2 unsichere Bestimmungen
3 verfasser
Seite 1 von 1
2 unsichere Bestimmungen
Moin zusammen,
hier mal für mich als Absicherung 2 Pflanzen, von denen ich glaube, daß es andere Arten sind als das was jeweils auf den Schildchen steht:
1. Wirklich Ferocactus flavovirens? Die Pflanze würde ich mit Echinocactus platyacanthus ansprechen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Wirklich Ferocactus reppenhagenii? Die Pflanze halte ich für einen Ferocactus histrix, da bin ich mir eigentlich recht sicher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für Eure Wortmeldungen und viele Grüße
Wilfried
hier mal für mich als Absicherung 2 Pflanzen, von denen ich glaube, daß es andere Arten sind als das was jeweils auf den Schildchen steht:
1. Wirklich Ferocactus flavovirens? Die Pflanze würde ich mit Echinocactus platyacanthus ansprechen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Wirklich Ferocactus reppenhagenii? Die Pflanze halte ich für einen Ferocactus histrix, da bin ich mir eigentlich recht sicher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für Eure Wortmeldungen und viele Grüße
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Ferocactus flavovirens oder Echinocactus platyacanthus
Der Ferocactus flavovirens hat 13 scharfkantige Rippen. Die darauf befindlichen Areolen stehen weit voneinander entfernt. Die daraus entspringenden nadeligen Dornen sind hellbraun bis grau. Die vier bis sechs ausstrahlenden Mitteldornen sind bis zu 8 Zentimeter lang. Der untersten von ihnen ist am längsten und abwärts gerichtet. Die etwa 12 bis 20 Randdornen sind ausstrahlend. Die oberen sind gelegentlich heller gefärbt und borstenartig. Hat er schon mal geblüht? Die trichterförmigen, gelben bis gelblich roten Blüten erscheinen aus jüngeren Areolen an der Triebspitze. Sie erreichen eine Länge von bis zu 3 Zentimeter und weisen Durchmesser von 2,5 Zentimeter auf.
Der Echinocactus platyacanthus hat vier etwas gebogenen Mitteldornen sind häufig kreuzweise angeordnet und 5 bis 10 Zentimeter lang. Der unterste Mitteldorn ist häufig größer als die restlichen. Die 8 bis 10 Randdornen sind 3 bis 4 Zentimeter lang. Die Blüten erscheinen aus der gelben Scheitelwolle. Sie erreichen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter.
Im Notfall musst Du bis zur Blüte warten.
Gruß
Gallus
Der Echinocactus platyacanthus hat vier etwas gebogenen Mitteldornen sind häufig kreuzweise angeordnet und 5 bis 10 Zentimeter lang. Der unterste Mitteldorn ist häufig größer als die restlichen. Die 8 bis 10 Randdornen sind 3 bis 4 Zentimeter lang. Die Blüten erscheinen aus der gelben Scheitelwolle. Sie erreichen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter.
Im Notfall musst Du bis zur Blüte warten.
Gruß
Gallus
Gallus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : Aloe
Ferocactus reppenhagenii oder Ferocactus histrix
Der Ferocactus reppenhagenii hat 12 bis 18 Rippen, gerade, mit abgerundeten Kanten. Die Areolen sind in jungen Jahren oval bis elliptisch, mit zunehmendem Alter zusammenfließend; Drüsenstacheln jung verborgen, im Alter sichtbar, gelb bis rot; sie haben 6 bis 11 Randdornen, gefiedert, hellgelb bis strohgelb, im Alter gräulich werdend; Mittelstachel 1, gebogen, gefiedert, gelb, manchmal mit rötlicher Basis. Infundibuliforme Blüten, 2 bis 3 cm lang und im Durchmesser, gelb bis orange, mit Hochblätterneiförmig, mit bewimpertem Rand.
Der Ferocactus histrix hat 20 oder bis zu 40 Rippen. Die darauf befindlichen Areolen sind fast miteinander verbunden. Die kräftigen, gelben Dornen werden im Alter braun. Die ein bis vier abstehenden Mitteldornen sind gerade oder nur wenig gebogen. Sie sind quer gebändert, abgeflacht oder kantig und bis zu 9 Zentimeter lang. Die sechs bis neun ausgebreiteten Randdornen sind etwas gebogen, drehrund und erreichen eine Länge von bis zu 8 Zentimeter.
Die glockenförmigen, gelben Blüten erreichen eine Länge von 2 bis 3,5 Zentimeter und weisen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 Zentimeter auf.
Im Zweifelsfall auch hier bis zur Blüte warten.
Gruß
Gallus
Der Ferocactus histrix hat 20 oder bis zu 40 Rippen. Die darauf befindlichen Areolen sind fast miteinander verbunden. Die kräftigen, gelben Dornen werden im Alter braun. Die ein bis vier abstehenden Mitteldornen sind gerade oder nur wenig gebogen. Sie sind quer gebändert, abgeflacht oder kantig und bis zu 9 Zentimeter lang. Die sechs bis neun ausgebreiteten Randdornen sind etwas gebogen, drehrund und erreichen eine Länge von bis zu 8 Zentimeter.
Die glockenförmigen, gelben Blüten erreichen eine Länge von 2 bis 3,5 Zentimeter und weisen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 Zentimeter auf.
Im Zweifelsfall auch hier bis zur Blüte warten.
Gruß
Gallus
Gallus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : Aloe
Re: 2 unsichere Bestimmungen
Hallo Wilfried
du hast zweimal recht ... .
du hast zweimal recht ... .
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4560
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: 2 unsichere Bestimmungen
Hallo Gallus,
zu den Blüten der beiden Pllanzen kann ich nichts sagen.
Da ich von beiden Arten noch keine größeren Exemplare besitze, wollte ich die beiden Pflanzen eigentlich erwerben...
..... nun bin ich aber ins Grübeln gekommen!
Hallo Manfred,
..... dachte ich's mir doch - vielen Dank!
Schöne Grüße und nochmals Danke an Euch beide für die Hilfe!
Wilfried
zu den Blüten der beiden Pllanzen kann ich nichts sagen.
Da ich von beiden Arten noch keine größeren Exemplare besitze, wollte ich die beiden Pflanzen eigentlich erwerben...
..... nun bin ich aber ins Grübeln gekommen!
Hallo Manfred,
..... dachte ich's mir doch - vielen Dank!
Schöne Grüße und nochmals Danke an Euch beide für die Hilfe!
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: 2 unsichere Bestimmungen
Dann mal gespannt auf die Blüte warten....
Kannst ja hier berichten.
Gruß
Gallus
Kannst ja hier berichten.
Gruß
Gallus
Gallus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : Aloe
Re: 2 unsichere Bestimmungen
Hallo Gallus,
ich werde/kann die Pflanzen nicht erwerben - besitze bereits von beiden Arten mehrere, größere Exemplare und ich habe das selbe
Problem wie viele Kakteenfreunde: mein Platz ist leider begrenzt!!!!!
Schöne Grüße
ich werde/kann die Pflanzen nicht erwerben - besitze bereits von beiden Arten mehrere, größere Exemplare und ich habe das selbe
Problem wie viele Kakteenfreunde: mein Platz ist leider begrenzt!!!!!
Schöne Grüße
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

» Astrophytum asterias unsichere Überwinterung
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Tortuga's Bestimmungen
» Pflanzen ohne Namen
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Tortuga's Bestimmungen
» Pflanzen ohne Namen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten