Blüten unserer Kakteen 2023
+36
Elisonne
Tapeloop
Josef
Kaktusfreund81
Ario
Perth
Didi
Lorraine
Die Dicke
Hauyn
Turbinicarpus
WaizeBear
Kakteenfreek
De.Da.
Marling
Nopal
Esche
konrad_fitz
Kaktusschäfer
Christine Heymann
Gust
Shamrock
Esor Tresed
moerziWV
Kaktussonne32
Epi-Anzucht-Fan
Ralla
Fupsey
Cristatahunter
hirsch
Knufo
Spickerer
Brachystelma
Antonia99
TobyasQ
Wühlmaus
40 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 11
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo Siegfried,
"mein Name ist Dietmar und ich wohne in Sachsen-Anhalt."
Das steht bei Dietmar aka hirsch im Vorstellungsbeitrag.
Schon interesant was alles so geht.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5578
Lieblings-Gattungen : keine
Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo Knufo,
leider lese ich die fast im Vierteltakt erfolgenden Neuvorstellungen mangels Zeit nicht alle durch. Ich klicke lieber den Status an, weil das fixer geht,
dafür wurde er ja eingerichtet. Dann braucht man nicht so lange bei den Neuvorstellungen herumsuchen. Trotzdem danke für diesen Hinweis.
Sachsen-Anhalt liegt tatsächlich in Deutschland und zwar im frischeren Teil. Umso rätselhafter, denn das erklärt immer noch nicht die vielen Blüten
um diese Jahreszeit. Es bleiben ja schon mal Knospen stecken, aber das sie jetzt so schön aufblühen, das ist trotzdem irgendwie untypisch. Wie hat
er das wohl hingekriegt? Gerne hätte ich einen diesbezüglichen Tipp.
Gruß, Spickerer
leider lese ich die fast im Vierteltakt erfolgenden Neuvorstellungen mangels Zeit nicht alle durch. Ich klicke lieber den Status an, weil das fixer geht,
dafür wurde er ja eingerichtet. Dann braucht man nicht so lange bei den Neuvorstellungen herumsuchen. Trotzdem danke für diesen Hinweis.

Sachsen-Anhalt liegt tatsächlich in Deutschland und zwar im frischeren Teil. Umso rätselhafter, denn das erklärt immer noch nicht die vielen Blüten
um diese Jahreszeit. Es bleiben ja schon mal Knospen stecken, aber das sie jetzt so schön aufblühen, das ist trotzdem irgendwie untypisch. Wie hat
er das wohl hingekriegt? Gerne hätte ich einen diesbezüglichen Tipp.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo Spickerer,
ich schwöre ich hab nichts getan.
Offensichtlich haben den Notos die Sommertage nicht ausgereicht um die Blüten richtig zu entwickeln.
Die Sonnenstunden und die dazugehörige Wärme haben sie aber offensichtlich hervorgelockt. Es gibt aber noch einige die das nicht so interessiert hat und bei denen man nur die Knospen erahnen kann.
Und danke für den Hinweis ich schau mal wie ich mein Profil anpassen kann.
Gruß Dietmar
ich schwöre ich hab nichts getan.
Offensichtlich haben den Notos die Sommertage nicht ausgereicht um die Blüten richtig zu entwickeln.
Die Sonnenstunden und die dazugehörige Wärme haben sie aber offensichtlich hervorgelockt. Es gibt aber noch einige die das nicht so interessiert hat und bei denen man nur die Knospen erahnen kann.
Und danke für den Hinweis ich schau mal wie ich mein Profil anpassen kann.
Gruß Dietmar
hirsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
hirsch schrieb:Hallo Spickerer,
ich schwöre ich hab nichts getan.
Offensichtlich haben den Notos die Sommertage nicht ausgereicht um die Blüten richtig zu entwickeln.
Die Sonnenstunden und die dazugehörige Wärme haben sie aber offensichtlich hervorgelockt. Es gibt aber noch einige die das nicht so interessiert hat und bei denen man nur die Knospen erahnen kann.
Und danke für den Hinweis ich schau mal wie ich mein Profil anpassen kann.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar
Mache dir keine Sorgen. Der Notocactus horstie kann durchaus im Winter blühen. Meist ist es die Blütenzeit im Herbst. Aber Winter geht auch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22463
Lieblings-Gattungen : Keine
Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo zusammen,
dann muss ich es wohl so akzeptieren. Meine sind gerade im Tiefschlaf, daher keine Noto-Blüten von mir.
Gruß, Spickerer
dann muss ich es wohl so akzeptieren. Meine sind gerade im Tiefschlaf, daher keine Noto-Blüten von mir.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo nochmal,
dafür blüht bei mir heute was anderes.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria hahniana
Gruß, Spickerer
dafür blüht bei mir heute was anderes.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria hahniana
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
Hello,
Die Geschwisterpflanze hat nun doch ihre Erstblüte zur Anthese gebracht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. uncinatus
Die Blüte scheint etwas heller zu sein, als die der Geschwisterpflanze.
Ein schönes WE noch
Die Geschwisterpflanze hat nun doch ihre Erstblüte zur Anthese gebracht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. uncinatus
Die Blüte scheint etwas heller zu sein, als die der Geschwisterpflanze.
Ein schönes WE noch

Fupsey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 255
Lieblings-Gattungen : —
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
Wie auch letztes Jahr, der allererste Kaktus, der im neuen Jahr blüht. Leider öffnen sich die Blüten immer nur nach und nach. Weitere Knospen kann man unter den Dornen erahnen. Ein Blütenkranz scheint nicht üblich zu sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria elongata - early bird
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria elongata - early bird
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
Klein und unscheinbar, M. magallanii und ihre nächsten Verwandten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaum zu übersehen ... Eriosyce?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. roemerii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaum zu übersehen ... Eriosyce?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. roemerii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 168
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Blüten unserer Kakteen 2023
Hallo Friedrich,
Früher auch mal Neoporteria.
jawoll!Eriosyce?
Früher auch mal Neoporteria.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11

» Blüten unserer Kakteen 2018
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
» Knospen unserer Kakteen 2023
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Blüten unserer Kakteen 2017
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
» Knospen unserer Kakteen 2023
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Blüten unserer Kakteen 2017
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten