Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Lithops, Teil 3

+20
doc snyder
cono-wolf
Tapeloop
benni
Moniri
sedummasochist
konrad_fitz
Darkandy1969
Wüstenwolli
Kaktusfreund81
Henning
Lutek
Elisonne
Die Dicke
De.Da.
MarkusS
Edd
Redhorse
feldwiesel
TobyasQ
24 verfasser

Seite 29 von 30 Zurück  1 ... 16 ... 28, 29, 30  Weiter

Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  Orchidsorchid Mi 20 Sep 2023, 22:07

Hallo

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Grüße Manfred
Orchidsorchid
Orchidsorchid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3630
Lieblings-Gattungen : Astrophytum

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  fer Fr 22 Sep 2023, 09:53

Ist jetzt ein Doppelpost aber vom Admin gab es den Hinweis ich soll es nicht nur in meinen Vorstellungsthread packen damit es nicht untergeht:


Mein L.venteri hat sich dieses Jahr nicht nur verdoppelt, es gibt auch noch zwei Blüten dieses Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie lange können die eigentlich Blühen????
Ich kenn das das es ne Woche oder so braucht bis die Knospe ganz rauskommt ( So eine vergleichsweise riesige Blüte ist ja auch ein Kraftakt für so einen Zwerg) und dann ein bis zwei Anläufe bis sich die Blüte ganz öffnet aber dann ist nach drei bis vier Tagen blühen Schluss.
Die hier macht Nachmittags pünktlich zu Kaffee die Blüten auf und nach 18Uhr wenn die Sonne weg ist wird das Schirmchen zugeklappt. und morgen geht das schon zwei Wochen so...
Ich habe am zweiten Tag mal mit dem Pinsel Biene gespielt und die Blüten gegenseitig bestäubt, weil ich neugierig bin ob sich eine Samenkapsel bildet wenn die beiden Pflanzen so eng verwandt sind. Aber ich habe nie gehört das dies die Blühzeit verlängert.

lg Fer
fer
fer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 54
Lieblings-Gattungen : zur Zeit Conophytum burgeri

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  Lutek Fr 22 Sep 2023, 11:19

Hallo Fer,

meine blühen in der Regel 3 - 5 Tage, ist immer wetterabhängig. Findet eine Befruchtung statt, verkürzt sich der Zeitraum natürlich. Wie Rouge schrieb, hat sich dann der Zweck der Blüte erfüllt und die Pflanze bildet die Frucht aus.

Noch ein paar von mir -

Lithops aucampiae

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops karasmontana Lateritia

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops otzeniana SH 531

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  Lutek Gestern um 17:41

... und noch ein paar Lithops (aber diese Saison geht leider zu Ende)

Lithops aucampiae

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops, ein Grüner aus dem Baumarkt

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops bromfieldii v insularis Sulphurea

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops bromfieldii Welgevonden Farm

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops gracilidelinedata ssp. gracilidelineata var. streyi

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  feldwiesel Gestern um 17:45

Lutek schrieb:... und noch ein paar Lithops (aber diese Saison geht leider zu Ende) ...

Denkste - sie geht erst los (bei mir), Bilder folgen demnächst.
feldwiesel
feldwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1759
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  fer Gestern um 17:51

Erst mal eine verspätetes Dankeschön an Lothar für die Antwort, ich hatte leider viel um die Ohren.
Und wirklich schöne Topsis hast du da.
Im übrigen scheinen meine Lithopse hier mitzulesen, einen Tag nachdem ich hier die Frage gestellt habe hat mein venteri das Schirmchen nicht mehr aufgeklappt und jetzt vertrocknet die Blüte langsam.
fer
fer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 54
Lieblings-Gattungen : zur Zeit Conophytum burgeri

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  feldwiesel Gestern um 18:12

fer schrieb:... einen Tag nachdem ich hier die Frage gestellt habe hat mein venteri das Schirmchen nicht mehr aufgeklappt und jetzt vertrocknet die Blüte langsam.

Wir leiden mit Dir ... Wink
feldwiesel
feldwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1759
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  fer Gestern um 18:27

Oh Danke schön [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bin schon froh das die Pflanze nicht einfach dabei den Löffel abgegeben hat.
Mit ner Samenkapsel ist wohl nicht zu rechnen. Ich hab jetzt erfahren das die Lithopse nicht Autogam sind. Hätte ich jetzt für eine nützliche fähigkeit bei Wüstenpflanzen gehalten.
Im Moment hab ich eh mehr sorgen mit meinen neliis und den Titanopsis.
fer
fer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 54
Lieblings-Gattungen : zur Zeit Conophytum burgeri

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  doc snyder Gestern um 19:31

Endlich knospet es hier auch...[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
doc snyder
doc snyder
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 189
Lieblings-Gattungen : alle

Nach oben Nach unten

Lithops, Teil 3 - Seite 29 Empty Re: Lithops, Teil 3

Beitrag  Lutek Gestern um 21:41

Moin Doc,

der fulviceps sieht aber auch klasse aus, fotografisch gut getroffen!

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Seite 29 von 30 Zurück  1 ... 16 ... 28, 29, 30  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten