Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Pilosocereen?

4 verfasser

Nach unten

Pilosocereen? Empty Pilosocereus

Beitrag  Didi Sa 07 Jan 2023, 16:55

Diese Säule habe ich schon einmal vorgestellt: Aussaat 2017 als Pilosocereus leucocephalus, Saatgut von Haage

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dornen und Rippenzahl passen nicht zu Pilosocereus leucocephalus (Syn. palmeri).
Wer könnte er sein?

Wobei dieser junge Zottelkopp meiner Meinung nach Pilosocereus leucocephalus (Syn. palmeri) sein könnte.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wer kann etwas sagen?
Didi
Didi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : Arios, Gymnos uva.

Nach oben Nach unten

Pilosocereen? Empty Pilosocereen?

Beitrag  kaktussnake Sa 07 Jan 2023, 18:14

die beiden sind pilosocereen - aber keine palmerii

der erste müsste ein chrysacanthus sein - beim 2. bin ich mir nicht sicher

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2410
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Pilosocereen? Empty Re: Pilosocereen?

Beitrag  TobyasQ Sa 07 Jan 2023, 23:39

Die 1 eventuell ein Haageocereus. In der Gattung gibt es mehrere goldig Bedornte z.B. H. pseudomelanostele ssp. aureispinus.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Pilosocereen? Empty Re: Pilosocereen?

Beitrag  Andreas75 So 08 Jan 2023, 16:47

Japp, bin auch bei Haageocereus bei No. 1.
Andreas75
Andreas75
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 622
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

Nach oben Nach unten

Pilosocereen? Empty Re: Pilosocereen?

Beitrag  Didi So 08 Jan 2023, 17:27

P. chrysacanthus hat nach Anderson 9-12 Rippen, die 1 hat jedoch 20. P. chrysacanthus dürfte damit rausfallen.
Haageocereus wäre eine Möglichkeit.
Ich habe 2022 Micranthocereus purpureus ausgesät und einen auf Peres gepfropft. Das ist schon ein schöner Brummer geworden.
Der sieht der 1 in Bedornung und Rippen erstaunlich ähnlich, der Unterschied ist die Scheitelform Micranthocereus läuft spitz zu,
wärend die 1 einen abgerundeten Scheitel hat.
Didi
Didi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : Arios, Gymnos uva.

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten