Epiphyllum 2023
+22
De.Da.
Die Dicke
Orchidsorchid
Thot
Jens Freigang
jupp999
Tapeloop
Henning
NorbertK
benni
Knufo
Krabbel
Wüstenwolli
Spickerer
Epi-Anzucht-Fan
KarMa
JürgenKS
Gust
konrad_fitz
chrisg
Shamrock
CO2
26 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 23 von 26
Seite 23 von 26 • 1 ... 13 ... 22, 23, 24, 25, 26
Re: Epiphyllum 2023
Schön was bei Euch schon so alles geblüht hat.
@Dieter
Die Slightly Sassy sieht aber sehr merkwürdig aus.
Bei meiner handelt es sich um eine Eigenkreation, Wachsenburg x Hum Dinger. Es ist die Zweitblüte. Zwei Knospen folgen noch und zwei haben vorzeitig aufgegeben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es folgen noch eine Slightly Sassy und wieder Eigenkreation mit Erstblüte (American Sweetheart x Kiwi Thrillseeker). Mehr ist leider nicht drin.
@Dieter
Die Slightly Sassy sieht aber sehr merkwürdig aus.
Bei meiner handelt es sich um eine Eigenkreation, Wachsenburg x Hum Dinger. Es ist die Zweitblüte. Zwei Knospen folgen noch und zwei haben vorzeitig aufgegeben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es folgen noch eine Slightly Sassy und wieder Eigenkreation mit Erstblüte (American Sweetheart x Kiwi Thrillseeker). Mehr ist leider nicht drin.
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1502
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiphyllum 2023
Zwei Epis von heute:
'Gitta Paetz'
die Farbe ist nicht das übliche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine Eigenzüchtung, blüht erstmals seit 10 (!) Jahren; schönes Rot mit Violett, aber nichts Besonderes, werde die Pflanze wahrscheinlich entsorgen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
'Gitta Paetz'
die Farbe ist nicht das übliche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine Eigenzüchtung, blüht erstmals seit 10 (!) Jahren; schönes Rot mit Violett, aber nichts Besonderes, werde die Pflanze wahrscheinlich entsorgen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1323
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum 2023
...entsorgen ist immer schade, Dieter-
ist doch eine hübsche Blüte...
Norberts Eigenkreation Wachsenburg X Hum Dinger ist gelungen!
Dank Orchidee / Isabella hat ein weiterer Epi zu mir gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gladyce Jones
Bei einem No-name, den ich im Eigengebrauch " Feuerball " nenne,
ist die Handycamera farblich etwas überfordert...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat fast 30cm Breite, die Blüte.
LG Wolli
ist doch eine hübsche Blüte...
Norberts Eigenkreation Wachsenburg X Hum Dinger ist gelungen!
Dank Orchidee / Isabella hat ein weiterer Epi zu mir gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gladyce Jones
Bei einem No-name, den ich im Eigengebrauch " Feuerball " nenne,
ist die Handycamera farblich etwas überfordert...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat fast 30cm Breite, die Blüte.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Epiphyllum 2023
Wolli, wow die von Norberts Eigenkreation Wachsenburg X Hum Dinger sieht ja traumhaft aus, und rote Blüten finde ich auch immer einen besonderer Hingucker.




Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 484
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Epiphyllum 2023
Hallo Wüstenwolli,
auch von Dir wieder schöne Bilder, die rote Blüte ist eine Wucht, 30 cm ist besonders groß und schön ist sie auch.
Von Norbert habe ich auch eine Eigenkreation, die will aber dieses Jahr noch nicht blühen, ich hatte sie nicht in den Garten gestellt, dadurch ist sie nur langsam gewachsen.
Die vergangene Nacht war bei uns im Taunus sehr kalt, zum Frost hat nicht viel gefehlt, alle Epis draußen haben es auch ohne Abdeckung überstanden.
MfG
auch von Dir wieder schöne Bilder, die rote Blüte ist eine Wucht, 30 cm ist besonders groß und schön ist sie auch.
Von Norbert habe ich auch eine Eigenkreation, die will aber dieses Jahr noch nicht blühen, ich hatte sie nicht in den Garten gestellt, dadurch ist sie nur langsam gewachsen.
Die vergangene Nacht war bei uns im Taunus sehr kalt, zum Frost hat nicht viel gefehlt, alle Epis draußen haben es auch ohne Abdeckung überstanden.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1323
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum 2023
Ja, Dieter, späte Kälte- im Mittelgebirge leider noch spürbarer..-
im Rheinland war es zum Glück letzte Nacht 4°C über 0-
meine Epis sind seit Mitte Mai auch draußen.
Die 3. Blüte von "Three oranges" ist besser ausgefärbt als Nr 1 und 2-
da darf sie ins Bild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
im Rheinland war es zum Glück letzte Nacht 4°C über 0-
meine Epis sind seit Mitte Mai auch draußen.
Die 3. Blüte von "Three oranges" ist besser ausgefärbt als Nr 1 und 2-
da darf sie ins Bild

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Epiphyllum 2023
Hallo zusammen,
heute morgen ging wie erwartet meine letzte Knospe der "Lacky Paetz" auf. Nun warte ich nur noch auf eine Knospe, von der
ich die Sorte noch nicht weiß, weil kein Name mehr vorhanden ist. Wird sich aber finden wie ich meine.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
heute morgen ging wie erwartet meine letzte Knospe der "Lacky Paetz" auf. Nun warte ich nur noch auf eine Knospe, von der
ich die Sorte noch nicht weiß, weil kein Name mehr vorhanden ist. Wird sich aber finden wie ich meine.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Epiphyllum 2023
Hallo Spickerer,
die Blüte wirkt, als sei sie sehr groß, dabei sollte sie nur die Größe "S" (small) haben und dunkel-rot sein. Es ist aber unverkennbar die 'Lacky Paetz': die Haltungsbedinguungen spielen eben auch eine Rolle.
Hallo Wüstenwolli,
die 'Three Oranges' blüht wunderschön, kommt in Kategorie "will ich auch haben"
Die Gladyce Jones habe ich auch von Isabella, sie hat auch bei mir wieder Knospen, die brauchen aber noch etwas.
MfG
die Blüte wirkt, als sei sie sehr groß, dabei sollte sie nur die Größe "S" (small) haben und dunkel-rot sein. Es ist aber unverkennbar die 'Lacky Paetz': die Haltungsbedinguungen spielen eben auch eine Rolle.
Hallo Wüstenwolli,
die 'Three Oranges' blüht wunderschön, kommt in Kategorie "will ich auch haben"
Die Gladyce Jones habe ich auch von Isabella, sie hat auch bei mir wieder Knospen, die brauchen aber noch etwas.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1323
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum 2023
Hallo Norbert, Dieter, Wolli und Matthias,
freue mich sehr an eurem Blütenreigen
Grüße, Jens
freue mich sehr an eurem Blütenreigen

Grüße, Jens
Jens Freigang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 255
Lieblings-Gattungen : Epikaktus / Winterharte / Mexikaner
Epiphyllum 2023
Hallo Epi-Anzucht-Fan,
die Blüte von "Lacky Paetz" hat einen Durchmesser von etwa 12 cm und variiert je nach Jahreszeit und Blühfortschritt etwas
anders. Bei den Winterblüten kommen die Ränder der Blütenblätter zum Beispiel deutlich heller raus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erstblüte bei mir am 01.01.2018, Bei der Aufnahme habe ich vom Dunklen Zimmer aus gegen das helle Fenster fotografiert.
Gruß, Spickerer
die Blüte von "Lacky Paetz" hat einen Durchmesser von etwa 12 cm und variiert je nach Jahreszeit und Blühfortschritt etwas
anders. Bei den Winterblüten kommen die Ränder der Blütenblätter zum Beispiel deutlich heller raus.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erstblüte bei mir am 01.01.2018, Bei der Aufnahme habe ich vom Dunklen Zimmer aus gegen das helle Fenster fotografiert.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 23 von 26 • 1 ... 13 ... 22, 23, 24, 25, 26

» Wer kennt diese Pflanze - ein Epiphyllum anguliger? > > > gelöst: Epiphyllum chrysocardium
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Epiphyllum Himmelszauber
» Epiphyllum beschriften
» Frage zu Epiphyllum
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Epiphyllum Himmelszauber
» Epiphyllum beschriften
» Frage zu Epiphyllum
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 23 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten