Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
3 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Ich habe eine Austrocylindropuntia clavarioides, auch Puna clavarioides. Allerdings ist diese gepfropft, wurzelechte Exemplare bekommt man sehr selten. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Da habe ich mir gedacht ob man nicht einfach einen Ableger bewurzeln kann, habe dazu aber nirgends etwas gefunden. Also: Messer raus und ran an den Kaktus! Nach einigen Tagen Trocknen habe ich dann zwei Ableger in gesiebte Kakteenerde gepflanzt, das war Ende November. Heute habe ich dann entdeckt, dass sich ein neuer Trieb bildet! Ich habe den Kaktus keinen Tropfen Wasser gegeben, das werde ich noch einen Monat oder so fortsetzen, dann wird Mal in den Topf geschaut, ob die Ableger gewurzelt haben. 

Riccardo574896- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 32
Lieblings-Gattungen : Tephrocactus, Rebutia, Leuchtenbergia, etc.
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Wenn man Puna bewurzeln möchte, sollte man nicht nur die äussersten Glieder schneiden. Es ist vorteilhaft einen Trieb mit zwei Gliedern zu schneiden. Ein Glied kommt in die Erde als Speicher. Das darüber stehende Glied wird dann ausschlagen und das Glied in der Erde macht Wurzeln.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Nimm einen größeren Topf. Setze die A.subulata etwas tiefer, so das die Puna auf dem Substrat aufliegt. Sie wird dann von selbst Wurzeln bilden.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4496
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Cristatahunter schrieb:Wenn man Puna bewurzeln möchte, sollte man nicht nur die äussersten Glieder schneiden. Es ist vorteilhaft einen Trieb mit zwei Gliedern zu schneiden. Ein Glied kommt in die Erde als Speicher. Das darüber stehende Glied wird dann ausschlagen und das Glied in der Erde macht Wurzeln.
Ich habe ein langes genommen, meinst du das reicht auch?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sowas in etwa
Riccardo574896- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 32
Lieblings-Gattungen : Tephrocactus, Rebutia, Leuchtenbergia, etc.
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Das stimmt, ist ja viel einfacher!OPUNTIO schrieb:Nimm einen größeren Topf. Setze die A.subulata etwas tiefer, so das die Puna auf dem Substrat aufliegt. Sie wird dann von selbst Wurzeln bilden.
Gruß Stefan

Riccardo574896- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 32
Lieblings-Gattungen : Tephrocactus, Rebutia, Leuchtenbergia, etc.
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Cristathunter, hast du selbst schon A. clavarioides bewurzelte! Würde mich sehr freuen wenn jemand seine eigenen Erfahrungen beiträgt, man findet nichts dazu.
LG Richard
LG Richard
Riccardo574896- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 32
Lieblings-Gattungen : Tephrocactus, Rebutia, Leuchtenbergia, etc.
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Riccardo574896 schrieb:Ich habe ein langes genommen, meinst du das reicht auch?[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Sowas in etwaCristatahunter schrieb:Wenn man Puna bewurzeln möchte, sollte man nicht nur die äussersten Glieder schneiden. Es ist vorteilhaft ein einen Trieb mit zwei Gliedern zu schneiden. Ein Glied kommt in die Erde als Speicher. Das darüber stehende Glied wird dann ausschlagen und das Glied in der Erde macht Wurzeln.
Ja das geht auch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Riccardo574896 schrieb:Cristathunter, hast du selbst schon A. clavarioides bewurzelte! Würde mich sehr freuen wenn jemand seine eigenen Erfahrungen beiträgt, man findet nichts dazu.
LG Richard
Ja wenn ich wüsste wo ich die im Winterquartier versorgt habe. Irgendwo im Forum sollte ein Bericht sein.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bewurzelung von Austrocylindropuntia/Puna clavarioides
Danke Stefan, das sind wirklich sehr schöne Bilder! Ich hätte aber vor allem gemeint ob du sie selbst schon einmal bewurzelte hast und wenn ja wie.
LG Richard
LG Richard
Riccardo574896- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 32
Lieblings-Gattungen : Tephrocactus, Rebutia, Leuchtenbergia, etc.
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Puna clavaroides
» Puna clavarioides cristata Trieb ?
» P./M. clavarioides frosthart?
» Austrocylindropuntia clavarioides wird braun
» Was macht meine gepfropfte clavarioides
» Puna clavarioides cristata Trieb ?
» P./M. clavarioides frosthart?
» Austrocylindropuntia clavarioides wird braun
» Was macht meine gepfropfte clavarioides
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten