Mammillaria keine Ahnung
+4
TobyasQ
Luca10.8
nesssy
konrad_fitz
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Mammillaria keine Ahnung
Heute wurde ich von jemandem gefragt, was das für eine Mammillaria sei. Sie teilt sich dichotom, aber die mir bekannten M. die sich dichotom teilen, passen nicht.
Was für eine könnte es sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Was für eine könnte es sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22465
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria keine Ahnung
Mammillaria centricirrha? Nicht wegen der Teilung, ich sehe die kegeligen Warzen mit Axillenwolle und den kurzen Dornen und vergleiche dies mit der, die ich mal hatte, das war eine centricirrha. Und die sah genauso aus wie diese, bis eben auf die dichotome Teilung.
Meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß Konrad
Meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Mammillaria keine Ahnung
konrad_fitz schrieb:Mammilaria centricirha? Nicht wegen der Teilung, ich sehe die kegeligen warzen mit Axillenwolle und den kurzen Dornen und vergleiche dies mit der, die ich mal hatte, das war eine centriirha. Und die sah genauso aus wie diese, bis eben auf die dichotomische Teilung.
Meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß Konrad
Wie sicher bist du. Das ist doch etwas ganz anderes.
http://kakteensammlung-holzheu.de/mammillaria_centricirrha.html
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22465
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria keine Ahnung
Greets!
Ich hatte die so, wies auf Deinem Bild aussieht, ohne Teilung, die Pflanze gehabt und auch gekauft als M. centricirha.
Duie Fotos auf Holzheu irritieren mich, weil meine nicht im entferntesten so aussah - ich hab mal die Spiralzahlen damals gehabt dazu.
Die Pflanzen auf Holzheu würde ich unter Garantie nicht mit M.centricirha identifizieren.
Ja, sicher hat der Mensch mehr Ahnung, und sicher wirds auch exakt diese sein.
Wer weiß, was dann damals zu Ostzeiten 1973 mir verkauft worden ist in der Kaufhalle.
Gruß Konrad
Ich hatte die so, wies auf Deinem Bild aussieht, ohne Teilung, die Pflanze gehabt und auch gekauft als M. centricirha.
Duie Fotos auf Holzheu irritieren mich, weil meine nicht im entferntesten so aussah - ich hab mal die Spiralzahlen damals gehabt dazu.
Die Pflanzen auf Holzheu würde ich unter Garantie nicht mit M.centricirha identifizieren.
Ja, sicher hat der Mensch mehr Ahnung, und sicher wirds auch exakt diese sein.
Wer weiß, was dann damals zu Ostzeiten 1973 mir verkauft worden ist in der Kaufhalle.
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Mammillaria keine Ahnung
Danke Konrad für den Versuch zu helfen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22465
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria keine Ahnung
Könnte es M. sempervivi sein?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22465
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria keine Ahnung
... als Vergleich...
diese stand bis vor kurzem unter dem Namen sempervivi in meiner Sammlung ( hat sich leider in den Kakteenhimmel verabschiedet )
Erstes Bild von 2003, zweites von 2020.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Möglich wäre vielleicht auch etwas aus der compressa - Gruppe.
Grüße Ines
diese stand bis vor kurzem unter dem Namen sempervivi in meiner Sammlung ( hat sich leider in den Kakteenhimmel verabschiedet )
Erstes Bild von 2003, zweites von 2020.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Möglich wäre vielleicht auch etwas aus der compressa - Gruppe.
Grüße Ines
nesssy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : verschiedene
Re: Mammillaria keine Ahnung
M. compressa haben lange nach unten verlaufende Mitteldornen und eine eher helle Epidermis.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22465
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria keine Ahnung
Ich bin tatsächlich kein Mammilaria Experte, aber ich hatte bis Anfang letztes Jahr eine ältere M. sempervivi (oder zumindest hatte sie mein Großvater damals als eine geführt) in der Sammlung stehen und kann zumindest bestätigen, dass auch diese zu dichotomen Wuchs neigen. Ich muss demnächst mal schauen, ob ich noch Fotos habe, allerdings sieht mir deine sehr ähnlich aus. Hast du zufällig Infos zur Blüte?
Luca10.8- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 76
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Haageocereus, Ferobergia & Caudex Pflanzen
Re: Mammillaria keine Ahnung
Leider habe ich über die Blüte keine Infos.
Ich wurde vom Gärtner in der Stadt angefragt der für seine Kundin die Kakteen überwintert. Sie hatte ihn gebeten die Kakteen anzuschreiben.
Ich wurde vom Gärtner in der Stadt angefragt der für seine Kundin die Kakteen überwintert. Sie hatte ihn gebeten die Kakteen anzuschreiben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22465
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Neu in der Kakteenwelt und keine Ahnung, was ich da habe ...
» Keine Ahnung welche Gattung
» Alte Sulcobilder
» Sehr stachelig, keine Ahnung was das sein könnte
» Ich habe keine Ahnung
» Keine Ahnung welche Gattung
» Alte Sulcobilder
» Sehr stachelig, keine Ahnung was das sein könnte
» Ich habe keine Ahnung
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten