Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
+13
Orchidsorchid
Ada
Redhorse
De.Da.
Didi
Henning
feldwiesel
Elisonne
Lutek
benni
Trude
Gallus
Wühlmaus
17 verfasser
Seite 5 von 13
Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Zu meiner Bestimmungsfrage von vorgestern werfe ich als weitere Möglichkeit noch ficiforme ins Rennen. Mal gucken, was Ihr so dazu sagt.
Schönen Sonntag!
Gruß Henning
Schönen Sonntag!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Und nochmals Conophyten
mit ihren bunten Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
mit ihren bunten Blüten

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Macht echt was her!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Hallo
Conos Querbeet .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind 2 Jährige Sämlinge die bald mal einen größeren Topf brauchen.
Grüße Manfred
Conos Querbeet .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind 2 Jährige Sämlinge die bald mal einen größeren Topf brauchen.
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3403
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Tja - das macht Lust auf mehr!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Letzten Sommer habe ich von Lutek ein paar Relikte seiner einstmals traumhaften Conophyten-Sammlung bekommen, weil ich mich doch gerne mit Pflegefällen auseinander setze.
Die einzelnen Pflanzen hatten leider keinerlei lebende Verbindung mehr zwischen den Wurzeln und den inzwischen schon recht geschrumpften Köpfen, so dass ich es mit Stecklingen versuchte.
Hier der lebende Beweis, dass man Pflanzen erst dann aufgeben sollte, wenn sie definitiv tot sind.
Conophytum (Ophthalmophyllum) triebneri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Begeisterte Grüße Henning
Die einzelnen Pflanzen hatten leider keinerlei lebende Verbindung mehr zwischen den Wurzeln und den inzwischen schon recht geschrumpften Köpfen, so dass ich es mit Stecklingen versuchte.
Hier der lebende Beweis, dass man Pflanzen erst dann aufgeben sollte, wenn sie definitiv tot sind.
Conophytum (Ophthalmophyllum) triebneri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Begeisterte Grüße Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Hallo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3403
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Weil es zur Zeit einfach immer wieder schön ist mit den Conophyten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei ich gestehen muss, dass einen auch Conophyten ganz schön lange hinhalten können. Diesen hier bzw dessen Anfänge habe ich mir vor 30 Jahren in einer kleinen Gärtnerei in Kalifornien gekauft. In Kalifornien waren wir damals "auf Hochzeitsreise" und irgendein sinnvolles Souvenir muss man sich ja mitbringen.
Auf jeden Fall hat dieses Blümchen in den letzten 30 Jahren noch nie geblüht. Mal abwarten, vielleicht erbarmt es sich ja noch...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lasst Euch von dem kleineren Lithops nicht irritieren, der hat sich dort von alleine angesiedelt.
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei ich gestehen muss, dass einen auch Conophyten ganz schön lange hinhalten können. Diesen hier bzw dessen Anfänge habe ich mir vor 30 Jahren in einer kleinen Gärtnerei in Kalifornien gekauft. In Kalifornien waren wir damals "auf Hochzeitsreise" und irgendein sinnvolles Souvenir muss man sich ja mitbringen.

Auf jeden Fall hat dieses Blümchen in den letzten 30 Jahren noch nie geblüht. Mal abwarten, vielleicht erbarmt es sich ja noch...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lasst Euch von dem kleineren Lithops nicht irritieren, der hat sich dort von alleine angesiedelt.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Diese großen Polster sind echt Klasse!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
Hi Friedhelm,
dabei sind die einzelnen Kügelchen nur ca. 5 mm groß.
Bei dem hier (C. herreanthus) sieht das schon ganz anders aus; da würde ich die einzelnen Blätter auf 3 bis 4 cm schätzen. Mal gucken, ob denn die erste Knospe heute noch aufgeht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
dabei sind die einzelnen Kügelchen nur ca. 5 mm groß.
Bei dem hier (C. herreanthus) sieht das schon ganz anders aus; da würde ich die einzelnen Blätter auf 3 bis 4 cm schätzen. Mal gucken, ob denn die erste Knospe heute noch aufgeht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13

» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Astrophytum-Blüten, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Astrophytum-Blüten, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
Seite 5 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten