Kakteen ohne Namen
3 verfasser
Seite 1 von 1
Kakteen ohne Namen
Hallo liebe Freunde der stacheligen (dornigen) Gesellen,
Seit der letzten Anfrage sind bei mir auf dem Balkon einige "Neue" hinzu gekommen. Vlt. könnt ihr mir bei der Bestimmung auf die Sprünge helfen.
Hier nun Nr. 1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Vermutung - alles Mammillaria, nur welche wenn überhaupt.
In der Hoffnung auf Hilfe grüßt die Gemeinde,
Thomas.

Seit der letzten Anfrage sind bei mir auf dem Balkon einige "Neue" hinzu gekommen. Vlt. könnt ihr mir bei der Bestimmung auf die Sprünge helfen.
Hier nun Nr. 1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr. 5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Vermutung - alles Mammillaria, nur welche wenn überhaupt.
In der Hoffnung auf Hilfe grüßt die Gemeinde,
Thomas.
Schwiegermuttersitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kakteen ohne Namen
hallo thomas
das sind alles mammillarien
1 ist ein kultivar - vermute ich stark
2 gehört zur polythele gruppe - also m. polythele, hoffmannii oder so
3 zeilmanniana
4 rekoii oder was ähnliches
5 rodantha - mit wunderschöner dornenfarbe
das sind alles mammillarien
1 ist ein kultivar - vermute ich stark
2 gehört zur polythele gruppe - also m. polythele, hoffmannii oder so
3 zeilmanniana
4 rekoii oder was ähnliches
5 rodantha - mit wunderschöner dornenfarbe
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Kakteen ohne Namen
Nur so als kleiner Hinweis am Rande - wenn Kakteen in glasierten Übertöpfen gehalten werden, verlieren sie nicht nur die schöne Dornenfarbe sondern meistens sogar vollends die Haltung. Sie gammeln schlicht und ergreifend weg.
Trotzdem viel Spaß und Erfolg!
Gruß Henning
Trotzdem viel Spaß und Erfolg!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4309
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Kakteen ohne Namen
Guten Morgen,
vielen Dank für die Bestimmung an kaktussnake und auch für den Hinweis von Henning! Allerdings sieht der Topf von Nr.1 und Nr. 5 nur aus wie glasierter Übertopf. Ist aber aus Kunststoff und auch kein Ü-Topf.
Die Töpfe habe ich in 3 Größen und benutze sie gern, weil sie relativ stabil sind und einen gescheiten Ablauf haben. M. rodantha besitze ich 2x so wie auf dem Bild. Ist ne alte Pflanze gewesen, welche 2 Köpfe gebildet hatte. Habe die dann irgendwann abgeschnitten und bewurzelt.
Danke nochmal und dornige Grüße
Thomas.
vielen Dank für die Bestimmung an kaktussnake und auch für den Hinweis von Henning! Allerdings sieht der Topf von Nr.1 und Nr. 5 nur aus wie glasierter Übertopf. Ist aber aus Kunststoff und auch kein Ü-Topf.
Die Töpfe habe ich in 3 Größen und benutze sie gern, weil sie relativ stabil sind und einen gescheiten Ablauf haben. M. rodantha besitze ich 2x so wie auf dem Bild. Ist ne alte Pflanze gewesen, welche 2 Köpfe gebildet hatte. Habe die dann irgendwann abgeschnitten und bewurzelt.
Danke nochmal und dornige Grüße
Thomas.
Schwiegermuttersitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : keine

» 3x mal ohne Namen
» Börsenmitbringsel ohne Namen
» 3x mal ohne Namen.....!!!
» Blütenfotos ohne Namen
» Börsenmitbringsel ohne Namen
» 3x mal ohne Namen.....!!!
» Blütenfotos ohne Namen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten