Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
+24
sedummasochist
Kaktusfreund81
Luca10.8
Dogma
fer
Gast
jupp999
Orchidsorchid
Elisonne
Tapeloop
Cono115
Gast...
Peter-Paul
Ada
Redhorse
De.Da.
Didi
Henning
feldwiesel
Lutek
benni
Trude
Gallus
Wühlmaus
28 verfasser
Seite 1 von 27
Seite 1 von 27 • 1, 2, 3 ... 14 ... 27
Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Fortsetzung von hier: https://www.kakteenforum.com/t14774p980-conophyten-formen-farben-bluten#539490
_________________
Viele Grüße
Elke
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5244
Lieblings-Gattungen : Notocactus, Mammillaria, Gymnocalycium
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Damit hier auch gleich was zu sehen ist.
Minutum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wettsteinii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marginatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Minutum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wettsteinii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marginatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Super - fast so schön wie minusculum

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1773
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Natürlich minusculum!
Wer schreibt denn hier was von marginatum? Die sehen doch gaaaanz anders aus!
Wer schreibt denn hier was von marginatum? Die sehen doch gaaaanz anders aus!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Henning schrieb:Natürlich minusculum!
Wer schreibt denn hier was von marginatum? Die sehen doch gaaaanz anders aus!

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1773
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Conophytum wettsteinii
Auf dem ersten und zweiten Bild sieht man, wie unterschiedlich groß die Körperchen sind. Offensichtlich haben sich manche vom letzten zu diesem Jahr geteilt und manche nicht. Die sich nicht geteilt haben, blühen; die andere scheinen noch zu klein zu sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier auf dem letzten Bild kann man noch sehr gut erkennen, dass die 8 Köpfe von diesem Jahr aus 4 Köpfen vom letzten Jahr hervor gegangen sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Auf dem ersten und zweiten Bild sieht man, wie unterschiedlich groß die Körperchen sind. Offensichtlich haben sich manche vom letzten zu diesem Jahr geteilt und manche nicht. Die sich nicht geteilt haben, blühen; die andere scheinen noch zu klein zu sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier auf dem letzten Bild kann man noch sehr gut erkennen, dass die 8 Köpfe von diesem Jahr aus 4 Köpfen vom letzten Jahr hervor gegangen sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3636
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Weil es bei meinen Conophyten mit jedem Tag bunter wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Nochmal ein Teil meiner C. minuscula - alle aus einer abgefaulten kelinen Gruppe entstanden :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und C. bilobum ssp altum - meine größte und älteste Gruppe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und C. bilobum ssp altum - meine größte und älteste Gruppe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1773
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Moin Friedhelm,
der große Knubbel ist ja klasse! Bist Du Dir mit dem Namen sicher? Ich frage, weil ich auch noch solch ein Pflänzchen habe, das nach einem Namen sucht.
Hat Dein bilobum ssp altum gefühlt auch so einen ganz winzigen Flaum? Nimm mal ne Lupe und guck Dir den Spaß mal von nahem an. Ich bilde mir ein, da wäre so ein ganz zarter winziger Flaum.
Gruß Henning
der große Knubbel ist ja klasse! Bist Du Dir mit dem Namen sicher? Ich frage, weil ich auch noch solch ein Pflänzchen habe, das nach einem Namen sucht.
Hat Dein bilobum ssp altum gefühlt auch so einen ganz winzigen Flaum? Nimm mal ne Lupe und guck Dir den Spaß mal von nahem an. Ich bilde mir ein, da wäre so ein ganz zarter winziger Flaum.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 1 von 27 • 1, 2, 3 ... 14 ... 27

» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Astrophytum-Blüten, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Astrophytum-Blüten, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
Seite 1 von 27
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten