Eine haarige Sukkulente
3 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Eine haarige Sukkulente
Was könnte dieses knubbelige, haarige Etwas sein ??
Vielleicht eine 'Echeveria' ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Würde mich sehr freuen, wenn jemand dieses nette Pflänzchen identifizieren könnte.
Liebe Grüsse
benni
Vielleicht eine 'Echeveria' ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Würde mich sehr freuen, wenn jemand dieses nette Pflänzchen identifizieren könnte.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1280
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Eine haarige Sukkulente
Eine extrem haarige Variante hiervon? https://www.kakteenforum.com/t30299-delosperma-echinatum?highlight=echinatum Vielleicht eine Kulturauslese, wenn das Gewächs schon so weit verbreitet in Kultur ist? Warte mal auf die Blüten, dann ist es eindeutiger.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eine haarige Sukkulente
benni schrieb:Was könnte dieses knubbelige, haarige Etwas sein ??
Vielleicht eine 'Echeveria' ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Würde mich sehr freuen, wenn jemand dieses nette Pflänzchen identifizieren könnte.
Liebe Grüsse
benni
Ich würde eher auf Echeveria setosa var. deminuta tippen.Der Haupttrieb ist leider abgestorben, aber reingepumpt haben sich 6 Kindel gebildet. Die Rosettenform ist deutlich ausgebildet. Delosperma echinata bildet einen dünnen Stiel, aus dem die pelzigen Blätter wachsen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22454
Lieblings-Gattungen : Keine
Eine haarige Sukkulente
Hallo Stefan,
ja, ich glaube, Du bist auf dem richtigen Weg - danke Dir sehr.
Einige Echeverien habe ich so nebenbei, auch E.setosa, aber auf eine evtl. Hybride
davon bin ich nicht gekommen, zumal die putzigen Pflänzchen ziemlich klein sind;
ausserdem läuft sie als 'RARE PLANT' im Versandhandel und ist teuer - ich bekam
sie in der Gärtnerei für € 1,50.
Vielen Dank Dir nochmal.
Liebe Grüsse in die Schweiz
benni
ja, ich glaube, Du bist auf dem richtigen Weg - danke Dir sehr.
Einige Echeverien habe ich so nebenbei, auch E.setosa, aber auf eine evtl. Hybride
davon bin ich nicht gekommen, zumal die putzigen Pflänzchen ziemlich klein sind;
ausserdem läuft sie als 'RARE PLANT' im Versandhandel und ist teuer - ich bekam
sie in der Gärtnerei für € 1,50.
Vielen Dank Dir nochmal.
Liebe Grüsse in die Schweiz
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1280
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

» Was für eine Sukkulente ist das?
» Eine andere Sukkulente
» Was für eine Mittelmeer Sukkulente?
» Womöglich eine als Kaktus getarnte Sukkulente?
» Was für eine Sukkulente ist das? > > > gelöst: Senecio rowleyanus
» Eine andere Sukkulente
» Was für eine Mittelmeer Sukkulente?
» Womöglich eine als Kaktus getarnte Sukkulente?
» Was für eine Sukkulente ist das? > > > gelöst: Senecio rowleyanus
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten