Bestimmung Kaktus
4 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bestimmung Kaktus
Liebe Kakteenfreunde und -innen,
ich bitte euch um Hilfe bei der Bestimmung dieser schönen Kugel:
Der Kaktus ist jetzt H 10cm x B 14 cm (ohne Dornen), ist satt dunkelgrün, sehr fleischig, hat 10 flache Rippen mit festen, gelben Dornen und puschligen gelben Areolen. Der Scheitel ist nicht wollig, nur die nächsten Areolen gucken schon neugierig hervor. Er wächst sehr langsam (ich gieße ihn nur im Sommer sehr vorsichtig).
Ich habe ihn seit 5 Jahren und schwanke seitdem zwischen Melocactus bahiensis und einem Ferocactus, bin mir aber nicht sicher, da ich keine Bilder oder Beschreibungen finde, mit denen ich den Kaktus exakt vergleichen kann.
Vielleicht erkennt ihn jemand von euch oder kann aus Erfahrung heraus sagen, wie er heißt?
Merci im Voraus… und allen ein gesundes Neues!
FortKnox
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bitte euch um Hilfe bei der Bestimmung dieser schönen Kugel:
Der Kaktus ist jetzt H 10cm x B 14 cm (ohne Dornen), ist satt dunkelgrün, sehr fleischig, hat 10 flache Rippen mit festen, gelben Dornen und puschligen gelben Areolen. Der Scheitel ist nicht wollig, nur die nächsten Areolen gucken schon neugierig hervor. Er wächst sehr langsam (ich gieße ihn nur im Sommer sehr vorsichtig).
Ich habe ihn seit 5 Jahren und schwanke seitdem zwischen Melocactus bahiensis und einem Ferocactus, bin mir aber nicht sicher, da ich keine Bilder oder Beschreibungen finde, mit denen ich den Kaktus exakt vergleichen kann.
Vielleicht erkennt ihn jemand von euch oder kann aus Erfahrung heraus sagen, wie er heißt?
Merci im Voraus… und allen ein gesundes Neues!
FortKnox
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
FortKnox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Wuschlig-dornig-kugelig
Re: Bestimmung Kaktus
Hallo FortKnox,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus pottsii
dann vergleiche doch einmal mit diesem hier ...... da ich keine Bilder oder Beschreibungen finde, mit denen ich den Kaktus exakt vergleichen kann.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus pottsii
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bestimmung Kaktus
jupp999 schrieb:Hallo FortKnox,dann vergleiche doch einmal mit diesem hier ...... da ich keine Bilder oder Beschreibungen finde, mit denen ich den Kaktus exakt vergleichen kann.![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus pottsii
Danke, Manfred. Ja, F. pottsii hatte ich auch schon im Visier.
Doch F. pottsii hat eben scharfkantigere und auch mehr Rippen (evtl. 13? wie hier auf dem Bild) - bei meinem dagegen sind sie rundlich und sind nur 10, dadurch wirken sie etwas breiter. Auch sind die Dornen bei meinem durchweg gelb, die Abstände zwischen den Areolen sind größer, und die Areolen sitzen nicht auf „spitzligen Höckern“ (wie in „Haage A-Z“ beschrieben).
Im Scheitel dagegen sieht es bei beiden gleich aus, von daher passt vielleicht zumindest Ferocactus.
Ich weiß zwar, das kann alles innerhalb einer Art etwas variieren, aber aufgrund der Unterschiede bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht ist es eine Unterart oder es gibt noch einen „fleischigeren“ mit mehr Grünmasse?
Auf jeden Fall Merci!! FortKnox
FortKnox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Wuschlig-dornig-kugelig
Re: Bestimmung Kaktus
Das Alter macht den Unterschied zwischen den 2 gezeigten Pflanzen. F. pottsii trägt in der Jugend eine gelbe Bedornung, die mit dem Altern ergraut.
Übrigens, wenn sich hier jemand mit Ferocacteen auskennt, dann ist das der Manfred.
Übrigens, wenn sich hier jemand mit Ferocacteen auskennt, dann ist das der Manfred.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Bestimmung Kaktus
Danke, Thomas. Eine Verwandtschaft mit z.B. Echinocactus (horizinthalonius / Unterart / Hybride) wäre demnach völlig auszuschließen?
Ich bin froh über diesen Gedankenaustausch, da ich mit allen möglichen Eventualitäten in etwa gleich weit gekommen bin…
LG, FortKnox
Ich bin froh über diesen Gedankenaustausch, da ich mit allen möglichen Eventualitäten in etwa gleich weit gekommen bin…
LG, FortKnox
FortKnox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Wuschlig-dornig-kugelig
Re: Bestimmung Kaktus
FortKnox schrieb:Eine Verwandtschaft mit z.B. Echinocactus (horizonthalonius / Unterart / Hybride) wäre demnach völlig auszuschließen?
Ich bin froh über diesen Gedankenaustausch, da ich mit allen möglichen Eventualitäten in etwa gleich weit gekommen bin…
Ausschließen würde ich einen E. horizonthalonius in der Größe und mit so ausgeprägten Rippen.
Trotz deiner Beschreibung ist noch vieles möglich. Manche Eventualität lässt sich nach Kenntnis z. B. der Pflegeumstände und des Erwerbs nachvollziehen bzw. ausschließen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Bestimmung Kaktus
Habe den Kaktus aus einem sehr individuellen Blumenladen, der auflösen musste, geschenkt bekommen.
Er steht im Winter bei 5-13 Grad (je nach Sonne) sehr hell und prasseltrocken. Da ich auch in Betracht zog, es könnte sich bei dieser Massigkeit um einen Melocactus handeln, steckt der Topf zur Isolation dick eingepackt in Styropor + Polsterfolie, damit es zumindest die Füße etwas wärmer haben. Von Mai bis Oktober leicht überdacht im Freien, OstSüdOst-Seite, manchmal duscht er warm im Regen.
Aber ich bin im Sommer sehr vorsichtig mit Gießen. Auf Prallsonne reagiert er mit etwas Farbe, daher steht er eher im Halbschatten im Vergleich zu den anderen, aber insgesamt hat er sehr viel Licht.
Und, wie gesagt, er wächst sehr langsam, pro Jahr ca. um 1 Areole.
Er steht im Winter bei 5-13 Grad (je nach Sonne) sehr hell und prasseltrocken. Da ich auch in Betracht zog, es könnte sich bei dieser Massigkeit um einen Melocactus handeln, steckt der Topf zur Isolation dick eingepackt in Styropor + Polsterfolie, damit es zumindest die Füße etwas wärmer haben. Von Mai bis Oktober leicht überdacht im Freien, OstSüdOst-Seite, manchmal duscht er warm im Regen.
Aber ich bin im Sommer sehr vorsichtig mit Gießen. Auf Prallsonne reagiert er mit etwas Farbe, daher steht er eher im Halbschatten im Vergleich zu den anderen, aber insgesamt hat er sehr viel Licht.
Und, wie gesagt, er wächst sehr langsam, pro Jahr ca. um 1 Areole.
FortKnox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Wuschlig-dornig-kugelig
Re: Bestimmung Kaktus
Hallo FortNox,
so, wie Thomas geschreiben hat.
Da ist schon eindeutig ein jugendliches Exemplar eines Feroc. pottsii.
so, wie Thomas geschreiben hat.
Da ist schon eindeutig ein jugendliches Exemplar eines Feroc. pottsii.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bestimmung Kaktus
Hallo,
ich könnte da ein Bild vom Zwischenstadium meines Ferocactus pottsii liefern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit lieben Grüßen,
Elke
ich könnte da ein Bild vom Zwischenstadium meines Ferocactus pottsii liefern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit lieben Grüßen,
Elke
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Bestimmung Kaktus
Ha, Elke, das Bild überzeugt mich. Auf die zwei Rippen wird es nicht ankommen. Dann vertraue ich darauf: Ferocactus pottsii, und jahrelange Sucherei hat jetzt ein Ende.
Vielen Dank, Manfred, Thomas und Elke, und auch LutzG, für die klasse Unterstützung mit eurer Sachkenntnis.
Stachlige Grüße von
FortKnox
Vielen Dank, Manfred, Thomas und Elke, und auch LutzG, für die klasse Unterstützung mit eurer Sachkenntnis.
Stachlige Grüße von
FortKnox
FortKnox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Wuschlig-dornig-kugelig
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Kaktus Bestimmung
» Kaktus Bestimmung
» Bestimmung der Pflanze
» Kaktus Bestimmung
» Bestimmung meines Kaktus
» Kaktus Bestimmung
» Bestimmung der Pflanze
» Kaktus Bestimmung
» Bestimmung meines Kaktus
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten