Zwei Kakteen erworben
4 verfasser
Seite 1 von 1
Zwei Kakteen erworben
Hallo,
Ich bin noch nicht lange hier angemeldet aber ich lese schon länger hier mit.
Ich habe heute einer älteren Dame diese zwei Kakteen abgekauft.
Ich würde gerne wissen um welche Art es sich hier handelt.
Beide stehen erstmal komplett trocken bei ca 15Grad am Fensterbrett.
Hab bis jetzt nur nach Schädlinge abgesucht aber nichts gefunden.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Yvonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin noch nicht lange hier angemeldet aber ich lese schon länger hier mit.
Ich habe heute einer älteren Dame diese zwei Kakteen abgekauft.
Ich würde gerne wissen um welche Art es sich hier handelt.
Beide stehen erstmal komplett trocken bei ca 15Grad am Fensterbrett.
Hab bis jetzt nur nach Schädlinge abgesucht aber nichts gefunden.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Yvonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Yvonne39- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Astrophytium
Re: Zwei Kakteen erworben
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Leider sind durch den akuten Lichtmangel die arttypischen Merkmale ziemlich verstümmelt, aber der erste könnte ein Cleistocactus strausii sein. Den würde ich auch bei einer kälteren Überwinterung nicht ganz trocken überwintern.
Nummer zwei ist noch schwieriger. Eine Rebutia, die durch Geilwuchs zur Säule mutiert?
Artgerechte Erde, etc. hast du hier ja dann sicher schon gelesen.
Viel Erfolg und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Leider sind durch den akuten Lichtmangel die arttypischen Merkmale ziemlich verstümmelt, aber der erste könnte ein Cleistocactus strausii sein. Den würde ich auch bei einer kälteren Überwinterung nicht ganz trocken überwintern.
Nummer zwei ist noch schwieriger. Eine Rebutia, die durch Geilwuchs zur Säule mutiert?
Artgerechte Erde, etc. hast du hier ja dann sicher schon gelesen.
Viel Erfolg und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zwei Kakteen erworben
Moin Yvonne,
wenn Du hier schon seit längerem mitliest, dann hast Du sicherlich auch schon ab und an nach der "Pflege der Kakteen " geschaut.
Deine beiden "Schmuckstücke" sind noch nicht verloren, aber man sieht ihnen sehr deutlich an, dass die Vorbesitzerin offensichtlich nichts von Kakteen und deren Bedürfnissen verstanden hat. Da hast Du noch eine Menge Arbeit vor Dir, bis die beiden wieder so aussehen, wie es für beide typisch wäre.
Falls der Topf der "behaarten Gurke " unten kein Abzugsloch hat, nimm die Pflanze kurzfristig raus aus dem Topf und setz sie mitsamt hinreichend mineralischem Erdgemisch in einen Topf mit Abzugsloch. Dann stellst Du beide auf das in Deiner Wohnung/ Deinem Hause kühlste (aber frostfreie) Fensterbrett und vergisst die beiden bis Ende Februar.
Sobald im März die Sonne wieder etwas höher kommt und dann auch der Frost weg ist, kannst Du sie auch langsam nach draußen auf ein geschütztes Fensterbrett stellen, wo sie möglichst viel Sonnenschein abkriegen.
Durch die Sonne werden beide Pflanzen wieder deutlich kompakter wachsen. Der kleinere wird in wenigen Jahren (bei ordentlicher Pflege) so gewachsen sein, dass man vom jetzigen Zustand nichts mehr erkennen kann.
Die haarige Gurke wird ebenfalls ein völlig neues Erscheinungsbild annehmen. Dort würde ich empfehlen, die Pflanze zunächst im kommenden Sommer zu pflegen und dann "den Kopf " abzuschneiden und neu zu bewurzeln. Das untere Stück der Gurke wird dann noch neue Seitentriebe bilden, die Du nach einiger Zeit ebenfalls abnehmen und neu bewurzeln kannst.
Wie gesagt, eine Pracht sind die beiden definitiv nicht, aber man kriegt die wieder hin.
Viel Erfolg!
Gruß Henning
P.S. Warum hast Du denn ausgerechnet diese beiden GEKAUFT?
wenn Du hier schon seit längerem mitliest, dann hast Du sicherlich auch schon ab und an nach der "Pflege der Kakteen " geschaut.
Deine beiden "Schmuckstücke" sind noch nicht verloren, aber man sieht ihnen sehr deutlich an, dass die Vorbesitzerin offensichtlich nichts von Kakteen und deren Bedürfnissen verstanden hat. Da hast Du noch eine Menge Arbeit vor Dir, bis die beiden wieder so aussehen, wie es für beide typisch wäre.
Falls der Topf der "behaarten Gurke " unten kein Abzugsloch hat, nimm die Pflanze kurzfristig raus aus dem Topf und setz sie mitsamt hinreichend mineralischem Erdgemisch in einen Topf mit Abzugsloch. Dann stellst Du beide auf das in Deiner Wohnung/ Deinem Hause kühlste (aber frostfreie) Fensterbrett und vergisst die beiden bis Ende Februar.
Sobald im März die Sonne wieder etwas höher kommt und dann auch der Frost weg ist, kannst Du sie auch langsam nach draußen auf ein geschütztes Fensterbrett stellen, wo sie möglichst viel Sonnenschein abkriegen.
Durch die Sonne werden beide Pflanzen wieder deutlich kompakter wachsen. Der kleinere wird in wenigen Jahren (bei ordentlicher Pflege) so gewachsen sein, dass man vom jetzigen Zustand nichts mehr erkennen kann.
Die haarige Gurke wird ebenfalls ein völlig neues Erscheinungsbild annehmen. Dort würde ich empfehlen, die Pflanze zunächst im kommenden Sommer zu pflegen und dann "den Kopf " abzuschneiden und neu zu bewurzeln. Das untere Stück der Gurke wird dann noch neue Seitentriebe bilden, die Du nach einiger Zeit ebenfalls abnehmen und neu bewurzeln kannst.
Wie gesagt, eine Pracht sind die beiden definitiv nicht, aber man kriegt die wieder hin.
Viel Erfolg!
Gruß Henning
P.S. Warum hast Du denn ausgerechnet diese beiden GEKAUFT?
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4294
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Zwei Kakteen erworben
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Rückmeldung und die für mich sehr wertvollen Empfehlungen.
Topf und Kakteenerde werden am Wochenende gewechselt.
Hab die Erde von Uhlig Standard hier.
Das die Kakteen so nicht aussehen sollen hab ich mir schon gedacht.
Ab jetzt sollen die beiden aber die richtige Pflege bekommen.
Die beiden standen in einen kleinen Geschäft im Schaufenster und haben bestimmt noch nie die Sonne gesehen.
Das soll sich nächstes Jahr dann aber ändern.
Wenn gewünscht kann ich ja ab und zu berichten wie es den beiden dann so geht.
Wird lange dauern aber die Geduld habe ich dafür und macht ja auch Spaß.
liebe Grüße Yvonne
Topf und Kakteenerde werden am Wochenende gewechselt.
Hab die Erde von Uhlig Standard hier.
Das die Kakteen so nicht aussehen sollen hab ich mir schon gedacht.
Ab jetzt sollen die beiden aber die richtige Pflege bekommen.
Die beiden standen in einen kleinen Geschäft im Schaufenster und haben bestimmt noch nie die Sonne gesehen.
Das soll sich nächstes Jahr dann aber ändern.
Wenn gewünscht kann ich ja ab und zu berichten wie es den beiden dann so geht.
Wird lange dauern aber die Geduld habe ich dafür und macht ja auch Spaß.
liebe Grüße Yvonne
Yvonne39- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Astrophytium
Re: Zwei Kakteen erworben
Sehr sympathische Einstellung!
Kakteen sind zähe Kämpfer, das wird! Vor allem wirst du staunen, wie die sich machen, wenn sie gesunde Bedingungen bekommen...
Kakteen sind zähe Kämpfer, das wird! Vor allem wirst du staunen, wie die sich machen, wenn sie gesunde Bedingungen bekommen...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zwei Kakteen erworben
Wo bin ich heut nur mit meinem Hirn?
Natürlich gerne Updates!

Natürlich gerne Updates!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -
Re: Zwei Kakteen erworben
Hallo Yvonne,
herzlich wilkommen in unserer Truppe und viel Erfolg mit deinen beiden Pfleglingen.
Gruß
Andy
herzlich wilkommen in unserer Truppe und viel Erfolg mit deinen beiden Pfleglingen.
Gruß
Andy
Darkandy1969- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 48
Lieblings-Gattungen : Lithops und ähnliche sowie weiss bedornte Kakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten