Was haben wir den hier ?
+2
Oihoi
Dropselmops
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Was haben wir den hier ?
Umtopfen und dünger ist erst im nächsten Frühjahr angesagt. Jetzt ist sowieso Winterschlaf/Ruhezeit.
Trocken wird der Topf von ganz alleene, Axel.
Meine Opuntia microdasys v.albata war bißchen was andres - die war wirklich zum Auswringen. Auch hab ich die nur aus dem Topf genommen und alles Erde drangelassen und un Seramis gesetzt. Feuchtigkeit hatte die überreichlich, und der Wurzelhals war schon durch die Humussäure bräunlich, also MUSSTE die umgesetzt werden.
Gruß Konrad und viel Freude mit Deinen Pflanzen!
(Muß nun mit Hund raus...)
Trocken wird der Topf von ganz alleene, Axel.
Meine Opuntia microdasys v.albata war bißchen was andres - die war wirklich zum Auswringen. Auch hab ich die nur aus dem Topf genommen und alles Erde drangelassen und un Seramis gesetzt. Feuchtigkeit hatte die überreichlich, und der Wurzelhals war schon durch die Humussäure bräunlich, also MUSSTE die umgesetzt werden.
Gruß Konrad und viel Freude mit Deinen Pflanzen!
(Muß nun mit Hund raus...)
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 328
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Was haben wir den hier ?
Oihoi schrieb:shirina schrieb:obwohl ich auch nicht der große Experte bin , möchte ich mich anschließen
mit Stetsonia coryne liegst Du richtig und das ist ein tolles Exemplar das Du hast für eine Wohnung viel zu groß
ich habe letztes Jahr Substrat bei Uhlig Kakteen gekauft , gibt aber sicherlich noch mehr Anbieter
viele Kakteenliebhaber hier im Forum verwenden Vulkatec soviel ich gelesen habe
es kommen bestimmt noch ein paar Tipps.
Wie meinst du das" für eine Wohnung zu groß" ?
Hallo Alex,
eine Stetsonia coryne verzweigt sich nicht basal. Heisst du hast, soviel ich sehen kann, 5 Kakteen in dem Topf.
Sofie meint mit viel zu groß für eine Wohnung, dass die Stetsonia Dir eines Jahres über den Kopf wächst. Sie wird als Säule bis 10m hoch. Ein Trost: das dauert.
Ich habe auch mehrere Exemplare.
Allgemein bei meinen Säulen lasse ich die Töpfe in der Winterruhe nie komplett austrocknen. Es gibt alle 2 bis 3 Wochen mal etwas Wasser. Dadurch kommen sie im Frühjahr schneller in die Gänge. Je nach Wetterprognose kommen sie schon vor den Eisheiligen auf ihren Sommerplatz raus auf den Balkon. Anfangs schattiert und bei drohendem Frost, über Nacht abgedeckt.
Beste Zeit zum Umtopfen ist übrigens während der Winterruhe.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4139
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Was haben wir den hier ?
hallo Alex
der Thomas hat es ja schon richtig beantwortet.
ich weiß von einigen Forenser hier, denen die Säulen buchstäblich über den Kopf wachsen
dazu noch mit den langen Dornen, das braucht Platz , auch wenn es langsam geht
und wenn man mal in Sammelleidenschaft geraten ist, dann ist der Platz schnell belegt. l
deshalb würde ich mich auf kleinere Sorten beschränken, aber sorry , das nur eine Warnung
auch wächst die Stetsonia nicht unbedingt senkrecht in die Höhe, sondern neigt sich gerne auch zur Seite
das gibt dann schnell Schräglage die abgefangen werden muss.
Das nur als kleiner Tipp meinerseits.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine meiner Kleineren, nur so zum Abgleich.
lg. sofie
der Thomas hat es ja schon richtig beantwortet.
ich weiß von einigen Forenser hier, denen die Säulen buchstäblich über den Kopf wachsen

dazu noch mit den langen Dornen, das braucht Platz , auch wenn es langsam geht
und wenn man mal in Sammelleidenschaft geraten ist, dann ist der Platz schnell belegt. l
deshalb würde ich mich auf kleinere Sorten beschränken, aber sorry , das nur eine Warnung

auch wächst die Stetsonia nicht unbedingt senkrecht in die Höhe, sondern neigt sich gerne auch zur Seite
das gibt dann schnell Schräglage die abgefangen werden muss.
Das nur als kleiner Tipp meinerseits.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine meiner Kleineren, nur so zum Abgleich.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1381
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Was haben wir den hier ?
Um mal auf deine konkreten Fragen einzugehen: Ich würde das Substrat mal nicht überbewerten. Böse Zungen behaupten, der Kaktus benötigt es nur um nicht umzufallen.Oihoi schrieb:Ob das nur das Substrat oder welche Erde ich da am besten und im welchem Verhältnis hinzugeben sollte muss ich mich noch Mal durchs Forum suchen, da es hierbei, so wie ich bis jetzt gelesen habe doch stark auf die Kuas und ihren ursprünglichen Lebensraum ankommt. Vielleicht habt ihr aber auch noch einen Tipp
Auch für einen Tipp wie ich die Feuchtigkeit im Topf herausfinden kann, wäre ich sehr dankbar.


Nehm das VulcaTec-Premiumzeugs, damit machst du nix verkehrt. Und bei hungrigen Säulen kannst du ruhig noch etwas klassische Blumenerde dazumischen, falls dir danach sein sollte. Solange dieser organische Anteil nicht mehr als ein Drittel ausmacht, kann es bei wüchsigen Kakteen nicht schaden.
Zum Thema Restfeuchtigkeit: https://www.kakteenforum.com/t19630-substrat-trocken-oder-nass?highlight=trocken Im Prinzip findest du mit der foreninternen Suchfunktion so ziemlich alles. Es gibt hier kaum eine Frage, die noch nie gestellt und ausgiebig diskutiert wurde.

Ebenso kannst du dir Tipps zum Umtopfen holen. So wild ist das nämlich gar nicht!
Sonst noch Unklarheiten? Immer gerne!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Was haben wir hier?
» Das möchte ich hier mal (gesagt) geschrieben haben
» Angießen meiner winterharten und frostsicheren Kakteen - Heute um 14:34
» Was haben wir?
» Wen haben wir denn da?
» Das möchte ich hier mal (gesagt) geschrieben haben
» Angießen meiner winterharten und frostsicheren Kakteen - Heute um 14:34
» Was haben wir?
» Wen haben wir denn da?
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten