Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
+13
Orchidsorchid
Ada
Redhorse
De.Da.
Didi
Henning
feldwiesel
Elisonne
Lutek
benni
Trude
Gallus
Wühlmaus
17 verfasser
Seite 13 von 13
Seite 13 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Schön sehen die aus.
Ich hab dieses Jahr zwei erworben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann noch gesät vor zwei Jahren. DieSe zwei sind davon noch übrig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hab dieses Jahr zwei erworben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann noch gesät vor zwei Jahren. DieSe zwei sind davon noch übrig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 252
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Cono115- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 101
Lieblings-Gattungen : Conophytum
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Henning hat recht, die Conophyten sind im Winter auch ohne Blüten recht attraktiv.
1. Conophytum violaciflorum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Conophytum ectypum "tiselkii"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3. Conophytum saxetanum "misellum"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4. Conophytum loeschianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum frutescens (der Gigant unter den Conophyten)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit besten Grüßen
Peter-Paul
1. Conophytum violaciflorum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Conophytum ectypum "tiselkii"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3. Conophytum saxetanum "misellum"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4. Conophytum loeschianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum frutescens (der Gigant unter den Conophyten)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit besten Grüßen
Peter-Paul
Peter-Paul- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 133
Lieblings-Gattungen : keine
Cono115- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 101
Lieblings-Gattungen : Conophytum
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Das können nur künstliche Strohblumen sein - echte Conoblüten halten doch niemals soooo lange!
Oder hast Du die Blüten tiefgefroren, damit sie länger halten?
Gruß Henning
Oder hast Du die Blüten tiefgefroren, damit sie länger halten?

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4242
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Dag Henning,
Ja, ich weiß, es ist schwer zu glauben.
Kein Strohblumen, nicht tiefgefroren. Nur wenig Wintersonne.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cono115
JHtm.
Ja, ich weiß, es ist schwer zu glauben.
Kein Strohblumen, nicht tiefgefroren. Nur wenig Wintersonne.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cono115
JHtm.
Cono115- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 101
Lieblings-Gattungen : Conophytum
Seite 13 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13

» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Astrophytum-Blüten, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Astrophytum-Blüten, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
Seite 13 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten