Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Vermehrung durch Steckling?

5 verfasser

Nach unten

Vermehrung durch Steckling? Empty Vermehrung durch Steckling?

Beitrag  Hagen So 11 Sep 2022, 16:17

Hallo
Meine Frage, warum schneidet man zum Beispiel an einem Trichocereus Trieb,
den man geschnitten hat, die unteren Rippen bzw. Areolen schräg ab? Gestört
Habe nun schon 2 Begrünungen gehört, auf der einen Seite soll es dem besseren
Halt im Topf dienen und zum anderen soll s für die Bewurzlung vonnöten sein.

Vielen Dank für Eure Antworten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hagen
Hagen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 48
Lieblings-Gattungen : Echinopsis Hybriden

Nach oben Nach unten

Vermehrung durch Steckling? Empty Re: Vermehrung durch Steckling?

Beitrag  OPUNTIO So 11 Sep 2022, 16:49

Ist eine Frage des Durchmessers und der Konsistenz des Gewebes. Je weichfleischiger, desto tiefer sinkt es bei der Kallusbildung ein.
Eine" dünne" Säule bis ca.6 cm Durchmesser würde ich gerade abschneiden.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3915
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Vermehrung durch Steckling? Empty Re: Vermehrung durch Steckling?

Beitrag  Wühlmaus So 11 Sep 2022, 18:53

Beim Trocknen zieht sich das weiche Gewebe in der Mitte häufig nach innen und es entsteht ein Rand. Umgekehrt macht man es beim Pfropfen z. B. auf Echinopsis. Die sinken nach einem gerade Schnitt meist ziemlich stark ein. Deshalb schrägt man die Pfropfunterlagen oben an, damit der Pfröpfling später noch eine sichere Auflagefläche hat.

_________________
Viele Grüße
Elke
avatar
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5311
Lieblings-Gattungen : Notocactus, Mammillaria, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Vermehrung durch Steckling? Empty Re: Vermehrung durch Steckling?

Beitrag  Alte Schwiegermutter Di 25 Apr 2023, 21:07

Ey, wo ich euch zwei Profis schon mal hier habe Very Happy Razz ....trockne ich Fero-Ableger lieber aufm Balkon ( da isses grad noch seeehr abwechslungsreich beim Wetter) oder lieber drinnen?? ...schließlich soll ja Konrad "was anständiges" bekommen....
Alte Schwiegermutter
Alte Schwiegermutter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : erst mal auspbieren, im Moment noch ALLE!

Nach oben Nach unten

Vermehrung durch Steckling? Empty Fero

Beitrag  konrad_fitz Di 25 Apr 2023, 21:33

Alte Schwiegermutter schrieb:Ey, wo ich euch zwei Profis schon mal hier habe Very Happy Razz ....trockne ich Fero-Ableger lieber aufm Balkon ( da isses grad noch seeehr abwechslungsreich beim Wetter) oder lieber drinnen?? ...schließlich soll ja Konrad "was anständiges" bekommen....

Das is egal...
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1022
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten