Hilfe bei der Bestimmung
3 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Hilfe bei der Bestimmung
Moin,
rätsel immer noch,um welche Rhipsalis es sich hier handelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Könnte mir jemand einen Tip geben.
Vielen Dank im Voraus
Und Guten Rutsch für alle ins Neue Jahr
Klaus
rätsel immer noch,um welche Rhipsalis es sich hier handelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Könnte mir jemand einen Tip geben.
Vielen Dank im Voraus
Und Guten Rutsch für alle ins Neue Jahr
Klaus
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Wow, die sieht interessant aus.
Ich bemüh mein Süpplie mal. Wahrscheinlich müssen wir aber noch die Blüten abwarten; vielleicht auch noch die Früchte.
Edit:
Wie vermutet, ist das nicht einfach. Seit neuestem sind die Epiphyten in Deamia, Disocactus, Epiphyllum, Hatiora, Kimnachia, Lepismium, Lymanbensonia, Pfeiffera, Pseudorhipsalis, Rhipsalidopsis, Rhipsalis, Schlumbergera, Selenicereus und Weberocereus gegliedert. Da können wir die Suche aber mit Vorsicht auf Kimnachia, Lepismium, Lymanbensonia, Pfeiffera, Pseudorhipsalis und Rhipsalis eingrenzen. Weberocereus könnte aber auch noch infrage kommen.
Ich bemüh mein Süpplie mal. Wahrscheinlich müssen wir aber noch die Blüten abwarten; vielleicht auch noch die Früchte.
Edit:
Wie vermutet, ist das nicht einfach. Seit neuestem sind die Epiphyten in Deamia, Disocactus, Epiphyllum, Hatiora, Kimnachia, Lepismium, Lymanbensonia, Pfeiffera, Pseudorhipsalis, Rhipsalidopsis, Rhipsalis, Schlumbergera, Selenicereus und Weberocereus gegliedert. Da können wir die Suche aber mit Vorsicht auf Kimnachia, Lepismium, Lymanbensonia, Pfeiffera, Pseudorhipsalis und Rhipsalis eingrenzen. Weberocereus könnte aber auch noch infrage kommen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ein Gesamtbild der Pflanze mit den hängenden Trieben und deren Beschreibung würden unterstützen.
Man erkennt nicht ob junge und alte Triebe rund, flach, 3rippig oder wie sind. Areolen sind gegen- oder wechselständig, bedornt, behaart oder kahl?
Man erkennt nicht ob junge und alte Triebe rund, flach, 3rippig oder wie sind. Areolen sind gegen- oder wechselständig, bedornt, behaart oder kahl?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Hmm,das es ein Weberocereus ist,geh ich nicht von aus.Schaun wir.
Mercy schon mal
Klaus
Mercy schon mal
Klaus
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Es ist im Augenblick zu dunkel,um weitere Bilder zu machen.Kein Blitz am Tablett.
Mache morgen noch einige Bilder
Lg
Mache morgen noch einige Bilder
Lg
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ganz vorsichtig bin ich jetzt bei Rhipsalis dissimilis.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Hallo TobyasQ,
Hab mir mal einige Fotos angeschaut.Von den Knospen her,Habitus etc. könnte es sehr gut hinkommen.
Warte jetzt die Blüte ab.
Schon einmal Danke
Hab mir mal einige Fotos angeschaut.Von den Knospen her,Habitus etc. könnte es sehr gut hinkommen.
Warte jetzt die Blüte ab.
Schon einmal Danke
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Hilfe bei der Bestimmung.
» Bitte um Hilfe bei Bestimmung.
» Hilfe bei der Bestimmung...
» Hilfe bei Bestimmung
» Hilfe bei der Bestimmung
» Bitte um Hilfe bei Bestimmung.
» Hilfe bei der Bestimmung...
» Hilfe bei Bestimmung
» Hilfe bei der Bestimmung
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten