Pilosocereen?
4 verfasser
Seite 1 von 1
Pilosocereus
Diese Säule habe ich schon einmal vorgestellt: Aussaat 2017 als Pilosocereus leucocephalus, Saatgut von Haage
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dornen und Rippenzahl passen nicht zu Pilosocereus leucocephalus (Syn. palmeri).
Wer könnte er sein?
Wobei dieser junge Zottelkopp meiner Meinung nach Pilosocereus leucocephalus (Syn. palmeri) sein könnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wer kann etwas sagen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dornen und Rippenzahl passen nicht zu Pilosocereus leucocephalus (Syn. palmeri).
Wer könnte er sein?
Wobei dieser junge Zottelkopp meiner Meinung nach Pilosocereus leucocephalus (Syn. palmeri) sein könnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wer kann etwas sagen?
Didi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : Arios, Gymnos uva.
Pilosocereen?
die beiden sind pilosocereen - aber keine palmerii
der erste müsste ein chrysacanthus sein - beim 2. bin ich mir nicht sicher
der erste müsste ein chrysacanthus sein - beim 2. bin ich mir nicht sicher
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2410
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Pilosocereen?
Die 1 eventuell ein Haageocereus. In der Gattung gibt es mehrere goldig Bedornte z.B. H. pseudomelanostele ssp. aureispinus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Pilosocereen?
Japp, bin auch bei Haageocereus bei No. 1.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 622
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Pilosocereen?
P. chrysacanthus hat nach Anderson 9-12 Rippen, die 1 hat jedoch 20. P. chrysacanthus dürfte damit rausfallen.
Haageocereus wäre eine Möglichkeit.
Ich habe 2022 Micranthocereus purpureus ausgesät und einen auf Peres gepfropft. Das ist schon ein schöner Brummer geworden.
Der sieht der 1 in Bedornung und Rippen erstaunlich ähnlich, der Unterschied ist die Scheitelform Micranthocereus läuft spitz zu,
wärend die 1 einen abgerundeten Scheitel hat.
Haageocereus wäre eine Möglichkeit.
Ich habe 2022 Micranthocereus purpureus ausgesät und einen auf Peres gepfropft. Das ist schon ein schöner Brummer geworden.
Der sieht der 1 in Bedornung und Rippen erstaunlich ähnlich, der Unterschied ist die Scheitelform Micranthocereus läuft spitz zu,
wärend die 1 einen abgerundeten Scheitel hat.
Didi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : Arios, Gymnos uva.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten