen Garten Basel -August 2022
LG
Bea
Beatrice1967- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : ich mag alle
Re: Hoya - nur welche?
Würde sagen H. shepherdii.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Hoya - nur welche?
Danke Thomas - Genial !!!
Wenn ich das bei Google eingebe, kommt exakt diese schöne pelzige Blüte.
Jetzt überlege ich mir, ob ich dem Botanischen Garten Basel wohl den Tipp geben sollte. ??? Ich bin doch sicher nicht die einzige, die ihre Fotos gerne richtig anschreiben will
Liebe Grüsse
Bea
Wenn ich das bei Google eingebe, kommt exakt diese schöne pelzige Blüte.
Jetzt überlege ich mir, ob ich dem Botanischen Garten Basel wohl den Tipp geben sollte. ??? Ich bin doch sicher nicht die einzige, die ihre Fotos gerne richtig anschreiben will
Liebe Grüsse
Bea
Beatrice1967- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : ich mag alle
Re: Hoya - nur welche?
Frau Gans schrieb:
Jetzt steht sie wieder aufgewickelt auf meiner Fensterbank, ich will sicher sein, dass sie sich im neuen Substrat gut einlebt. Die langen Triebe habe ich erstmal wieder aufgewickelt und bin unsicher, ob Einkürzen und wenn ja, wie rigoros.
Hat jemand eine Idee, um welche Hoya es sich handelt? Geblüht hat sie noch nie.
Hoya australis subsp. tenuipes
Beatrice1967 schrieb:Liebe Hoya-FreundInnen und Freunde
Im Botanischen Garten in Basel blühen gerade Hoyas
Bei der einen fand ich ein Täfeli, das eindeutig stimmt, aber bei dieser schönen weissen, pelzigen steht kerrii und nach Konsultation von Dr. Google kann das einfach nicht stimmen
Was ist das für eine Hoya da im Anhang? Jemand von Euch weiss das bestimmt - danke zum Voraus
Auf keinen Fall H. kerrii, auch keine H. shepherdii. Könnte eine Hoya 'Mathilde' sein aber ich kann die dazugehörigen Blätter nicht gut genug erkennen. Die 'Mathilde' ist jedenfalls eine leicht plüschige Sorte, eine Kreuzung H. carnosa x serpens. Die kleinblättrigen sind nicht so meins.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 734
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Hoya - nur welche?
Danke für die Bestimmung, @chrisg !
Frau Gans- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : Echeverien

» Welche Hoya könnte das sein?
» Bilder unserer Hoya
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Hoya
» Hoya carnosa
» Bilder unserer Hoya
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Hoya
» Hoya carnosa
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten