Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 2
5 verfasser
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 2
Moin,
@Henning: ja, das macht ihr nichts aus, hat sie bei mir problemlos ausgehalten. war aber auch nie wirklich lange, eben nur ein paar Tage.
An der gekauften Pflanze war ein Samenkapsel, die habe ich letzten Herbst ausgesäet. So habe ich ein nun auch ein Gals mit kleinen Mini-Pinguculas
'
Eine Drosera binata hat sich auch in das Glas verirrt .
LG,
Nils
@Henning: ja, das macht ihr nichts aus, hat sie bei mir problemlos ausgehalten. war aber auch nie wirklich lange, eben nur ein paar Tage.
An der gekauften Pflanze war ein Samenkapsel, die habe ich letzten Herbst ausgesäet. So habe ich ein nun auch ein Gals mit kleinen Mini-Pinguculas
'

Eine Drosera binata hat sich auch in das Glas verirrt .

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4360
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 2
Moin Nils,
der binata hat bei mir auch einige Jahre draußen ausgehalten bzw ist im Frühling immer wieder aus Wurzelstücken neu ausgetrieben. Dazu muss ich aber sagen, dass meine Carnivorenwanne im Boden eingegraben ist. Solch eine kleinere Schale, frei aufgestellt, wie bei Dir könnte ggf durch und durch frieren. Ob der binata das dann aushält, weiß ich auch nicht.
Schönes Wochenende
Gruß Henning
der binata hat bei mir auch einige Jahre draußen ausgehalten bzw ist im Frühling immer wieder aus Wurzelstücken neu ausgetrieben. Dazu muss ich aber sagen, dass meine Carnivorenwanne im Boden eingegraben ist. Solch eine kleinere Schale, frei aufgestellt, wie bei Dir könnte ggf durch und durch frieren. Ob der binata das dann aushält, weiß ich auch nicht.
Schönes Wochenende
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 2
Moin Henning,
sehe ich genauso, deshalb hat das Glas auch erst mal frostfrei im GWH überwintert und nicht bei der Mutter im Freien.
D. binata braucht guten Schutz im Winter, da hast Du die besseren Vorraussetzungen mit der im Boden eingelassenen Wanne!
LG,
Nils
sehe ich genauso, deshalb hat das Glas auch erst mal frostfrei im GWH überwintert und nicht bei der Mutter im Freien.

D. binata braucht guten Schutz im Winter, da hast Du die besseren Vorraussetzungen mit der im Boden eingelassenen Wanne!
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4360
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 2
Moin zusammen,
eure Piguiculas sehen richtig gut aus, vor allem die Blüte besticht!
Ich weiß nicht mehr, wem ich im letzten Herbst Saatgut meiner Sarracenien überlassen habe. Jedenfalls diejenigen, die ich vor dem Winter ausgesät hatte, beginnen jetzt mit dem Keimen. Der Aussaattopf hat draußen überwintert bei Frost und Schnee.

Wie schaut es bei den anderen aus?
eure Piguiculas sehen richtig gut aus, vor allem die Blüte besticht!
Ich weiß nicht mehr, wem ich im letzten Herbst Saatgut meiner Sarracenien überlassen habe. Jedenfalls diejenigen, die ich vor dem Winter ausgesät hatte, beginnen jetzt mit dem Keimen. Der Aussaattopf hat draußen überwintert bei Frost und Schnee.

Wie schaut es bei den anderen aus?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4670
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 2
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1
» Ein Teil meiner Pflanzen
» Klone Sulcorebutia
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Fachbegriffe - einfach erklärt!
» Ein Teil meiner Pflanzen
» Klone Sulcorebutia
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Fachbegriffe - einfach erklärt!
Seite 2 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten